Gemeinden zentrale Partner der Energiewende – Fachtagung bietet Beratung und Unterstützung

05. 06. 2023 | Wirtschaft

Gemeinden zentrale Partner der Energiewende – Fachtagung bietet Beratung und Unterstützung

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner: Photovoltaik und erneuerbare Energiegemeinschaften zählen zu den wichtigsten Maßnahmen für Gemeinden ...

Meggenhofen vergibt Pickerl für klimafreundliches Verhalten und „FREUNDE DER ERDE-Sammelpass“

04. 06. 2023 | Panorama

Meggenhofen vergibt Pickerl für klimafreundliches Verhalten und „FREUNDE DER ERDE-Sammelpass“

v.l.: Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder zu Besuch im Ortskern der Gemeinde Meggenhofen beim Food-Coop-Projekt „Meggen-hof-kisterl“ gemeinsam mit ...

Stahlstadt Linz setzt auf Natur im Garten

01. 06. 2023 | Freizeit

Stahlstadt Linz setzt auf Natur im Garten

v.l.: Natur im Garten-Plakettenübergabe durch Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger an die Stadt Linz, vertreten durch Stadträtin Eva Schobesberger un...

10 Jahre nach der Hochwasserkatastrophe 2013 – Jahrhundertbauwerk Machlanddamm ist Lebensversicherung für 22.000 Betroffene

27. 05. 2023 | Panorama

10 Jahre nach der Hochwasserkatastrophe 2013 – Jahrhundertbauwerk Machlanddamm ist Lebensversicherung für 22.000 Betroffene

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder versucht sich gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Punkenhofer im Aufbau des mobilen Hochwasserschutzes in Mautha...

BILLA Stiftung Blühendes Österreich & Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

25. 05. 2023 | AN24.at

BILLA Stiftung Blühendes Österreich & Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

3. Klasse der Volksschule Mayrhofen bei der Pflanzaktion im Bereich Hochstegen mit Johann Rahm (Waldaufseher), Mathias Platze und Naturparkbetreuerin Ramon...

Am Welttag der Biene unseren summenden Helferinnen unter die Flügel greifen - Fotowettbewerb der Bienenfreundlichen Gemeinden 2023

20. 05. 2023 | Panorama

Am Welttag der Biene unseren summenden Helferinnen unter die Flügel greifen - Fotowettbewerb der Bienenfreundlichen Gemeinden 2023

Monatssieger März – Biene auf der Kornelkirsche, Magdalena Gavino-Schlager, Bienenfreundliche Gemeinde Vöcklabruck

Gemeinde Pattigham reißt den Asphalt auf - insgesamt 16.700 Euro Förderung aus dem Umweltressort für Entsiegelung

19. 05. 2023 | Panorama

Gemeinde Pattigham reißt den Asphalt auf - insgesamt 16.700 Euro Förderung aus dem Umweltressort für Entsiegelung

v.l.: Volksschul-Direktorin Monika Augustin, Dagmar Klaffenböck, Gemeindemitarbeiter Gerald Pögl, Amtsleiter Daniel Unterberger, Vertreter Wassergenossensc...

Baumpflanzaktion der Feuerwehrjugend Oberösterreich ist abgeschlossen

17. 05. 2023 | Panorama

Baumpflanzaktion der Feuerwehrjugend Oberösterreich ist abgeschlossen

In Oberösterreich wurden dabei auf Bezirksebene und bezirksübergreifend insgesamt 10 Aktionstage durchgeführt, bei denen die Bäume gepflanzt wurden und zwa...

Schöne neue Atomwelt? Hochkarätig besetzte 10. Nuclear Energy Conference in Linz

17. 05. 2023 | Politik

Schöne neue Atomwelt? Hochkarätig besetzte 10. Nuclear Energy Conference in Linz

v.l.: Josef Engelmann (Anti Atom Komitee), Landesrat Stefan Kaineder, Dalibor Strasky (Anti-Atom Beauftragter des Landes OÖ), Friederike Frieß (BOKU, Insti...

Schöne neue Atomwelt - Hochkarätig besetzte 10. Nuclear Energy Conference in Linz

16. 05. 2023 | Politik

Schöne neue Atomwelt - Hochkarätig besetzte 10. Nuclear Energy Conference in Linz

V.l.: Josef Engelmann (Anti Atom Komitee), Landesrat Stefan Kaineder, Dalibor Strasky (Anti-Atom Beauftragter des Landes OÖ), Friederike Frieß (BOKU, Insti...

"Freunde der Erde" Sammelpassaktion

15. 05. 2023 | GEMEINDE

"Freunde der Erde" Sammelpassaktion

Ab 01. Juni bis 30. Juni kann man in Schwanenstadt „Gutes tun und Pickerl für den Klimaschutz“ sammeln. Bei der Aktion wird die Aufmerksamkeit verstärkt au...

 Noch ein Monat bis zur OÖ Gartenzeit in Wolfsegg

15. 05. 2023 | Freizeit

Noch ein Monat bis zur OÖ Gartenzeit in Wolfsegg

 V.l.: OÖ Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller, Bürgermeisterin Wolfsegg Barbara Schwarz, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und OÖ Gartenzei...

Kompost – das Fundament für den Kreislauf des Lebens

11. 05. 2023 | Panorama

Kompost – das Fundament für den Kreislauf des Lebens

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Vorsitzender des Oö. Landesabfallverbandes Bgm. Roland Wohlmuth sind sich einig: Lebensmittelverschwendung h...

Linzer Pensionist:innen investierten Klimabonus in Balkonkraftwerke

05. 05. 2023 | Panorama

Linzer Pensionist:innen investierten Klimabonus in Balkonkraftwerke

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Ludwig Eidenhammer, Franz Molterer, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Otmar Penz

Alpenvereinshütten hinter den Kulissen

01. 05. 2023 | Panorama

Alpenvereinshütten hinter den Kulissen

Die Heinrich-Hueter-Hütte (1.760 m) des Alpenverein Vorarlberg am Fuße der Zimba

Die wahren Blockierer sitzen in der (Landes-/Bundes-)Regierung!

30. 04. 2023 | Politik

Die wahren Blockierer sitzen in der (Landes-/Bundes-)Regierung!

Der Aufschrei ist auch heute wieder groß: „Weg mit ihnen, bestraft sie mit der vollen Härte des Gesetzes, die Klebe-Aktionen bringen die Menschen nur gegen...

Filmdreh im Zug

29. 04. 2023 | News

„Recycling Heroes – Der Film“

Ein Medienprojekt der Polytechnischen Schule, mit besonderem Engagement! Elektroschrott, Müllberge, Ressourcen?Frau Wimmer -Pfarrl Sonja, Lehrerin an der P...

„OÖ ist beim Klimaschutz mit hohem Tempo unterwegs“

29. 04. 2023 | Politik

„OÖ ist beim Klimaschutz mit hohem Tempo unterwegs“

LH Stelzer bei Sitzung des oö.Klimarates

LRin Langer-Weninger: Der Wald ist unser Kapital

27. 04. 2023 | Politik

LRin Langer-Weninger: Der Wald ist unser Kapital

OÖ-Forst-Investitionen fördern Biodiversität, Klima und Wirtschaft

Zum Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe an Strahlenschutz und Eigenvorsorge denken

26. 04. 2023 | Blaulicht

Zum Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe an Strahlenschutz und Eigenvorsorge denken

Zivilschutz-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und OÖ-Zivischutzverband-Präsident Michael Hammer informieren über Strahlenschutz und Eigenvorsorge

Parents For Future: Autolobbyisten und Klimawende-Blockierer müssen gebremst werden

25. 04. 2023 | Parents for Future

Parents For Future: Autolobbyisten und Klimawende-Blockierer müssen gebremst werden

Linz. Während sich Bundeskanzler Nehammer in seiner Rolle als oberster Lobbyist der Autoindustrie gefällt, machen junge Menschen darauf aufmerksam, dass es...

Soziale und ökologische Nachhaltigkeit – Mosaik Vöcklabruck ist Klimabündnisbetrieb

15. 04. 2023 | Stadt

Soziale und ökologische Nachhaltigkeit – Mosaik Vöcklabruck ist Klimabündnisbetrieb

Hans Übleis (Obmann Verein Sozialzentrum), Peter Schobesberger (Bürgermeister), Claudia Hittenberger (Stv.Leiterin Mosaik), Norbert Ellinger (Klimabündnis)...

Waizenkirchen macht sich klimafit

14. 04. 2023 | Panorama

Waizenkirchen macht sich klimafit

v.l.: BGM Fabian Grüneis, GVM Harald Geissler, GF Klimabündnis Norbert Rainer, LR Stefan Kaineder, GR Sieglinde Forster

Ozeane – wichtige Partner im Kampf gegen den Klimawandel

13. 04. 2023 | Panorama

Ozeane – wichtige Partner im Kampf gegen den Klimawandel

Dr. Marcus Dengler - Forscher für Ozeanzirkulation und Klimadynamik bei GEOMAR – Helmholtz Zentrum für Oze-anforschung Kiel und Programmmitgestalter des Oz...

Agrarexpert:innen der nächsten Generation – 5 Jahre Agrar-FH OÖ

12. 04. 2023 | Panorama

Agrarexpert:innen der nächsten Generation – 5 Jahre Agrar-FH OÖ

Exkursion der Agrarexpertinnen der nächsten Generation

Gedeckter Tisch für Insekten: „Blühstreifenaktion – mach mit“

05. 04. 2023 | Panorama

Gedeckter Tisch für Insekten: „Blühstreifenaktion – mach mit“

Wiese mit verschiedenen Blumen, im Hintergrund Acker und Wald

Reparieren statt Wegwerfen – Nachfrage nach Reparaturbonus hoch

04. 04. 2023 | Panorama

Reparieren statt Wegwerfen – Nachfrage nach Reparaturbonus hoch

Mehr als 92.000 Reparaturbons wurden im letzten Jahr alleine in OÖeingereicht, am häufigsten wurden Mobiltelefone repariert

Aus für PFAS-haltige Löschschaummittel – Schnelle, gemeinsame Reaktion sichert sachgemäße Entsorgung

03. 04. 2023 | Blaulicht

Aus für PFAS-haltige Löschschaummittel – Schnelle, gemeinsame Reaktion sichert sachgemäße Entsorgung

V.l.: Feuerwehrpräsident Robert Mayer, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder, Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Landesbranddirektorstellvertret...

Land OÖ investiert in die Zukunft unserer Höfe

02. 04. 2023 | Wirtschaft

Land OÖ investiert in die Zukunft unserer Höfe

Förderstart 1. April: Niederlassungsprämie für junge Hofübernehmer:innen

Bodenbündnis wächst weiter – Frankenmarkt ist 90. Bodenbündnis-Gemeinde in OÖ

01. 04. 2023 | Panorama

Bodenbündnis wächst weiter – Frankenmarkt ist 90. Bodenbündnis-Gemeinde in OÖ

Bgm. Peter Zieher, Monika Brandner, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Larndorfer-Armrbuster (v.l.n.r.) 

Energiewende mit Hausverstand – Holz bleibt nachhaltig

31. 03. 2023 | Politik

Energiewende mit Hausverstand – Holz bleibt nachhaltig

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger sind sich einig: „Die heutige Einigung ist das Fundament für eine nachha...

Klimaschutz ist Ressourcenschutz -  „FREUNDE DER ERDE“ Wettbewerb startet wieder durch

30. 03. 2023 | Panorama

Klimaschutz ist Ressourcenschutz - „FREUNDE DER ERDE“ Wettbewerb startet wieder durch

Mit der Sammelpassaktion „Freunde der Erde“ will Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder gemeinsam mit dem Klimabündnis spielerisch Lust auf Klimaschut...

„Das kleine Schwarze“ in Steyr wird Klimabündnis-Betrieb

25. 03. 2023 | Panorama

„Das kleine Schwarze“ in Steyr wird Klimabündnis-Betrieb

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bei der feierlichen Überreichung der Urkunde und Tafel zum Klimabündnis-Betrieb

Mehr Frauenpower für die Energiewirtschaft

24. 03. 2023 | AN24.at

Mehr Frauenpower für die Energiewirtschaft

#Powerfrauen starten gemeinsame Initiative zur Energiewende, v.l.n.r.: Isabella Hönlinger, Betriebsratsvorsitzende VERBUND AG; Jessica Bauer, technische Pr...

Klimakrise als Herausforderung für das Wassermanagement in Oberösterreichs Gemeinden

23. 03. 2023 | Wirtschaft

Klimakrise als Herausforderung für das Wassermanagement in Oberösterreichs Gemeinden

v.l.: ORF-Wetter- und Klima-Experte Marcus Wadsak, Leiterin der OÖWasserwirtschaft Daniela König, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeiste...

Weltwassertag 2023 – Klimakrise als Herausforderung für das Wassermanagement in OÖ

22. 03. 2023 | Panorama

Weltwassertag 2023 – Klimakrise als Herausforderung für das Wassermanagement in OÖ

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder warnt anlässlich des Weltwassertages vor den Folgen des Klimawandels auf das Wassermanagement in Oberösterreich

Österreichischer Waldbericht 2023 – Wir kümmern uns um den Wald

22. 03. 2023 | AN24.at

Österreichischer Waldbericht 2023 – Wir kümmern uns um den Wald

Bundesminister Norbert Totschnig und Dr. Peter Mayer, Direktor des BFW

Umspannwerk Hütte Süd - Startschuss zum Schlüsselprojekt für CO2-freie Wirtschaftszukunft erfolgt

21. 03. 2023 | Wirtschaft

Umspannwerk Hütte Süd - Startschuss zum Schlüsselprojekt für CO2-freie Wirtschaftszukunft erfolgt

v.l.: Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Gerhard Christiner (Technischer Vorstand APG) und Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner

Mit „Oberösterreich radelt“ im Frühling durchstarten

21. 03. 2023 | Freizeit

Mit „Oberösterreich radelt“ im Frühling durchstarten

v.l.: Christian Hummer, Radverkehrsbeauftragter des Landes Oberösterreich; Infrastruktur-Landesrat Mag. Günther Steinkellner; Eliza Brunmayr, Klimabündnis ...

Holznutzung nutzt dem Wald und dem Klima

20. 03. 2023 | AN24.at

Holznutzung nutzt dem Wald und dem Klima

vlnr: Georg Binder (Geschäftsführer proHolz Austria), Richard Stralz (Obmann proHolz Austria), Franz Titschenbacher (Vizepräsident Landwirtschaftskammer Ös...

Gemeinde Rohr im Kremstal – 17.000 Euro Förderung aus Umweltressort für Entsiegelungsprojekt vor der Volksschule

17. 03. 2023 | Wirtschaft

Gemeinde Rohr im Kremstal – 17.000 Euro Förderung aus Umweltressort für Entsiegelungsprojekt vor der Volksschule

Amtsleiter Ernst Riedl (links) und Bürgermeister Ulrich Flotzinger (rechts) zeigen sich sichtlich erfreut über die Förderzusage von Umwelt- und Klima-Lande...

Nachhaltiger Erfolg für Salzburger Unternehmen

09. 03. 2023 | AN24.at

Nachhaltiger Erfolg für Salzburger Unternehmen

Caroline Cziharz (Nachhaltigkeitsclub Salzburg), Theresa Weiglhofer-Troy (Linde Verlag), Jasmin Ebner (Autorin "Game Changer Nachhaltigkeit"), Julia Skarda...

Klimablockierer stoppen - Alle auf die Straße!

01. 03. 2023 | Politik

Klimablockierer stoppen - Alle auf die Straße!

Wien. Am 3. März ist der nächste Weltweite Klimastreik von Fridays For Future. Auch in Österreich werden in neun Städten tausende Menschen für eine kl...

Februar 2023 - Neuerlich viel zu mild im Salzkammergut

28. 02. 2023 | Panorama

Februar 2023 - Neuerlich viel zu mild im Salzkammergut

Mit einer mittleren Temperatur von +2,7 Grad fiel der Februar rund 2 Grad zu warm aus

Science Busters umrahmen die Preisverleihung des Almtaler Umweltpreises

27. 02. 2023 | Wirtschaft

Science Busters umrahmen die Preisverleihung des Almtaler Umweltpreises

Zur großen Preisverleihung am 17. Mai 2023, 19.00 Uhr im Saal der Landesmusikschule Scharnstein konnten die Science Busters gewonnen werden.

Erster Wasserstoff-Gipfel in Tirol - Politik bündelt die Kräfte

23. 02. 2023 | Wirtschaft

Erster Wasserstoff-Gipfel in Tirol - Politik bündelt die Kräfte

Umweltministerin Leonore Gewessler und Wirtschaftsminister Martin Kocher kündigen den Zusammenschluss von „Hydrogen Austria“ und „H2 Austria“ an

Fasten mal anders: „Stop food waste – Start recycling now“

22. 02. 2023 | Panorama

Fasten mal anders: „Stop food waste – Start recycling now“

Fastenvorsatz von Ernährungs-Landesrätin Langer-Weninger: Stop food waste – Start recycling now

Neue Klimaklage: Zwölf Kinder und Jugendliche klagen beim Verfassungsgerichtshof gegen das unzureichende Klimaschutzgesetz

21. 02. 2023 | Panorama

Neue Klimaklage: Zwölf Kinder und Jugendliche klagen beim Verfassungsgerichtshof gegen das unzureichende Klimaschutzgesetz

Wien (OTS) - Heute ziehen zwölf Kinder und Jugendliche mit einer Klimaklage vor den österreichischen Verfassungsgerichtshof, weil die Bundesregierung durch...

Umfangreiche Investitionen in Hilfe und Sicherheit

19. 02. 2023 | Politik

Umfangreiche Investitionen in Hilfe und Sicherheit

6,2 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden und 48.249 Gesamteinsätze. 95.663 Menschen arbeiten freiwillig in OÖ für Menschen.

Ökologische Zukunftsfähigkeit des Alpentourismus als Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg

19. 02. 2023 | Wirtschaft

Ökologische Zukunftsfähigkeit des Alpentourismus als Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg

Markus Webhofer (Bild) plädiert für noch mehr Dynamik in der Branche in puncto Nachhaltigkeit: „Neben großen Leuchtturmprojekten braucht es vor allem einen...

Weltweiter Klimastreik am 3. März: Wir sind immer noch laut und geben die Hoffnung nicht auf, denn: Morgen ist zu spät!

19. 02. 2023 | Panorama

Weltweiter Klimastreik am 3. März: Wir sind immer noch laut und geben die Hoffnung nicht auf, denn: Morgen ist zu spät!

Linz/Weltweit: Am Freitag, den 3. März 2023 wird Fridays For Future global in vielen Städten der Welt für Klimagerechtigkeit auf die Straße gehen. Auch in ...

EU-Entscheidung gefährdet Eigenversorgung mit heimischem Zucker

17. 02. 2023 | Wirtschaft

EU-Entscheidung gefährdet Eigenversorgung mit heimischem Zucker

EuGH verbietet Neonicotinoide endgültig. Im Bild  Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger

Erfolgreicher Pilotprojekt-Start – klimafreundliche und krisensichere Wasserversorgung in OÖ geht mit 34 Projekten in Umsetzung

15. 02. 2023 | Politik

Erfolgreicher Pilotprojekt-Start – klimafreundliche und krisensichere Wasserversorgung in OÖ geht mit 34 Projekten in Umsetzung

Pilotprojekt von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder für eine klimafreundliche und krisensichere Wasserversorgun...

Tennis -  Upper Austria Ladies Linz erstmals ein Green Event

13. 02. 2023 | Sport

Tennis - Upper Austria Ladies Linz erstmals ein Green Event

Frauenstadträtin Eva Schobesberger, Vizekanzler Werner Kogler, Turnierdirektorin Sandra Reichel, Klimabündnis OÖ Geschäftsführer Norbert Rainer und Umwelt-...

Smart Villages Arbeitsgruppe des Europaparlaments besucht „Paris wir kommen“-Gemeinde Ottensheim

10. 02. 2023 | Politik

Smart Villages Arbeitsgruppe des Europaparlaments besucht „Paris wir kommen“-Gemeinde Ottensheim

Gruppenfoto mit der gesamten EU-Delegation, darunter die EU-Abgeordneten Hannes Heide (Oberösterreich) Franc Bogovič (Slowenien), Atidzhe Alieva-Veli (Bulg...

 Energie-Transformation der EU ist Herausforderung & Chance für OÖ zugleich

08. 02. 2023 | Politik

Energie-Transformation der EU ist Herausforderung & Chance für OÖ zugleich

Wirtschafts- und Europa-Landesrat Markus Achleitner diskutierte im Rahmen des jüngsten Europa-Cafés in Linz mit Interessierten, insbesondere Schülerinnen u...

Morgen ist Safer Internet Day

06. 02. 2023 | Panorama

Morgen ist Safer Internet Day

Bereits zum 20. Mal findet morgen, am 7. Februar 2023, der internationale Safer Internet Day statt. Unter dem Motto „Together for a better internet“ dreht ...

Mit Vernunft und Hausverstand für eine nachhaltige Mobilität

06. 02. 2023 | Politik

Mit Vernunft und Hausverstand für eine nachhaltige Mobilität

Die Radinfrastruktur in Oberösterreich wird kontinuierlich ausgebaut. Im Zentralraum gibt es im Jahr 2023 wichtige Projekte

Voting zur Neptun WasserGEMEINDE 2023 gestartet

06. 02. 2023 | Politik

Voting zur Neptun WasserGEMEINDE 2023 gestartet

Ried im Innkreis plant die in ein enges Korsett gedrängten Flüsse und Bäche wieder naturnaher und offener zu gestalten und ist für dieses Vorhaben als Nept...

Geflügelpest - weiterer Fall im Bezirk Braunau festgestellt

02. 02. 2023 | Gesundheit

Geflügelpest - weiterer Fall im Bezirk Braunau festgestellt

Die am schon bestehende und die aufgrund dieses Falles eingerichtete Zone überschneiden sich. In ROT dargestellt sind die neu errichtete Schutz- und Überwa...

EDISON 2023 ausgeschrieben – die besten Ideen für ein innovatives Oberösterreich gesucht

02. 02. 2023 | Wirtschaft

EDISON 2023 ausgeschrieben – die besten Ideen für ein innovatives Oberösterreich gesucht

Auch 2023 wird wieder der EDISON-Preis vergeben - die innovativsten Köpfe in Oberösterreich mit Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner bei...

Mag.a Dr.in Verena Ehold ist neue Geschäftsführerin im Umweltbundesamt

02. 02. 2023 | Politik

Mag.a Dr.in Verena Ehold ist neue Geschäftsführerin im Umweltbundesamt

Klimawandel ist das größte und realste Risiko für die Zukunft unsere Kinder

EU-Aufbauplan fördert Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen

28. 01. 2023 | Politik

EU-Aufbauplan fördert Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen

Heizkesseltausch in Bad Ischl mit EU-Botschafter Martin Selmayr und Europaabgeordnetem Hannes Heide. Im Bild: Europaabgeordnetem Hannes Heide, Sonja und Ma...

Was die Cobra mit einem Wald zu tun hat

26. 01. 2023 | Panorama

Was die Cobra mit einem Wald zu tun hat

Symbolischer Spatenstich für den Zukunftswald

Sonnenstrom-Ausbauboom in OÖ - bereits mehr als 75.000 PV-Anlagen errichtet

26. 01. 2023 | Wirtschaft

Sonnenstrom-Ausbauboom in OÖ - bereits mehr als 75.000 PV-Anlagen errichtet

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner bei Oberösterreichs größter PV-Freiflächenanlage, die die Lenzing AG auf einer ehemaligen Deponie erri...

Ideen für den NÖ Umweltschutz gesucht

25. 01. 2023 | Wirtschaft

Ideen für den NÖ Umweltschutz gesucht

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und LAbg. Anton Kasser freuen sich auf viele Ideen

NÖ: knapp 90 Orte für gescheiten Klimaschutz

23. 01. 2023 | Panorama

NÖ: knapp 90 Orte für gescheiten Klimaschutz

Niederösterreich - Fridays For Future organisiert mit 89 teilnehmenden Orten und knapp 1.000 Teilnehmer*innen die bisher größte dezentrale Klima-Aktion in ...

„Die Menschen in der Region gut einbinden“

23. 01. 2023 | Panorama

„Die Menschen in der Region gut einbinden“

Landesrat Mag. Michael Lindner besuchte gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Rußmann das Jaidhaus-Tal

KlimaTicket OÖ wird ab 1. März noch günstiger

21. 01. 2023 | Politik

KlimaTicket OÖ wird ab 1. März noch günstiger

Maßnahme gegen Teuerung soll bestehende Kundinnen und Kunden entlasten und zusätzlich neue Fahrgäste ansprechen

OÖ-Klimastrategie 2023: eine weitere Riesen-Enttäuschung der oberösterreichischen Klima-Politik

19. 01. 2023 | Politik

OÖ-Klimastrategie 2023: eine weitere Riesen-Enttäuschung der oberösterreichischen Klima-Politik

Am Montag, dem 16. Jänner, wurde von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer die lange erwartete Klima- und Energiestrategie für das Land Oberösterreich vorges...

Mündungsbereich der Ybbs erfolgreich renaturiert

16. 01. 2023 | Wirtschaft

Mündungsbereich der Ybbs erfolgreich renaturiert

V.l.n.r.: Georg Strasser, Stephan Pernkopf, Ulrike Schachner, Karl Gravogl, Norbert Totschnig, Jürgen Eberstaller

Das war das Klimajahr 2022 in OÖ

31. 12. 2022 | Panorama

Das war das Klimajahr 2022 in OÖ

Drittwärmstes Jahr der Messgeschichte und größter Massenverlust am Hallstätter Gletscher

Das Donau-Jahr 2022 im Rückblick - Ökologie, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit sind kein Widerspruch

30. 12. 2022 | Wirtschaft

Das Donau-Jahr 2022 im Rückblick - Ökologie, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit sind kein Widerspruch

Neuer Lebensraum in der Wachau. Nebenarme werden laufend revitalisiert

Ennshafen treibt mit EU-Programm Digitalisierung und Nachhaltigkeit voran

29. 12. 2022 | Wirtschaft

Ennshafen treibt mit EU-Programm Digitalisierung und Nachhaltigkeit voran

v.l.: OÖ. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, stv. Ecoplus-Aufsichtsratsvorsitzende LAbg. Michaela Hinterholzer und NÖ. Wirtschafts-Landesrat Jochen D...

Österreichs Haushalte sammelten über 1 Mio. Tonnen Verpackungen und Altpapier

28. 12. 2022 | Wirtschaft

Österreichs Haushalte sammelten über 1 Mio. Tonnen Verpackungen und Altpapier

ARA Vorstandssprecher Harald Hauke und Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

World Energy Outlook - Energiezukunft basiert auf Erneuerbaren

20. 12. 2022 | Wirtschaft

World Energy Outlook - Energiezukunft basiert auf Erneuerbaren

(v.l.): Vizekanzler Werner Kogler und Fatih Birol (Exekutivdirektor Internationale Energieagentur)

"1,5° FFF" lieft als Laufschrift über die AEC-Fassade

17. 12. 2022 | Panorama

Advent, Advent, die Erde brennt

Linz. Am Freitag, den 16.12.2022, fand um 17.00 Uhr beim Ars Electronica Center eine Mahnwache von Fridays For Future Linz statt.

Auf „grüner Spur“ in die Gmundner Innenstadt

17. 12. 2022 | Gmunden

Auf „grüner Spur“ in die Gmundner Innenstadt

Peter Slattenschek, Günter Neumann - GF Stern Hafferl Verkehr, Stefan Krapf - BGM Gmunden, LR für Infrastruktur & Mobilität Günther Steinkellner, Fritz...

„Energie Star 2022“ holt Oberösterreichs Energie-Pioniere vor den Vorhang

14. 12. 2022 | Wirtschaft

„Energie Star 2022“ holt Oberösterreichs Energie-Pioniere vor den Vorhang

Oberösterreichs Energiestars 2022 - v.l.: Direktor RR Dipl.-Päd. Ing. Harald Wagner, Berufsschule 8; Ökonomierat Josef Scherleithner, Nahwärme Vorchdorf; M...

Mehr als 40 neu ausgebildete Lehrlinge bringen ihre Klimaschutz-Kompetenz in oö Unternehmen ein

03. 12. 2022 | Panorama

Mehr als 40 neu ausgebildete Lehrlinge bringen ihre Klimaschutz-Kompetenz in oö Unternehmen ein

Landesrat Stefan Kaineder (r.) gratulierte den neuen Klimabotschafter/innen gemeinsam mit Ulli Singer (2.v.l) und Mag. Norbert Rainer (3.v.l)

Auszeichnung der weltweit besten Umweltprojekte

02. 12. 2022 | Wirtschaft

Auszeichnung der weltweit besten Umweltprojekte

Energy Globe World Award Sieger 2022 Freya Burton (LanzaTech), Sarah Alexander (UPL Europe Ltd, partner of nurture.farm, AgTech Startup), Karl Boyce (ARC P...

November 2022: Viel zu warm und etwas zu nass

30. 11. 2022 | Panorama

November 2022: Viel zu warm und etwas zu nass

Bezirk: Vöcklabruck und Gmunden (Salzkammergut):

Paris, wir kommen - Die nächsten fünf oö. Gemeinden starten durch in Richtung Klimaneutralität

28. 11. 2022 | Politik

Paris, wir kommen - Die nächsten fünf oö. Gemeinden starten durch in Richtung Klimaneutralität

Mag. Norbert Rainer (Geschäftsführer Klimabündnis OÖ), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, DIin Dr.in Uli Feichtinger (Vizebürgermeisterin Gmunden...

Konkrete Maßnahmen gegen Ressourcenverschwendung

27. 11. 2022 | Politik

Konkrete Maßnahmen gegen Ressourcenverschwendung

Landesrat Stefan Kaineder und Bundesministerin Leonore Gewessler im Gespräch mit Mitarbeitern des Vereins zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung

Dokumentationsstelle - Theokratie und zwölferschiitischer Islamismus

24. 11. 2022 | Politik

Dokumentationsstelle - Theokratie und zwölferschiitischer Islamismus

Der aktuelle Grundlagenbericht beschäftigt sich mit der Entwicklung und Ideologie einer islamistischen Strömung innerhalb der zweitgrößten Konfession im Is...

Trotz enttäuschendem COP27-Ergebnis - Greiner bleibt unbeirrt auf dem Weg der Dekarbonisierung

22. 11. 2022 | Wirtschaft

Trotz enttäuschendem COP27-Ergebnis - Greiner bleibt unbeirrt auf dem Weg der Dekarbonisierung

Über eine Live-Schaltung nach Sharm-El Sheikh sprach Axel Kühner mit zahlreichen Journalisten über die konkreten Nachhaltigkeitsziele von Greiner

Spotlight auf Klima- und Umweltschutz beim futurezone Award 2022

19. 11. 2022 | Wirtschaft

Spotlight auf Klima- und Umweltschutz beim futurezone Award 2022

Die Gewinner:innen des futurezone Award 2022 auf der Bühne

Erste Konferenz zu eFuels war ein Erfolg

19. 11. 2022 | Wirtschaft

Erste Konferenz zu eFuels war ein Erfolg

Hohes Interesse, kontroversielle Diskussionen, aber auch Übereinstimmungen im Grundsätzlichen. Im Bild Jürgen Roth, Vorstandsvorsitzender der eFuel Allianc...

1x1 der Brandschutzerziehung geht online

18. 11. 2022 | Politik

1x1 der Brandschutzerziehung geht online

Mit der Digitalisierungsoffensive der Bildungsinitiative Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr geht die OÖ. Feuerwehr den nächsten wichtigen Schritt bei der 10jährige...

Neue Atomkraftwerke statt Biomasse-Ausbau - Der „grüne“ Kurs der EU ist ein Irrweg

10. 11. 2022 | Wirtschaft

Neue Atomkraftwerke statt Biomasse-Ausbau - Der „grüne“ Kurs der EU ist ein Irrweg

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger: „Wer braucht Atomkraft, wenn es die nachhaltige Alternative Biomasse gibt?“

Start der Weltklimakonferenz COP27 - Wo bleibt der österreichische Kanzler?

06. 11. 2022 | Panorama

Start der Weltklimakonferenz COP27 - Wo bleibt der österreichische Kanzler?

Wien -  Am 6. November startet die 27. Weltklimakonferenz (COP27) in Ägypten. Staatsoberhäupter aus der ganzen Welt versammeln sich, um über Klimagere...

(c) Katie-Aileen Dempsey

03. 11. 2022 | Panorama

EVN-Blockade stoppen – Raus aus Gas: Wir können uns (grünes) Gas nicht leisten!

St. Pölten, am 03.11.2022: Heute versammelten sich Fridays For Future Aktivist:innen vor einem EVN Gebäude mit klaren Botschaften: die EVN braucht einen Pl...

Das Klimaticket OÖ, der ausbleibende Lenkungseffekt und die Klimaziele

02. 11. 2022 | Politik

Das Klimaticket OÖ, der ausbleibende Lenkungseffekt und die Klimaziele

OÖ. Infrastruktur-Landesrat Günter Steinkellner kritisierte anlässlich 1 Jahr Klimaticket den ausbleibenden Lenkungseffekt des Klimatickets, das es nicht g...

 Vignettenpreise werden 2023 um 2,8 Prozent teurer

01. 11. 2022 | Panorama

Vignettenpreise werden 2023 um 2,8 Prozent teurer

Purpur ist neue Farbe der Klebevignette für das kommende Jahr – Digitale Vignette online im Mautshop und über die ASFINAG-App erhältlich

Vereinheitlichung der Verpackungssammlung in NÖ

29. 10. 2022 | Panorama

Vereinheitlichung der Verpackungssammlung in NÖ

Alle Verpackungen, außer Glas und Papier, kommen in Niederösterreich ab 1.1.2023 ins Gelbe, v.l.n.r.: NÖ Umweltverbände-Präsident LAbg. Anton Kasser, LH-St...

“Lives over Fossils”: Klima-Demonstrationen von Wien bis Warschau fordern Ende des fossilen Systems

28. 10. 2022 | Panorama

“Lives over Fossils”: Klima-Demonstrationen von Wien bis Warschau fordern Ende des fossilen Systems

“Raus aus fossiler Energie, rein in leistbares Leben!”, fordert die Klimaschutz-Bewegung Fridays For Future bei ihrer Demonstration am 28.Oktober in Wien. ...

Klima-Allianz OÖ - Ein Windrad in 6 Jahren ist Stillstand

25. 10. 2022 | Politik

Klima-Allianz OÖ - Ein Windrad in 6 Jahren ist Stillstand

Die Energiekrise hat auch Oberösterreich mit voller Wucht getroffen. Explodierende Strom- und Gaspreise belasten nicht nur private Haushalte, sondern gefäh...

Auf der Suche nach Oberösterreichs Energie Stars 2022 – Auszeichnung für die besten Ideen zur Energiewende

25. 10. 2022 | Wirtschaft

Auf der Suche nach Oberösterreichs Energie Stars 2022 – Auszeichnung für die besten Ideen zur Energiewende

Der Energiestar 2021 in der Kategorie „Energiewende betrieblich“ ging an das Unternehmen BG-Graspointner in Oberwang: Wirtschafts- und Energie-Landesrat Ma...

Auf der Überholspur - Bereits jede zehnte Nächtigung in OÖ auf einem Campingplatz

24. 10. 2022 | Wirtschaft

Auf der Überholspur - Bereits jede zehnte Nächtigung in OÖ auf einem Campingplatz

Gerade Oberösterreichs Seen sind ein beliebtes Ziel von Campingurlauber/innen: Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner am Wolfgangsee

„Wenn der Zug nicht fährt, fährt niemand mit dem Zug"

20. 10. 2022 | Initiativen

„Wenn der Zug nicht fährt, fährt niemand mit dem Zug"

Ottensheim. Im vollen Ottensheimer Gemeinderatssaal gab es viel Zuspruch zum Konzept von DI Leopold Walli zur Attraktivierung der Mühlkreisbahn.

Frauen arbeiten in Oberösterreich von nun an 77 Tage gratis

17. 10. 2022 | Politik

Frauen arbeiten in Oberösterreich von nun an 77 Tage gratis

Am 16. Oktober 2022 haben Männer in Oberösterreich bereits jenes Einkommen erreicht, wofür Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen – Oberösterreichs Fra...

Österreich erhöht Beitrag zum Welternährungsprogramm auf 60 Mio. Euro

16. 10. 2022 | Politik

Österreich erhöht Beitrag zum Welternährungsprogramm auf 60 Mio. Euro

BML Budget wird 2023-2025 auf jährlich 20 Mio. Euro erhöht – Strategische Partnerschaft zwischen Österreich und World Food Programme (WFP) in Arbeit

 Internationaler E-Waste-Tag am 14. Oktober – Recycling von Elektroaltgeräten ist gelebter Umweltschutz und schont wertvolle Ressourcen

14. 10. 2022 | Panorama

Internationaler E-Waste-Tag am 14. Oktober – Recycling von Elektroaltgeräten ist gelebter Umweltschutz und schont wertvolle Ressourcen

Landesrat Kaineder ruft am internationalen E-Waste-Tag zum Reparieren und Recyclen von Elektrogeräten auf

Arbeiten an Photovoltaikanlage am Dach der Wiener Stadthalle schreiten voran

13. 10. 2022 | Wirtschaft

Arbeiten an Photovoltaikanlage am Dach der Wiener Stadthalle schreiten voran

v.l.n.r.: Kurt Gollowitzer, GFWien-Holding und Matthaeus Zelenka, GF-Wr.Stadthalle

Genetiker Markus Hengstschläger zu Gast bei den Barmherzigen Brüdern

13. 10. 2022 | Panorama

Genetiker Markus Hengstschläger zu Gast bei den Barmherzigen Brüdern

Der renommierte Wissenschaftler Markus Hengstschläger begeisterte die Besucher mit Ausführungen zu den Fragestellungen der Zukunft, Bildung und Klimawandel

Dokumentationsstelle Politischer Islam setzt auf europäische Zusammenarbeit

07. 10. 2022 | Politik

Dokumentationsstelle Politischer Islam setzt auf europäische Zusammenarbeit

Direktorin Fellhofer: „Die Expertise der Dokumentationsstelle wird über Österreichs Grenzen hinaus geschätzt und wahrgenommen.“

Bundespräsident besucht Labonca - Steirischer Biohof unter den besten Betrieben des Kontinents

02. 10. 2022 | Wirtschaft

Bundespräsident besucht Labonca - Steirischer Biohof unter den besten Betrieben des Kontinents

Labonca-Gründer Norbert Hackl, Doris Schmidauer und Alexander Van der Bellen (v. l.)

Zivilschutz-Probealarm am 1. Oktober

28. 09. 2022 | GEMEINDE

Zivilschutz-Probealarm am 1. Oktober

Am Samstag 1. Oktober 2022, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. In ganz Österreich zwischen 12:00 und 12:45 Uhr. 

 Alarmübung am Machlanddamm – Einsatzkräfte zeigten perfekten Aufbau des mobilen Hochwasserschutzes

27. 09. 2022 | Blaulicht

Alarmübung am Machlanddamm – Einsatzkräfte zeigten perfekten Aufbau des mobilen Hochwasserschutzes

Der behördliche Einsatzleiter Bezirkshauptmann Werner Kreisl, Landesrat Stefan Kaineder, der technische Einsatzleiter Bezirksfeuerwehrkommandant Eduard Pai...

 75.000 Proben bei Mais, Soja und Raps ergaben - Oberösterreich ist gentechnikfrei.

27. 09. 2022 | Wirtschaft

75.000 Proben bei Mais, Soja und Raps ergaben - Oberösterreich ist gentechnikfrei.

Landwirtschaftskammer OÖ führte GVO-frei-Monitoring zum siebten Mal im Auftrag des Landes OÖ durch

Zivilschutztag mit Stresstest im Haushalt - Familien-Notfallplan nicht vergessen

27. 09. 2022 | Blaulicht

Zivilschutztag mit Stresstest im Haushalt - Familien-Notfallplan nicht vergessen

Zivilschutz ist wichtiger denn je. Das Gefahrenbewusstsein der Bevölkerung steigt, ebenso die Vorsorgebereitschaft in der Bevölkerung für Katastrophensz...

Fronius ist ein oberösterreichisches Vorzeigeunternehmen

18. 09. 2022 | Wirtschaft

Fronius ist ein oberösterreichisches Vorzeigeunternehmen

Umwelt- und Klima-Landesrat tauschte sich am Sattledter Fronius-Standort mit CIO Volker Lenzeder aus

Feldreste für die Energieproduktion - ein weiterer Schritt Richtung Energiewende

13. 09. 2022 | Wirtschaft

Feldreste für die Energieproduktion - ein weiterer Schritt Richtung Energiewende

Kreislauf kaskadische Nutzung

Vortrag und Podiumsdiskussion – CO2 neutrale Verkehrswende in OÖ Situation im Großraum Linz

10. 09. 2022 | Initiativen

Vortrag und Podiumsdiskussion – CO2 neutrale Verkehrswende in OÖ Situation im Großraum Linz

Linz. Mit seinem Vortrag „Verkehrswende ohne Rad nicht machbar – Die Rolle des Fahrradverkehrs für die Verkehrswende“ hat Univ. Prof. Dr. Markus Mailer von...

St. Mariener Gesundheits- und Klimatag am 24. September 2022

10. 09. 2022 | Events

St. Mariener Gesundheits- und Klimatag am 24. September 2022

„Gesunder Mensch – Gesunde Erde“ - unter diesem Motto findet am Samstag, 24. September 2022 von 13 bis 18 Uhr in St. Marien der Gesundheits- und Klima...

Gemeinden als Vorbilder beim Klimaschutz

09. 09. 2022 | Politik

Gemeinden als Vorbilder beim Klimaschutz

Mehrnbach freut sich über die Auszeichnung „Natur im Garten“

NÖ Bauernbund fordert OMV-Aufsichtsrat auf, Causa Borealis in Sitzung zu behandeln

06. 09. 2022 | Politik

NÖ Bauernbund fordert OMV-Aufsichtsrat auf, Causa Borealis in Sitzung zu behandeln

NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek zeigt die große Gefahr eines Produktionsstopps bei Düngemitteln auf

Melkrobotertechnik im Aufschwung

02. 09. 2022 | Wirtschaft

Melkrobotertechnik im Aufschwung

LRin Michaela Langer-Weninger ist überzeugt: neuste Technik für zukunftsfitte Landwirtschaft

AVILOO PREMIUM Batterietest vom Neusiedlersee bis zum Bodensee

02. 09. 2022 | Wirtschaft

AVILOO PREMIUM Batterietest vom Neusiedlersee bis zum Bodensee

Freude über die Kooperation: Die AVILOO-Geschäftsführer Dr. Marcus Berger, DI Nikolaus Mayerhofer und DI Wolfgang Berger (v.l.) mit ARBÖ-Generalsekretär Ma...

“Demo geh’n statt untergeh’n”: Fridays For Future flutet am 23. September die Straßen

01. 09. 2022 | Panorama

“Demo geh’n statt untergeh’n”: Fridays For Future flutet am 23. September die Straßen

Linz/ Weltweit: Am Freitag den 23.September streikt Fridays For Future global für sofortige lebensrettende Klimaschutzmaßnahmen. In Linz wird um 12 Uhr vor...

Rekord-August im Salzkammergut

01. 09. 2022 | Panorama

Rekord-August im Salzkammergut

Meteorologe Christian Brandstätter (Bild) sagt: „Das war der fünftwärmster August der letzten 30 Jahre im Salzkammergut!"

Keine Gebührenerhöhung in Oberösterreich

31. 08. 2022 | Politik

Keine Gebührenerhöhung in Oberösterreich

Oö. Landesregierung verzichtet einstimmig auf Anpassung der Mindestgebühren – Erhöhung hätte für 4-Personen-Haushalt eine Zusatzbelastung von rund 150 Euro...

Wassererlebnistag OÖ am Traunsee war ein großer Erfolg

30. 08. 2022 | Traunkirchen

Wassererlebnistag OÖ am Traunsee war ein großer Erfolg

DI Florian Maringer, Geschäftsführer OÖ Wasser, Abteilungsleiterin Dipl. Ing. Daniela König, MBA, der Traunkirchner Bürgermeister Ing.Christoph Schragl, MS...

BM Totschnig stellt „Aktionsprogramm Waldbrand“ vor

28. 08. 2022 | Politik

BM Totschnig stellt „Aktionsprogramm Waldbrand“ vor

 Prävention und Bekämpfung von Waldbränden muss unser aller Ziel sein

Literaturfrühstück mit Katharina Rogenhofer am Biohof Achleitner

27. 08. 2022 | Events

Literaturfrühstück mit Katharina Rogenhofer am Biohof Achleitner

Eferding. Katharina Rogenhofer, das Gesicht des erfolgreichen Klimavolksbegehrens, nimmt dich mit ihrem Buch "Ändert sich nichts, ändert sich alles" mit au...

"Biomasse statt russisches Gas"

27. 08. 2022 | Politik

"Biomasse statt russisches Gas"

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger setzt sich für den Ausbau der Biomasse-Anlagen ein. Sie drängt darauf, die fehlenden gesetzlichen Rahmenbedingun...

Obmann der Klima-Allianz OÖ Josef Winter bei der Übergabe des Klimatickets an den Sieger der Klima-Challenge Stefan Zauner

25. 08. 2022 | Initiativen

Klima-Challenge 2022: Bester Klimaschutz-Plan für Oberösterreich prämiert

Linz. Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, damit das Bundesland Oberösterreich die Klimaziele der EU bzw. Klimaneutralität 2040 erreichen kann? D...

„Ohne Gas keine Lebensmittel – Bund muss die Wertschöpfungskette Lebensmittel absichern“

25. 08. 2022 | Wirtschaft

„Ohne Gas keine Lebensmittel – Bund muss die Wertschöpfungskette Lebensmittel absichern“

Wer zum regionalen Produkt greift, sichert die Versorgungssicherheit. Heimische Wertschöpfungsketten bitten Sicherheit und Stabilität, darauf macht Agrar-L...

„Steht die Düngermittel-Pipeline, ist nicht nur die nächste Ernte in Gefahr“

24. 08. 2022 | Politik

„Steht die Düngermittel-Pipeline, ist nicht nur die nächste Ernte in Gefahr“

Michaela Langer-Weninger klärt auf: „Nur wenn die Kulturen mit ausreichend Nährstoffen, sprich Dünger, versorgt werden, gibt es eine reiche Ernte. Minerali...

Klimafreundliche E-Busse im südlichen Weinviertel

19. 08. 2022 | Wirtschaft

Klimafreundliche E-Busse im südlichen Weinviertel

Moderner E-Bus vor dem Rathaus Gänserndorf anlässlich der Aufnahme des neuen E-Buslinienbetriebs im südlichen Weinviertel, v. l .n. r.: Dirk Schmelzer (Evo...

„OÖ investiert in Versorgungssicherheit und Tierwohl“

17. 08. 2022 | Wirtschaft

„OÖ investiert in Versorgungssicherheit und Tierwohl“

Agrar-Landesrätin Langer-Weninger ist überzeugt: Jeder in die Landwirtschaft investierte Euro ist richtig und nachhaltig investiert!

Reparieren statt Wegwerfen – Zwölf neue Reparaturkoffer für die Bezirke

14. 08. 2022 | Panorama

Reparieren statt Wegwerfen – Zwölf neue Reparaturkoffer für die Bezirke

DI Thomas Anderer, Johannes Offenthaler MSc., Bgm. Roland Wohlmuth und Landesrat Stefan Kaineder mit einem Reparaturkoffer

20 Jahre Hochwasserkatastrophe – Seit 2002 wurden 700 Mio. Euro in Schutzmaßnahmen investiert

14. 08. 2022 | Politik

20 Jahre Hochwasserkatastrophe – Seit 2002 wurden 700 Mio. Euro in Schutzmaßnahmen investiert

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit den Bürgermeistern der Gemeinden Nußbach und Wartberg an der Krems und Wasserbauexpert/innen des Landes bei...

OÖ zeigt vor, wie Kunststoffrecycling gelingt

13. 08. 2022 | Wirtschaft

OÖ zeigt vor, wie Kunststoffrecycling gelingt

LR Achleitner: „Unser Ziel ist, den Inhalt des Gelben Sacks zu 100 Prozent kreislauffähig zu machen"

Bernhuber zieht Fäden in EU-Pflanzenschutzverhandlungen

13. 08. 2022 | Politik

Bernhuber zieht Fäden in EU-Pflanzenschutzverhandlungen

Ohne bäuerliche Betriebsmittel wie Dünger oder Pflanzenschutz wird die Ernte deutlich sinken

E-Auto laden immer noch günstiger als Tanken von Benzin oder Diesel

12. 08. 2022 | Wirtschaft

E-Auto laden immer noch günstiger als Tanken von Benzin oder Diesel

Der Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) nimmt Stellung zur AK-Preis- und Marktanalyse für das öffentliche Laden von Elektroautos. Im Bild Andre...

Fernkälte - Die klimafreundliche Lösung gegen drückende Hitze

10. 08. 2022 | Wirtschaft

Fernkälte - Die klimafreundliche Lösung gegen drückende Hitze

Menschen in Städten leiden besonders unter Hitzewellen. Fernkälte ist die umweltfreundlichste Lösung, um hier Abhilfe zu schaffen. Bis 2027 werden 135 Mill...

Österreich fehlt das Wasser-Bewusstsein

10. 08. 2022 | Wirtschaft

Österreich fehlt das Wasser-Bewusstsein

Am 9. August 2022 wurden die Studienergebnisse der IKEA Wasserspar-Studie präsentiert. (v.l.n.r.) Florian Thalheimer (Country Sustainability Manager IKEA Ö...

Im Dialog über:morgen: Petershagen Kommunikation entwickelt Nachhaltigkeitskommunikation für EEW Energy from Waste

10. 08. 2022 | Wirtschaft

Im Dialog über:morgen: Petershagen Kommunikation entwickelt Nachhaltigkeitskommunikation für EEW Energy from Waste

 Mit der jüngsten Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsberichts 2021 am 4. August 2022, einer Microsite als zentraler Kommunikationsplattform sowie zah...

Sommerzeit ist Ausflugszeit – Mit dem Öffentlichen Verkehr OÖ umweltfreundlich erleben

08. 08. 2022 | Freizeit

Sommerzeit ist Ausflugszeit – Mit dem Öffentlichen Verkehr OÖ umweltfreundlich erleben

Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer des Oberösterreich Tourismus, Landesrat Markus Achleitner, Landesrat Mag. Günther Steinkellner, Herbert Kubasta, Gesch...

Pilotprojekt „Upcycling-Hüttenschlafsack“ schont Ressourcen und setzt Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft

31. 07. 2022 | Politik

Pilotprojekt „Upcycling-Hüttenschlafsack“ schont Ressourcen und setzt Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft

Dr. Thomas Poltura (Alpenverein Oberösterreich), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Silvia Huber, MPA (FAB), Bgm. Roland Wohlmuth und DI Thomas A...

Klimakrise zeigt Zähne in Europa

25. 07. 2022 | Politik

Klimakrise zeigt Zähne in Europa

Umfrageergebnisse zur Betroffenheit von Wasserknappheit und Hitzewellen der Oberösterreicher/innen

"Bodenverbrauch und steigende Temperaturen sind fatal für unser Land"

24. 07. 2022 | Wirtschaft

"Bodenverbrauch und steigende Temperaturen sind fatal für unser Land"

Mag. Simon Tschannett, Meteorologe, Stadtklimatologe und Geschäftsführer Weatherpark GmbH und Dr. Kurt Weinberger, Vorstandsvorsitzender der Österreichisch...

Trinkwasserversorgung auch in Hitzewelle gesichert

21. 07. 2022 | Wirtschaft

Trinkwasserversorgung auch in Hitzewelle gesichert

ÖVGW-Vizepräsident Wolfgang Nöstlinger: „Unsere Wasserspeicher sind gut gefüllt, die Trinkwasserversorgung ist gesichert.“

Foto: Fridays for Future Austria

18. 07. 2022 | Panorama

Klimarat der Bürger*innen – Empfehlungen als Basis für Klimapolitik ernst nehmen

Wien. Am Freitag, 15. Juli 2022, fand am Ballhausplatz in Wien eine Kundgebung für die rasche Umsetzung der Empfehlungen des Klimarats der Bürger*innen sta...

Hitzeschutz ist Gesundheitsschutz

17. 07. 2022 | Gesundheit

Hitzeschutz ist Gesundheitsschutz

OÖ macht in der Gesundheitsförderung auch Klimaschutz zum Thema

 Umwelt:Spiel:Raum  - 7 Schulen aus dem Bezirk Vöcklabruck haben mitgemacht

16. 07. 2022 | Panorama

Umwelt:Spiel:Raum - 7 Schulen aus dem Bezirk Vöcklabruck haben mitgemacht

VS Attnang-Puchheim, Workshop „Krimi und Kräuter“

Windkraft statt Fracking

14. 07. 2022 | Politik

Windkraft statt Fracking

Linz. In einem offenen Brief spricht sich die Klima-Allianz OÖ gegen Fracking aus.

Wassererlebnistage am Attersee waren ein riesiger Erfolg

10. 07. 2022 | Panorama

Wassererlebnistage am Attersee waren ein riesiger Erfolg

Landesrat Kaineder machte sich selbst ein Bild vom erfolgreichen Format „Wassererlebnistage“

Schulworkshops Umwelt:Spiel:Raum des Umweltressorts begeisterten 2.500 oö. Schüler/innen

08. 07. 2022 | Panorama

Schulworkshops Umwelt:Spiel:Raum des Umweltressorts begeisterten 2.500 oö. Schüler/innen

Umwelt- und Klima-Landesrat mit Schüler/innen der 1. Klasse der Linzer Europaschule beim Umwelt:Spiel:Raum Workshop in der Klimaoase im Linzer Hafen

Auch am Hallstätter Gletscher Rekordschmelze befürchtet

07. 07. 2022 | Panorama

Auch am Hallstätter Gletscher Rekordschmelze befürchtet

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder vor dem Hallstätter Gletscher vor zwei Jahren

Die aktuelle Hitzewelle ist ein Resultat der Klimakrise

30. 06. 2022 | Panorama

Die aktuelle Hitzewelle ist ein Resultat der Klimakrise

Klimaschutz bedeutet auch Gesundheitsschutz

Kläranlage Braunau auf neuestem Stand der Technik – Massive Reduktion von ungeklärten Abwässern in Flüssen

27. 06. 2022 | Wirtschaft

Kläranlage Braunau auf neuestem Stand der Technik – Massive Reduktion von ungeklärten Abwässern in Flüssen

Bürgermeister von Braunau Johannes Waidbacher (Obmann RHV Braunau), Landesrat Stefan Kaineder, Biologin Claudia Huber-Nowak (RHV Braunau) und Geschäftsführ...

OÖ Schulmilch-Bauern überzeugen mit der nachhaltigsten Verpackung der Welt

25. 06. 2022 | Wirtschaft

OÖ Schulmilch-Bauern überzeugen mit der nachhaltigsten Verpackung der Welt

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger gratuliert Obmann der österreichischen Schulmilchbauern Hannes Strobl zur nachhaltigen Verpackung der OÖ.Schulmi...

Versorgungssicherungs-Paket stärkt Ernährungssouveränität

18. 06. 2022 | Politik

Versorgungssicherungs-Paket stärkt Ernährungssouveränität

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und LK-OÖ-Präsident Franz Waldenberger begrüßen das heute präsentierte Versorgungssicherungs-Paket

Hohe Nachfrage am KlimaTicket OÖ

17. 06. 2022 | Panorama

Hohe Nachfrage am KlimaTicket OÖ

LR Steinkellner zügig unterwegs mit der OÖ S-Bahn

Bündnis Nachhaltige Hochschulen erreicht zweiten Platz beim Sustainability Award

16. 06. 2022 | Politik

Bündnis Nachhaltige Hochschulen erreicht zweiten Platz beim Sustainability Award

Bundesministerin Leonore Gewessler und Bundesminister Martin Polaschek überreichten im Festsaal des Technischen Museum Wien die Auszeichnungen für nachhalt...

AUSTRIAN WORLD SUMMIT 2022

15. 06. 2022 | Wirtschaft

AUSTRIAN WORLD SUMMIT 2022

„Klimanotfall - das vermeintlich Unmögliche jetzt möglich machen“, v.l.n.r.: Klemens Hallmann (CEO Hallmann Holding), Frans Timmermans (Vizepräsident der E...

„SAATs so GUT!“ – Wie junge Menschen in OÖ mit ihrer Ernte gleich zweimal Gutes tun

15. 06. 2022 | Panorama

„SAATs so GUT!“ – Wie junge Menschen in OÖ mit ihrer Ernte gleich zweimal Gutes tun

Gemeinsam mit Schüler/innen und Lehrer/innen der Bafep Linz starteten Landesrat Stefan Kaineder, Mag.a Nicole Eder (youngCaritas) und Mag. Norbert Rainer (...

Volksschule Windischgarsten gewann den Klimameilen-Wettbewerb

14. 06. 2022 | Panorama

Volksschule Windischgarsten gewann den Klimameilen-Wettbewerb

Landesrat Stefan Kaineder freut sich mit den Schüler/innen aus Windischgarsten über den Gewinn des Klimameilen-Wettbewerbs

Sonnenstrom aus der eigenen PV-Anlage noch im Jahr 2022 nutzen

12. 06. 2022 | WIRTSCHAFT

Sonnenstrom aus der eigenen PV-Anlage noch im Jahr 2022 nutzen

Photovoltaikanlagen liefern eine gute Ergänzung zur Stromproduktion aus Wasserkraft

Harry´s home Linz-Urfahr als Klimabündnis-Betrieb ausgezeichnet – Linzer Hotel tritt Klimabündnis bei

12. 06. 2022 | Wirtschaft

Harry´s home Linz-Urfahr als Klimabündnis-Betrieb ausgezeichnet – Linzer Hotel tritt Klimabündnis bei

Landesrat Stefan Kaineder mit Hotelier Harry Ultsch, der Linzer Stadträtin Mag.a Eva Schobesberger und dem Geschäftsführer des Klimabündnis OÖ, Mag.Norbert...

Starker Einsatz für das Klima am Jugendklimagipfel

10. 06. 2022 | Politik

Starker Einsatz für das Klima am Jugendklimagipfel

Rund 100 Jugendliche beschäftigten sich am Jugendklimagipfel mit konkreten Handlungsmöglichkeiten, um die Klimakrise zu bekämpfen

Energiewende braucht Innovationen – Energieinstitut an JKU wichtige Säule der Energieforschung

08. 06. 2022 | Wirtschaft

Energiewende braucht Innovationen – Energieinstitut an JKU wichtige Säule der Energieforschung

V.l.: Dr. Robert Tichler, Geschäftsführer des Energieinstituts an der JKU Linz, Prof. Dr. Friedrich Schneider, Wissenschaftlicher Leiter am Energieinstitut...

Bahn frei für klimafreundliche Schülerreisen nach Brüssel

01. 06. 2022 | Politik

Bahn frei für klimafreundliche Schülerreisen nach Brüssel

Jugendstaatssekretärin Plakolm, ÖBB-Chef Matthä und EU-Botschafter Selmayr bringen neue Europa-Lok für Jugendliche auf die Schiene

Die FAIR BIKE TOUR durch FAIRTRADE- und Klimabündnis-Gemeinden

01. 06. 2022 | Panorama

Die FAIR BIKE TOUR durch FAIRTRADE- und Klimabündnis-Gemeinden

v.l.: Mag. Norbert Rainer, der Geschäftsführer des Klimabündnis Oberösterreich; Regionalstellenleiterin von Südwind OÖ, Lisa Aigelsperger; Umwelt- und Klim...

Hohe Auszeichnung für die Plattform „VAMoS – Vöckla-Ager mocht Sinn“

30. 05. 2022 | Panorama

Hohe Auszeichnung für die Plattform „VAMoS – Vöckla-Ager mocht Sinn“

Laudator Günter Köstenberger übergab den Preis an Projektleiterin Madeleine Pachler, Obfrau Bgm. Doris Staudinger und Geschäftsführer Josef Nußdorfer (v.l....

Wald statt Parkplatz - Demo in Gmunden zur Rettung von Auwald

22. 05. 2022 | Gmunden

Wald statt Parkplatz - Demo in Gmunden zur Rettung von Auwald

Werner Christian Binder, Obmann des Vereins

Bodenbündnis wächst weiter – Bad Goisern ist 80. Bodenbündnis-Gemeinde in OÖ

22. 05. 2022 | Panorama

Bodenbündnis wächst weiter – Bad Goisern ist 80. Bodenbündnis-Gemeinde in OÖ

Peter Hallada (Bauhof), Gerlinde Larndorfer (Klimabündnis OÖ), Rainer Feichtinger (Obst- und Gartenbauverein), Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeister Leo...

Wie schmeckt die Zukunft? Nachhaltigkeit spielt auch in der Lebensmittelbranche eine zentrale Rolle

21. 05. 2022 | Wirtschaft

Wie schmeckt die Zukunft? Nachhaltigkeit spielt auch in der Lebensmittelbranche eine zentrale Rolle

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner bei seinem Eröffnungsstatement zum „Tag der oberösterreichischen Lebensmittel – Upper Food 2022“ in Linz

Weltbienentag 2022 - Mit gesundem Boden den Bienen unter die Flügel greifen

20. 05. 2022 | Panorama

Weltbienentag 2022 - Mit gesundem Boden den Bienen unter die Flügel greifen

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder fordert zum Weltbienentag ambitionierten Bodenschutz zum Schutz der heimischen Insekten

 Elektro-Motorräder hautnah erleben

19. 05. 2022 | Freizeit

Elektro-Motorräder hautnah erleben

Erlebe KUBERG Elektro-Motorräder in einzigartiger Atmosphäre am 21.05. im Bikepark Oedtersee Traun / OÖ

Das sind die Sieger des Nachhaltigkeitspreises 2022

17. 05. 2022 | Wirtschaft

Das sind die Sieger des Nachhaltigkeitspreises 2022

Die in der Rohstoffbranche äußerst begehrte Auszeichnung wurde vom Forum mineralische Rohstoffe zum vierten Mal verliehen

Wenn die Natur zum Klassenzimmer wird

15. 05. 2022 | Politik

Wenn die Natur zum Klassenzimmer wird

Landeshauptmann-Stv.in Mag.aChristine Haberlander und Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner

Österreich finalisiert die zwei wichtigsten Pläne für unsere nachhaltige Wasserzukunft in Europa

09. 05. 2022 | Politik

Österreich finalisiert die zwei wichtigsten Pläne für unsere nachhaltige Wasserzukunft in Europa

 Bundesministerin Elisabeth Köstinger - 3. Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan (NGP) und 2. Hochwasserrisikomanagementplan (HWRMP) wurden fertigge...

KEM Vöckla-Ager unter neuer Führung

29. 04. 2022 | Wirtschaft

KEM Vöckla-Ager unter neuer Führung

Sybille Chiari übernimmt Leitung der Klima- und Energiemodellregion Vöckla-Ager von Mag.a Sabine Pommer, die 12 Jahre die Geschicke der KEM als Managerin l...

Investition in Digitalisierung ist Investition in Europas Zukunft

27. 04. 2022 | Wirtschaft

Investition in Digitalisierung ist Investition in Europas Zukunft

Besuch von EU-Botschafter Martin Selmayr und Generaldirektor Mario Nava (Europäische Kommission) anlässlich der EU-finanzierten Laptops / NextGenEU

Fridays for Future demonstriert europaweit gegen russisches Gas. ©APA/HANS PUNZ

22. 04. 2022 | Panorama

Don't fuel war – Maßnahmen jetzt!

Wien. Fridays For Future Proteste vor den zuständigen Ministerien am 29.04.2022

Klima-Challenge 2022 – Gewinne ein KlimaTicket OÖ!

22. 04. 2022 | Initiativen

Klima-Challenge 2022 – Gewinne ein KlimaTicket OÖ!

Linz. Die Klima-Allianz ruft die Klima-Challenge 2022 aus und lädt alle OberösterreicherInnen zum Mitmachen auf.

Oberösterreichischer Umweltkongress am 25. Mai 2022

22. 04. 2022 | Wirtschaft

Oberösterreichischer Umweltkongress am 25. Mai 2022

ERD-reich oder BODEN-los? Tiefgehende Einsichten zum Bodenschutz

Forschung für Klimaschutz - Raus aus der Energiefalle bei Gebäuden

22. 04. 2022 | Wirtschaft

Forschung für Klimaschutz - Raus aus der Energiefalle bei Gebäuden

Nur mit gebündelter Kompetenz lassen sich die Herausforderungen des zukunftsfähigen Bauens bewältigen. Forschung und Industrie stellten Lösungen aus ihrer ...

Mikroplastik in unseren Böden -  Welche Auswirkungen hat Plastik auf Boden und Bodenlebewesen?

15. 04. 2022 | Panorama

Mikroplastik in unseren Böden - Welche Auswirkungen hat Plastik auf Boden und Bodenlebewesen?

Mag.a Dr.in Gertrude Billiani (Expertin für Boden- und Pflanzenanalytik beim Land Steiermark) bei der Probenahme mit Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kai...

Ritzlhof – Die Schule der grünen Berufe setzt auf grüne Energie vom Dach

14. 04. 2022 | Panorama

Ritzlhof – Die Schule der grünen Berufe setzt auf grüne Energie vom Dach

Jürgen Heigl (Abteilung GBM), Direktor Wolfgang Eder und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger bei der Besichtigung der PV-Anlage der Gartenbauschule ...

CO2 neutral aufs Kitzsteinhorn

13. 04. 2022 | Panorama

CO2 neutral aufs Kitzsteinhorn

vlnr. Andreas Wimmreuter (Bürgermeister Zell am See), Sebastian Vitzthum (KEM Manager), Ewald Koller (Postbus AG), Manfred Gaßner (Bürgermeister Kaprun), I...

Ukraine-Krieg: Klimabewegung veröffentlicht vier gemeinsame Forderungen

11. 04. 2022 | Panorama

Ukraine-Krieg: Klimabewegung veröffentlicht vier gemeinsame Forderungen

Wien, 11. April 2022. 31 Organisationen aus der österreichischen Klimabewegung* veröffentlichen heute ein gemeinsames Statement mit vier Forderungen zum Uk...

Österreichs Vorreiterregion gegen Lichtverschmutzung feiert Geburtstag – ein Jahr Sternenpark Attersee-Traunsee

05. 04. 2022 | Altmünster

Österreichs Vorreiterregion gegen Lichtverschmutzung feiert Geburtstag – ein Jahr Sternenpark Attersee-Traunsee

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Nicole Eder (Bürgermeisterin Steinbach am Attersee), DI Martin Pelzer (Bürgermeister Altmünster) und DI Clemen...

Fridays For Future Austria zum neuen Bericht des Weltklimarats: “Für Frieden und Klimagerechtigkeit: Österreich muss russisches Öl und Gas boykottieren”

04. 04. 2022 | Panorama

Fridays For Future Austria zum neuen Bericht des Weltklimarats: “Für Frieden und Klimagerechtigkeit: Österreich muss russisches Öl und Gas boykottieren”

Der neue Bericht des Weltklimarats zeichnet ein düsteres Bild. Es sei die letzte Chance, die Erderhitzung noch auf 1.5°C zu begrenzen und damit die schlimm...

OÖ. Unternehmen übernehmen Verantwortung – Fichtner Holz setzt nicht nur beim Firmenneubau auf Nachhaltigkeit

03. 04. 2022 | Wirtschaft

OÖ. Unternehmen übernehmen Verantwortung – Fichtner Holz setzt nicht nur beim Firmenneubau auf Nachhaltigkeit

Andreas Huemer (Architekt/Kontur Architektur), Rene Felsner (Baubegleiter), Landesrat Markus Achleitner, Ing. Christof Fichtner (Geschäftsführer Fichtner H...

Unterschriftenaktion FREIWILLIGEN-MANIFEST

01. 04. 2022 | Politik

Unterschriftenaktion FREIWILLIGEN-MANIFEST

Mit deiner Unterschrift kannst du die freiwilligen Einsatzorganisationen für bessere Rahmenbedingungen unterstützen. Denn  was Freiwillige täglich lei...

Leserbrief einer Fridays For Future Aktivistin

01. 04. 2022 | Panorama

Leserbrief einer Fridays For Future Aktivistin

Letzte Woche, am Freitag, den 25. März fanden wieder weltweit von Fridays For Future organisierte Klimastreiks statt und ich würde gerne ein paar Worte daz...

Rekordverdächtiger und extrem trockener März im Salzkammergut

31. 03. 2022 | Panorama

Rekordverdächtiger und extrem trockener März im Salzkammergut

229 Sonnenstunden am Feuerkogel bedeutet März-Rekord.

Klimaschutz-Auszeichnung für Schärdinger

31. 03. 2022 | Wirtschaft

Klimaschutz-Auszeichnung für Schärdinger

Übergabe Klimaaktiv-Auszeichnung, v.l.n.r.: Ing. Wolfgang Dessl (Berglandmilch), DI Dr. Bettina Bergauer (Klimaschutzministerium

Tausende bei Klimastreiks in ganz Österreich: Embargo für russisches Öl und Gas unausweichlich für Frieden

25. 03. 2022 | Panorama

Tausende bei Klimastreiks in ganz Österreich: Embargo für russisches Öl und Gas unausweichlich für Frieden

Wien. Erneut haben sich tausende Menschen auf Österreichs Straßen versammelt, um für Klimagerechtigkeit aufzustehen. Weltweit wurde an über 800 Orten gestr...

“Wir lassen uns nicht entmutigen!”  - Weltweiter Klimastreik #PeopleNotProfit

24. 03. 2022 | Panorama

“Wir lassen uns nicht entmutigen!” - Weltweiter Klimastreik #PeopleNotProfit

Linz/OÖ: Am Freitag, den 25. März finden unter dem Motto “People not Profit”l weltweit Streiks für eine klimagerechte Zukunft statt. In Linz wird symbolisc...

KWG ist bereit für die Mobilitätswende

24. 03. 2022 | WIRTSCHAFT

KWG ist bereit für die Mobilitätswende

Besonders im Bereich der Mobilität ist es möglich, Maßnahmen zu setzen, um diese Abhängigkeit zu verringern. Bereits seit Jahren geht KWG, der Ökostromhers...

Auszeichnung für feuerwehrfreundliche Arbeitgeber

24. 03. 2022 | Wirtschaft

Auszeichnung für feuerwehrfreundliche Arbeitgeber

Vier statt üblicherweise zwei Jahre hat es gedauert, bis der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) wieder heimische Unternehmen als feuerwehrfreund...

Bundesregierung beschließt knapp 100 Mio. Euro für Hochwasserschutz an der Donau in OÖ

24. 03. 2022 | Politik

Bundesregierung beschließt knapp 100 Mio. Euro für Hochwasserschutz an der Donau in OÖ

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder

Ab 1. April fahren Grundwehr- und Zivildiener mit dem KlimaTicket in ganz Ö gratis

23. 03. 2022 | Politik

Ab 1. April fahren Grundwehr- und Zivildiener mit dem KlimaTicket in ganz Ö gratis

Damit wird klimafreundliche Mobilität so einfach und bequem wie nie zuvor, Ministerinnen v.l.n.r. Klaudia Tanner, Elisabeth Köstinger und Leonore Gewessler

Steyr gründet erste „Erneuerbare Energiegemeinschaft“ als Genossenschaft in OÖ

23. 03. 2022 | Wirtschaft

Steyr gründet erste „Erneuerbare Energiegemeinschaft“ als Genossenschaft in OÖ

v.l.: Daniela Zeiner, Geschäftsführerin TIC Steyr und Vorstandsvorsitzende der EEG Steyr, Patrick Wieser, Prokurist Raiffeisenbank Steyr und Vorstandsmitgl...

Weltweiter Klimastreik von Fridays For Future auch in Österreich

22. 03. 2022 | Panorama

Weltweiter Klimastreik von Fridays For Future auch in Österreich

Wien. In der heutigen Pressekonferenz von Fridays For Future Austria stellten Vertreter*innen von FFF Austria, AK Wien und der Österreichischen Liga für Me...

Weltwassertag 2022 – Grundwasser, der unsichtbare und unverzichtbare Schatz

22. 03. 2022 | Panorama

Weltwassertag 2022 – Grundwasser, der unsichtbare und unverzichtbare Schatz

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder genießt frisches, oberösterreichisches Wasser

KLIMA-CHALLENGE 2022

21. 03. 2022 | Initiativen

KLIMA-CHALLENGE 2022

Linz. Die Klima-Allianz OÖ ruft die Klima-Challenge 2022 aus und lädt alle OberösterreicherInnen zum Mitmachen auf!

Mit Straßenmalkreiden für Klimagerechtigkeit

20. 03. 2022 | Panorama

Mit Straßenmalkreiden für Klimagerechtigkeit

Linz/OÖ. Am Samstag, den 19. März, wurde Nachmittags am Martin-Luther-Platz globale Klimagerechtigkeit zum Thema gemacht. Fridays For Future sorgte mit ein...

Pressekonferenz For Future:  Weltweiter Klimastreik #PeopleNotProfit

17. 03. 2022 | Panorama

Pressekonferenz For Future: Weltweiter Klimastreik #PeopleNotProfit

Linz / OÖ. Heute, am Donnerstag den 17. März, veranstalteten Fridays For Future gemeinsam mit den Scientists For Future sowie den Teachers For Future anläs...

Auch im Winter mit der Sonne heizen

17. 03. 2022 | Panorama

Auch im Winter mit der Sonne heizen

SoulHeat speichert im Sommer die Energie der Sonne und heizt im Winter Warmwasser und Heizung. 

Zertifizierte Ausbildung für pädagogische Brandschutzbeauftragen an berufsbildenden Schulen

17. 03. 2022 | Panorama

Zertifizierte Ausbildung für pädagogische Brandschutzbeauftragen an berufsbildenden Schulen

Abschlussveranstaltung im LFK OÖ zum Hochschullehrgang: Eine Neuerung hat sich durch die Kooperation der Pädagogischen Hochschule OÖ, Institut für Berufspä...

Ein Plus für Forschung und Innovation ist ein Plus für Österreich

17. 03. 2022 | Wirtschaft

Ein Plus für Forschung und Innovation ist ein Plus für Österreich

Im Bild v.l.n.r.: Mag. Peter Kaufmann (Stv. Institutsleiter KMU Forschung Austria), Dr. Henrietta Egerth (Geschäftsführerin der FFG), Dr. Klaus Pseiner (Ge...

Offener Brief: Ein starkes Klimaschutzgesetz für eine lebenswerte Zukunft

16. 03. 2022 | Panorama

Offener Brief: Ein starkes Klimaschutzgesetz für eine lebenswerte Zukunft

Wien. Fridays For Future Austria hat gemeinsam mit der Bundesjugendvertretung und der Österreichischen Gewerkschaftsjugend einen offenen Brief an die Bunde...

Investitionen in den Klimaschutz sichern Energieversorgung und Wirtschaftsstandort

16. 03. 2022 | Wirtschaft

Investitionen in den Klimaschutz sichern Energieversorgung und Wirtschaftsstandort

Im Bild v.l.n.r.: Theresia Vogel, Klima- und Energiefonds Geschäftsführerin; Klimaschutzministerin Leonore Gewessler; Ingmar Höbarth, Klima- und Energiefon...

Quelle: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11165517

15. 03. 2022 | Panorama

Klimabewegung fordert detaillierten Plan zu Nullemissionen der OMV

Wien. Anlässlich der morgigen Präsentation der neuen OMV Strategie fordern Fridays For Future Austria, GLOBAL 2000 und das Klimavolksbegehren, dass ein Pla...

Spatenstich für das „Climate Lab“ - Österreichs erste Adresse für Klima-Innovator:innen entsteht

15. 03. 2022 | Wirtschaft

Spatenstich für das „Climate Lab“ - Österreichs erste Adresse für Klima-Innovator:innen entsteht

Im Bild v.l.n.r.: Michael Strebl, GF Wien Energie; Barbara Inmann, GF Impact Hub; FBM Eleonore Gewessler; StR Peter Hanke; Ingmar Höbarth, GF Klima- und En...

Weltweiter Klimastreik am 25.3.2022

14. 03. 2022 | Panorama

Weltweiter Klimastreik am 25.3.2022

Die Klimakrise ist angekommen. Sie ist leider kein apokalyptisches Szenario in weiter Ferne mehr, sondern hat auch bei uns in Österreich direkte Auswirkung...

Wasserkraft als Säule der Energiewende braucht Beschleunigung statt Hürden

14. 03. 2022 | Wirtschaft

Wasserkraft als Säule der Energiewende braucht Beschleunigung statt Hürden

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner vor dem Wasserkraftwerk Marchtrenk

Hochwasserkatastrophe von 2002 jährt sich heuer zum 20. Mal – Kaineder besichtigt Schutzwasserbauten in Schwertberg

13. 03. 2022 | Politik

Hochwasserkatastrophe von 2002 jährt sich heuer zum 20. Mal – Kaineder besichtigt Schutzwasserbauten in Schwertberg

Gemeinsam mit dem Chef des Gewässerbezirkes Linz und Wasserbauexperten, DI Franz Gillinger, besichtigt Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder Hochwasse...

WKÖ Against Future: FFF streikte vor WKÖ-Zentrale.

12. 03. 2022 | Panorama

WKÖ Against Future: FFF streikte vor WKÖ-Zentrale.

„Putins Krieg oder Klima und Friede? Harald Mahrer muss sich entscheiden.“ Als Reaktion auf mehrere problematische Stellungnahmen zur aktuellen Klimapoliti...

„Tips to save the planet“ - 500 Euro Preisgeld für die NMS St.Peter/Wimberg

10. 03. 2022 | Panorama

„Tips to save the planet“ - 500 Euro Preisgeld für die NMS St.Peter/Wimberg

Mag.a Karen Gilhofer (Klimabündnis OÖ) und Umwelt- und Klima-Landesrat überreichten Direktor Wilhelm Tanzer und den engagierten Schülerinnen der NMS St.Pet...

Lokalaugenschein Skiliftprojekt Engelhartszell

06. 03. 2022 | Politik

Lokalaugenschein Skiliftprojekt Engelhartszell

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit den Engelhartszeller Gemeinderäten Gerald Zauner und Richard Königseder beim Lokalaugenschein in Stadl

Kochlöffel-Übergabe beim Genussland Oberösterreich

06. 03. 2022 | Panorama

Kochlöffel-Übergabe beim Genussland Oberösterreich

Landtagspräsident Max Hiegelsberger übergibt einen symbolischen Genuss-Kochlöffel an seine Nachfolgerin Agrar-Landesrätin Michaela Langer Weninger. Optiona...

Schwere Unwetter und große Hilfsbereitschaft prägen das Jahr der Oö. Feuerwehren

03. 03. 2022 | Blaulicht

Schwere Unwetter und große Hilfsbereitschaft prägen das Jahr der Oö. Feuerwehren

In Anwesenheit von LH Mag. Thomas Stelzer, Landesrätin Michaela Langer-Weninger, PMM, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Harald Kainz, Rektor der TU Graz, LBD Robe...

Sehr stürmischer und extrem milder Februar im Salzkammergut

03. 03. 2022 | Panorama

Sehr stürmischer und extrem milder Februar im Salzkammergut

Mit einer mittleren Temperatur von etwa 4 Grad fiel der Februar 2022 etwa 3,5 Grad wärmer aus als im langjährigen Mittel. 

Wir entscheiden Klima!

25. 02. 2022 | Politik

Wir entscheiden Klima!

Konferenz über eine demokratische Klimapolitik.

Es ist Zeit für "S-Bahn zentral"

25. 02. 2022 | Initiativen

Es ist Zeit für "S-Bahn zentral"

kürzerer Takt im Zentralraum - mehr Haltestellen - kürzere Fahrzeiten

Bürgerbeirat Zementwerk informiert

16. 02. 2022 | Gmunden

Bürgerbeirat Zementwerk informiert

Neuer Kamin, Emissionsdaten im Vergleich, CO2 Situation und Brennstoffmix. Weit sichtbar waren in den letzten Tagen die Kräne beim Zementwerk in Gmunden.

MAK zeigt "ANNA JERMOLAEWA. Chernobyl Safari"

15. 02. 2022 | Kunst & Kultur

MAK zeigt "ANNA JERMOLAEWA. Chernobyl Safari"

Anna Jermolaewa, Chernobyl Safari, 2014/21 Fotografie

Winzig: "Versorgung mit Mikrochips sicherstellen"

14. 02. 2022 | Politik

Winzig: "Versorgung mit Mikrochips sicherstellen"

Bedarf der heimischen Wirtschaft mit Produktion in Europa absichern - Ohne Chips sind Klimaziele nicht erfüllbar - Enormes Potential für Österreich

Hochwasser kennt keine Grenzen – Interreg-Projekt zur Wissensvermittlung rund um Hochwasser gestartet

08. 02. 2022 | Wirtschaft

Hochwasser kennt keine Grenzen – Interreg-Projekt zur Wissensvermittlung rund um Hochwasser gestartet

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Gemeinde- und Feuerwehrlandesrätin Michaela Langer-Weninger freuen sich über den Start des grenzübergreifen...

Land unterstützt Gemeinde Lengau bei Kindergartenbau in Holzbauweise

08. 02. 2022 | Politik

Land unterstützt Gemeinde Lengau bei Kindergartenbau in Holzbauweise

LH-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander und Landesrätin Michaela Langer-Weninger mit Gemeindevorstandsmitglied Margit Eidenhammer aus der Gemeinde ...

Umwelttechnologien aus Österreich weltweit gefragt

05. 02. 2022 | Wirtschaft

Umwelttechnologien aus Österreich weltweit gefragt

Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA der WKÖ startet mit 75 Aktionen an 75 Standorten eine neue Green-Tech-Offensive für die heimische Wirtschaft

Besuch beim Anti Atom Komitee in Freistadt – eine starke Bewegung gegen Atomenergie

05. 02. 2022 | Panorama

Besuch beim Anti Atom Komitee in Freistadt – eine starke Bewegung gegen Atomenergie

Manfred Doppler und Sandra Wagner vom Anti Atom Komitee in Freistadt mit Landesrat Stefan Kaineder

Ein Jahr Waldfonds - Mit jedem Euro wird unser Wald klimafitter und die Zukunft ein Stückchen grüner

04. 02. 2022 | Panorama

Ein Jahr Waldfonds - Mit jedem Euro wird unser Wald klimafitter und die Zukunft ein Stückchen grüner

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger zieht nach einem Jahr Waldfonds eine erfreuliche Zwischenbilanz für Oberösterreich

Lidl Österreich fordert Haltungskompass für Kennzeichnung von tierischen Lebensmitteln

02. 02. 2022 | Wirtschaft

Lidl Österreich fordert Haltungskompass für Kennzeichnung von tierischen Lebensmitteln

Verein „Land schafft Leben“ begrüßt Vorstoß

Weltfeuchtgebietstag  - OÖ Pionier bei neuer nationaler Auenstrategie

02. 02. 2022 | Panorama

Weltfeuchtgebietstag - OÖ Pionier bei neuer nationaler Auenstrategie

Auen – wie hier am Grünen Band an der Maltsch bei Leopoldschlag – sind wertvolle Überflutungsflächen an Flüssen und Bächen

Das OÖ. Feuerwehrwesen in 5 Minuten erklärt

01. 02. 2022 | Blaulicht

Das OÖ. Feuerwehrwesen in 5 Minuten erklärt

Ausgehend von der österreichischen Version wird in diesem animierten Video das FEUERWEHRWESEN OBERÖSTERREICHS anschaulich erklärt und gibt Antworten auf vi...

Europäisches Jahr der Jugend nach OÖ und ins Salzkammergut holen - Interrail-Ticket-Förderung für Junge

30. 01. 2022 | Panorama

Europäisches Jahr der Jugend nach OÖ und ins Salzkammergut holen - Interrail-Ticket-Förderung für Junge

Landtagsabgeordneter Mario Haas (links) und Europaabgeordneter Hannes Heide (rechts) fordern Interrail-Ticket-Förderung für junge Oberösterreicherinnen und...

Breiter oberösterreichischer Schulterschluss gegen Atomkraft

28. 01. 2022 | Politik

Breiter oberösterreichischer Schulterschluss gegen Atomkraft

Neos-LAbg. Dr.in Julia Bammer, SPÖ-KO Mag. Michael Lindner, ÖVP-KO Dr.Christian Dörfel, LT-Präs. Max Hiegelsberger, FPÖ-KO Ing. Herwig Mahr, Anti-Atomsprec...

Ökosoziale Steuerreform entlastet und setzt Impulse

25. 01. 2022 | Politik

Ökosoziale Steuerreform entlastet und setzt Impulse

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger begrüßt die Entlastungen der ökosoziale Steuerreform, aber auch deren Impulse in Richtung Energieautarkie und En...

100 Jahre Tischlerhandwerk & 30 Jahre Kastenfenster

21. 01. 2022 | WIRTSCHAFT

100 Jahre Tischlerhandwerk & 30 Jahre Kastenfenster

Seit 1921 steht das Familienunternehmen Kranz für ästhetische Baukultur, präzise Maßarbeit und stilechte Funktion. Im Bild: TM Ing. Barbara Kranz, Mag. Han...

Umweltgefahr Mikroplastik auf unserem Teller

20. 01. 2022 | Politik

Umweltgefahr Mikroplastik auf unserem Teller

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit einer Bodenprobe im Umweltlabor des Landes Oberösterreich

Wer – wie die oberösterreichische Landesregierung – bei der Energiewende bremst, ebnet der Atomkraft den Weg

18. 01. 2022 | Initiativen

Wer – wie die oberösterreichische Landesregierung – bei der Energiewende bremst, ebnet der Atomkraft den Weg

Aktuell wird innerhalb der Europäischen Union intensiv über die Bewertung von Atomenergie als nachhaltige Energiequelle diskutiert. Die österreichische Bun...

Preis für Vorzeigeprojekte zur nachhaltigen Standortentwicklung geht in die zweite Runde

18. 01. 2022 | Wirtschaft

Preis für Vorzeigeprojekte zur nachhaltigen Standortentwicklung geht in die zweite Runde

Der #upperREGION-Award ist im Vorjahr erstmals vergeben worden: Das Siegerprojekt in der Kategorie Leerstand in Ortskernen war das Stefansplatzerl in St.St...

Genussland-Handelspartner setzen auf regionale Produkte

18. 01. 2022 | Wirtschaft

Genussland-Handelspartner setzen auf regionale Produkte

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (l.) und Genussland-Marketing-Geschäftsführer Josef Lehner (r.) zeichneten Familie Strasser mit einer goldenen G...

OÖ. Umweltressort unterstützt Österreichs größten Glasverpackungshersteller

17. 01. 2022 | Wirtschaft

OÖ. Umweltressort unterstützt Österreichs größten Glasverpackungshersteller

Umwelt und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Klimaschutz-Ministerin Leonore Gewessler und DI Johann Eggerth, Leiter Vetropack Austria, beim Betriebsbesuc...

Grünes Wunder – Biomasse als Schlüssel zur Energiewende

15. 01. 2022 | Wirtschaft

Grünes Wunder – Biomasse als Schlüssel zur Energiewende

Der Holzvorrat in Oberösterreichs Wäldern steigt kontinuierlich, da mehr Holz nachwächst als genutzt wird. Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger verwe...

Genehmigungsbescheid ebnet für Lenzing AG Weg zur größten PV-Freiflächenanlage in OÖ

14. 01. 2022 | Wirtschaft

Genehmigungsbescheid ebnet für Lenzing AG Weg zur größten PV-Freiflächenanlage in OÖ

Mit dem Genehmigungsbescheid für die PV-Anlage der Lenzing AG auf der ehemaligen Deponie Ofenloch wird der Weg für die Umsetzung der größten PV-Freiflächen...

Allianz der Regionen für europaweiten Atomausstieg protestiert gegen den atomaren Irrweg der EU-Kommission

14. 01. 2022 | Politik

Allianz der Regionen für europaweiten Atomausstieg protestiert gegen den atomaren Irrweg der EU-Kommission

Der oberösterreichische Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder und der niederösterreichische Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Pernkopf kämpfen Sei...

Steigende Überflutungsgefahr durch Hangwasser

13. 01. 2022 | Panorama

Steigende Überflutungsgefahr durch Hangwasser

Umwelt- und Klima-Landesrat eröffnet die Online-Ausbildung zum Thema Hangwassergefahren

Spatenstich für TIZ 3 in Grieskirchen – E-Mobilität auf dem Prüfstand

12. 01. 2022 | Wirtschaft

Spatenstich für TIZ 3 in Grieskirchen – E-Mobilität auf dem Prüfstand

Markus Baldinger, Geschäftsführer Forschung, Entwicklung und Digitalisierung bei Pöttinger Landtechnik GmbH, Tanja Spennlingwimmer, Leiterin Investoren- un...

„Endlich startet der Klimarat, aber wo bleibt das Klimaschutzgesetz?“

12. 01. 2022 | Politik

„Endlich startet der Klimarat, aber wo bleibt das Klimaschutzgesetz?“

Herr/SPÖ - Rechtliche Grundlage in Form des Klimaschutzgesetzes fehlt, Transparenz und Öffentlichkeit nötig

Rotföhre, der Baum des Jahres 2022 - Warum OÖ auf klimafitte Baumarten und nachhaltige Waldbewirtschaftung setzt

11. 01. 2022 | Panorama

Rotföhre, der Baum des Jahres 2022 - Warum OÖ auf klimafitte Baumarten und nachhaltige Waldbewirtschaftung setzt

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger plädiert für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung. Ein großflächiges Außer-Nutzen-Stellen von forstwirtschaftlic...

BMW Weltpremiere - Auto wechselt Farbe je nach Stimmung

07. 01. 2022 | Wirtschaft

BMW Weltpremiere - Auto wechselt Farbe je nach Stimmung

BMW iX Flow Featuring E Ink

Agrarjahr 2022 - Konstante Rahmenbedingungen in einer Zeit der Ungewissheit schaffen

06. 01. 2022 | Politik

Agrarjahr 2022 - Konstante Rahmenbedingungen in einer Zeit der Ungewissheit schaffen

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger gibt einen Ausblick auf die zentralen Themen des heurigen Landwirtschaftsjahrs

 Tag des Vogels - Klimaschutz ist auch Vogelschutz

05. 01. 2022 | Panorama

Tag des Vogels - Klimaschutz ist auch Vogelschutz

Am 5. Januar wird, vor allem in den Vereinigten Staaten, der Tag des Vogels begangen. Doch auch in Österreich wird der Aktionstag genutzt, um auf den Schut...

Expert/innen des Hydrographischen Dienstes des Landes sind Schlüsselstelle im Katastrophenfall

04. 01. 2022 | Politik

Expert/innen des Hydrographischen Dienstes des Landes sind Schlüsselstelle im Katastrophenfall

Landesrat Stefan Kaineder beim Besuch der Hochwasseralarmzentrale mit Abteilungsleiterin DI Daniela König, MBA

Wir haben einen gefährlichen Weg eingeschlagen

03. 01. 2022 | Politik

Wir haben einen gefährlichen Weg eingeschlagen

Atomkraft ist keine Zukunftsenergie - Vorschlag von Kommission inakzeptabel - Nicht mit Green Deal vereinbar - Unterstützungspaket für Betriebe gefordert

Klimabilanz 2021

31. 12. 2021 | Panorama

Klimabilanz 2021

Extremwettereignisse machen die Klimakrise weltweit immer spürbarer, auch in OÖ

Bilanz Oö. Luftqualität 2021

31. 12. 2021 | Panorama

Bilanz Oö. Luftqualität 2021

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Regina Pürmayr (Gruppenleiterin Luftgüte beim Land OÖ) auf der Messstation beim Linzer Römerbergtunnel

Dezember 2021: zu warm im Salzkammergut

30. 12. 2021 | Panorama

Dezember 2021: zu warm im Salzkammergut

Innerhalb von 24 Stunden einem Temperaturanstieg von fast 20 Grad.

Respektvoll durch die Natur

29. 12. 2021 | Panorama

Respektvoll durch die Natur

Landesrätin Michaela Langer-Weninger erinnert daran, dass es in der Natur ein respektvolles Miteinander braucht

Einer der größten Gletscherschwunde seit Messbeginn

28. 12. 2021 | Panorama

Einer der größten Gletscherschwunde seit Messbeginn

Landesrat Stefan Kaineder bei einem Lokalaugenschein am Dachstein-Gletscher

Weihnachtsmette Live und Online

20. 12. 2021 | Panorama

Weihnachtsmette Live und Online

Die Weihnachtsmette kommt per Livestream zu Ihnen ins Haus!  Für alle, die Heiligabend lieber zu Hause im engsten Kreis verbringen, überträgt die Pfar...

Umweltförderung im Inland unterstützt Betriebe aktiv im Klimaschutz und kurbelt Wirtschaft an

19. 12. 2021 | Politik

Umweltförderung im Inland unterstützt Betriebe aktiv im Klimaschutz und kurbelt Wirtschaft an

Klimaschutzministerin Gewessler - Umweltförderung im Inland leistet durch ihre zahlreichen betrieblichen Projekte einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der...

OÖ setzt auf erneuerbare Energie und den Kampf gegen Energiearmut

18. 12. 2021 | Wirtschaft

OÖ setzt auf erneuerbare Energie und den Kampf gegen Energiearmut

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner bei seiner Rede zum Energie-Budget in der Budget-Debatte des OÖ. Landtags

Bundeskanzler Nehammer - "Atomenergie hat als alternative Energiequelle keine Zukunft"

17. 12. 2021 | Politik

Bundeskanzler Nehammer - "Atomenergie hat als alternative Energiequelle keine Zukunft"

Am 15. Dezember 2021 reiste Bundeskanzler Karl Nehammer zu einem Arbeitsbesuch nach Brüssel. Im Bild beim Pressestatement

Klimaschutz-Advent

12. 12. 2021 | Parents for Future

Klimaschutz-Advent

Linz. Bei der Geburtstagskundgebung zum Pariser Klimavertrag am 10. Dezember haben die Parents For Future laut über das Leben im Klimaschutz-Advent "nachge...

Die Wissenschaft darf nicht länger ignoriert werden!

10. 12. 2021 | Panorama

Die Wissenschaft darf nicht länger ignoriert werden!

Linz. Vor sechs Jahren wurder der Pariser Klimavertrag von 195 Staaten international anerkannt. Heute, zwei Tage vor dem sechsten Jahrestag veranstaltete F...

“Zum Geburtstag viel Glück, die Zeit dreht sich nicht zurück” - 6 Jahre Pariser Klimavertrag

09. 12. 2021 | Panorama

“Zum Geburtstag viel Glück, die Zeit dreht sich nicht zurück” - 6 Jahre Pariser Klimavertrag

Linz. Am 10. Dezember, zwei Tage vor dem sechsten Jubiläumstag des Pariser Klimaabkommens, veranstaltet Fridays For Future Linz eine ironische Geburtstagsf...

Aktive Raumordnungspolitik schützt wertvolle Ressource Boden

05. 12. 2021 | Wirtschaft

Aktive Raumordnungspolitik schützt wertvolle Ressource Boden

Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner zum Weltbodentag: „Sorgsamer Umgang mit Grund & Boden und nachhaltige Lösungen für die Menschen in unserem Lan...

Brandgefahren in der Adventzeit

28. 11. 2021 | Panorama

Brandgefahren in der Adventzeit

Wenn am ersten Adventsonntag die erste Kerze am Adventkranz entzündet wird, dann geht damit auch wieder die Phase einer erhöhten Brandgefahr einher

Mario Haas zum Vizepräsidenten des OÖ Zivilschutzverbandes gewählt

26. 11. 2021 | Panorama

Mario Haas zum Vizepräsidenten des OÖ Zivilschutzverbandes gewählt

Im Rahmen der 33. Delegiertentagung des OÖ Zivilschutzverbandes, welche aufgrund der Corona-Pandemie online stattfand, wurde dieses Mal auch ein Vertreter ...

Winzig zur Energieunion: "Abhängigkeiten reduzieren"

26. 11. 2021 | Politik

Winzig zur Energieunion: "Abhängigkeiten reduzieren"

2020 erstmals mehr Strom aus erneuerbaren als aus fossilen Quellen - Netto-Energie-Abhängigkeit hoch

Klares NEIN zur Atomkraft

26. 11. 2021 | Politik

Klares NEIN zur Atomkraft

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner - EU-Einstufung als „grüne“ Energie wäre Schildbürgerstreich

Förderaktion Reparaturbonus im Endspurt

26. 11. 2021 | Panorama

Förderaktion Reparaturbonus im Endspurt

Letzte Chance für Einreichung von Anträgen. Im Bild: Landesrat Stefan Kaineder legt selbst Hand an und repariert ein Handy

Neues Abfallwirtschaftsgesetz bringt Einwegpfand und verbindliches Mehrwegsystem

20. 11. 2021 | Politik

Neues Abfallwirtschaftsgesetz bringt Einwegpfand und verbindliches Mehrwegsystem

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder freut sich über die Einführung des Pfandsystems

Zukünftige Klima-Forscherinnen ausgezeichnet

19. 11. 2021 | Panorama

Zukünftige Klima-Forscherinnen ausgezeichnet

TU Austria Mädchen-Preis im Rahmen des diesjährigen Kongresses „Technikerinnen der Zukunft“ vergeben

LR Kaineder - Antrittsbesuch beim Welser Klima-Stadtrat Thomas Rammerstorfer

19. 11. 2021 | Politik

LR Kaineder - Antrittsbesuch beim Welser Klima-Stadtrat Thomas Rammerstorfer

Stadtrat Thomas Rammerstorfer beim Austausch mit Landesrat Stefan Kaineder in Wels

Jeder zweite Wiener Betrieb investiert in Nachhaltigkeit

17. 11. 2021 | Wirtschaft

Jeder zweite Wiener Betrieb investiert in Nachhaltigkeit

Im Bild Alexander Biach, Standortanwalt in der Wirtschaftskammer Wien

Nachhaltige Waldbewirtschaftung in OÖ mit ökologischen und klimatischen Bestnoten

14. 11. 2021 | Politik

Nachhaltige Waldbewirtschaftung in OÖ mit ökologischen und klimatischen Bestnoten

LRin Langer-Weninger - Ökologie und Klimaschutz sprechen klar für den bewirtschafteten Wald

Landesfeuerwehrverband und Firmen informieren sich über Gefahren von Wasserstoff am FH OÖ Campus Wels

09. 11. 2021 | Wirtschaft

Landesfeuerwehrverband und Firmen informieren sich über Gefahren von Wasserstoff am FH OÖ Campus Wels

Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Michael Hutterer (sitzend), FH-Prof. DI Dr. Gernot Grabmair (li) und die Mitglieder der Wasserstoff-Arbeitsgruppe testen das...

Insel-Schafe beenden die heurige Mäh-Saison auf der Donauinsel

08. 11. 2021 | Panorama

Insel-Schafe beenden die heurige Mäh-Saison auf der Donauinsel

StRIn Ulli Sima mit den tierischen Rasenmähern auf der Wiener Donauinsel

Spatenstich für nachhaltiges innerstädtisches Einkaufszentrum in Mattighofen

06. 11. 2021 | Wirtschaft

Spatenstich für nachhaltiges innerstädtisches Einkaufszentrum in Mattighofen

Daniel Lang, designierter Bürgermeister von Mattighofen, Investor Ernst Mayr und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner

„Das wertvollste Werk der Welt“ – Warum das Leopold Museum gemeinsam mit dem Klimaschutzministerium „Luft“ ausstellt

05. 11. 2021 | Kunst & Kultur

„Das wertvollste Werk der Welt“ – Warum das Leopold Museum gemeinsam mit dem Klimaschutzministerium „Luft“ ausstellt

Moritz Stipsicz, kaufmännischer Direktor des Leopold Museum und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler im Oberen Atrium des Leopold Museum vor dem "wertvo...

Klima-Demo am 22.9.2021 in Steyr

02. 11. 2021 | Initiativen

Einsatz für das Klima: Von Glasgow bis in Oberösterreichs Gemeinden

Wir sind die erste Generation die den Klimawandel spürt und die letzte, die etwas dagegen tun kann.

Gültigkeitsstart des neuen KlimaTickets OÖ am Nationalfeiertag

26. 10. 2021 | Panorama

Gültigkeitsstart des neuen KlimaTickets OÖ am Nationalfeiertag

Ab 26. Oktober 2021 sind rund 12.500 Fahrgäste mit dem neuen KlimaTicket OÖ unterwegs

Schluss mit Greenwashing

22. 10. 2021 | Panorama

Schluss mit Greenwashing

Fridays for Future ging vor der Klimakonferenz in Glasgow wieder weltweit auf die Straßen.

Erfolgreicher Zwischenstand für eine nachhaltige Bierkultur in Österreich

22. 10. 2021 | Wirtschaft

Erfolgreicher Zwischenstand für eine nachhaltige Bierkultur in Österreich

"Für die Zielerreichung einer CO2-neutralen Produktion bis 2030 gibt es schon konkrete Pläne mit vielfältigen Maßnahmen", so Gabriela Maria Straka, Directo...

Nachhaltige Mobilität als zusätzliche Chance für den Tourismus

20. 10. 2021 | Wirtschaft

Nachhaltige Mobilität als zusätzliche Chance für den Tourismus

v.l.: Mag.a Katharina Mayer-Ertl, Stv.Leiterin der Tourismus-Servicestelle im Tourismus-Ministerium, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner...

HYPO NOE tritt Klimaschutz-Pakt bei

20. 10. 2021 | Wirtschaft

HYPO NOE tritt Klimaschutz-Pakt bei

Die HYPO NOE Vorstände Wolfgang Viehauser und Udo Birkner

„Weder öko, noch sozial – ist euch unsere Zukunft egal?!“

06. 10. 2021 | Panorama

„Weder öko, noch sozial – ist euch unsere Zukunft egal?!“

Wien. Fridays For Future ruft österreichweit zu Protesten gegen die Steuerreform auf.

Österreichisches Umweltzeichen für 16 Schulen in Oberösterreich

05. 10. 2021 | Politik

Österreichisches Umweltzeichen für 16 Schulen in Oberösterreich

v.l.n.r.: Herbert Kasser, Generalsekretär im Klimaschutzministerium, Stefan Reifmüller von der Mittelschule Luftenberg, und Bildungsminister Heinz Faßmann ...

Columbus-Ehrenpreis 2021: Slow Travel und Slow Food – Österreicher als Preisträger

05. 10. 2021 | Freizeit

Columbus-Ehrenpreis 2021: Slow Travel und Slow Food – Österreicher als Preisträger

Der Columbus-Ehrenpreis 2021 für Verdienste um den Tourismus der deutschen Reisejournalisten geht nach 22 Jahren wieder an einen Österreicher. Im Bild vlnr...

Spektakulärer Hubschrauber-Einsatz – Warnkugeln auf Stromleitung getauscht

05. 10. 2021 | Wirtschaft

Spektakulärer Hubschrauber-Einsatz – Warnkugeln auf Stromleitung getauscht

APG investiert 100.000,- Euro, damit Sichtbarkeit der Leitung für zivile Luftfahrt weiterhin gegeben ist – vor allem im Bereich von A1 und S33

Das KlimaTicket OÖ kommt am Nationalfeiertag – ab 1. Oktober 2021 kann bestellt werden

30. 09. 2021 | Politik

Das KlimaTicket OÖ kommt am Nationalfeiertag – ab 1. Oktober 2021 kann bestellt werden

Die erste Jahresnetzkarte für alle: Ab 26. Oktober gibt es ein Ticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Oberösterreich. Im Bild OÖVV Sujet

Tausende Stimmen in Linz fürs Klima

25. 09. 2021 | Panorama

Tausende Stimmen in Linz fürs Klima

Linz/Österreich: Gestern ging der bereits achte weltweite Klimastreik über die Bühne. Auch in Linz forderten trotz Corona 5.000 Demonstrant*innen die Polit...

OÖ. Solar-Champions 2021 ausgezeichnet – PV-Vorzeigeprojekte vor den Vorhang geholt

24. 09. 2021 | Wirtschaft

OÖ. Solar-Champions 2021 ausgezeichnet – PV-Vorzeigeprojekte vor den Vorhang geholt

v.l.: Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, Dr. Alexander Rabengruber, Lukas Redlinger, Mag.a Ursula Schmierer, Alfred Steininger, Mag. Rei...

Erfolgreiche Standortpolitik ist Schlüssel für Wohlstand

23. 09. 2021 | Politik

Erfolgreiche Standortpolitik ist Schlüssel für Wohlstand

Fokus auf Forschung, Innovation, Digitalisierung, Ausbildung, Arbeitsplätze und Green Deal / Oberösterreich ist Musterbeispiel für Einklang von Klimaschutz...

Die Energie der Zukunft – OÖ setzt auf Forschung im Zeichen des Green Deals

23. 09. 2021 | Wirtschaft

Die Energie der Zukunft – OÖ setzt auf Forschung im Zeichen des Green Deals

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner bei seinem Eingangsstatement zur FH OÖ-Veranstaltung „Gemeinschaft.Macht.Energie.“ in Wels

Studie stellt Heumilch hervorragendes Nachhaltigkeits-Zeugnis aus

22. 09. 2021 | Politik

Studie stellt Heumilch hervorragendes Nachhaltigkeits-Zeugnis aus

Präsentierten gemeinsam die Nachhaltigkeitsfibel der ARGE Heumilch (v.l.n.r.): Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Werner Zollitsch, Christiane Mösl/Geschäftsführer...

ZIVILSCHUTZTAG 2021

21. 09. 2021 | Blaulicht

ZIVILSCHUTZTAG 2021

Die Sirene heult! Was ist jetzt zu tun? Weiß ich, was das Signal bedeutet? Muss ich das Haus verlassen oder schützende Räumlichkeiten aufsuchen?

Zur OÖ-Wahl 2021: Die nächste Landtagsperiode ist für das Klima entscheidend!

21. 09. 2021 | Politik

Zur OÖ-Wahl 2021: Die nächste Landtagsperiode ist für das Klima entscheidend!

Klimaschutz als Wahlentscheidung– Alle Antworten auf www.klimawahlen.at

Umweltressort unterstützt ersten Dark Sky Park Österreichs in der Region Attersee-Traunsee

20. 09. 2021 | Panorama

Umweltressort unterstützt ersten Dark Sky Park Österreichs in der Region Attersee-Traunsee

OÖ baut Vorreiterstellung gegen Lichtverschmutzung aus. Im Bild eine Aufnahme des Nachthimmels im Dark Sky Park Attersee-Traunsee

KWG errichtet Photovoltaik-Park auf Parkflächen und Radweg

20. 09. 2021 | WIRTSCHAFT

KWG errichtet Photovoltaik-Park auf Parkflächen und Radweg

Am 17. September wurde der Photovoltaik-Park (kurz PV-Park) der Gemeinde Neukirchen bei Lambach eröffnet. Dies ist ein weiteres Projekt bei dem der regiona...

„KlimaAlps – Klimawandel sichtbar machen“ – Neuer interaktiver Themenweg in Linz

19. 09. 2021 | Politik

„KlimaAlps – Klimawandel sichtbar machen“ – Neuer interaktiver Themenweg in Linz

v.l.: Rahel Frisch (Klimabündnis OÖ), Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ), Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Umweltstadträtin Eva Schobesberger und Johannes Ho...

Hubert von Goisern und 46 Marken in Wien als "GREEN BRANDS Austria" ausgezeichnet

17. 09. 2021 | Wirtschaft

Hubert von Goisern und 46 Marken in Wien als "GREEN BRANDS Austria" ausgezeichnet

Die internationale GREEN BRANDS Organisation hat Hubert von Goisern, international bekannten Sänger und Musiker, als "GREEN BRAND Austria Persönlichkeit 20...

“In Linz beginnt’s” - Kundgebung am Linzer Hauptplatz

16. 09. 2021 | Panorama

“In Linz beginnt’s” - Kundgebung am Linzer Hauptplatz

Linz: Bereits eine Woche vor dem Globalen Klimastreik am 24.09. ruft Fridays For Future Linz zum Protest auf. Die Kundgebung findet am Freitag, den 17. Sep...

Preisübergabe im oberösterreichweiten Wettbewerb zu „Klimabewusstes Reisen“

15. 09. 2021 | Freizeit

Preisübergabe im oberösterreichweiten Wettbewerb zu „Klimabewusstes Reisen“

Norbert Rainer (Leiter Klimabündnis OÖ), Gewinnerin Tamara Reiter und Landesrat Stefan Kaineder

Fünf zukunftsfähige Klimaideen mit dem OÖ Umweltlandespreis ausgezeichnet

15. 09. 2021 | Panorama

Fünf zukunftsfähige Klimaideen mit dem OÖ Umweltlandespreis ausgezeichnet

Landesrat Kaineder (links) mit Bgm.in Mag.a Dr.in Elisabeth Kölblinger (Mitte) und Vertreter/innen des Vöcklabrucker Stadtmarketings und von Skoonu

Nehammer übergibt hochmoderne E-Bikes an Wiener Polizei

12. 09. 2021 | Politik

Nehammer übergibt hochmoderne E-Bikes an Wiener Polizei

Innenminister Karl Nehammer bei der Übergabe der E-Bikes

Drei Unternehmen aus OÖ bei der Klimabündnis Konferenz 2021 ausgezeichnet

11. 09. 2021 | Wirtschaft

Drei Unternehmen aus OÖ bei der Klimabündnis Konferenz 2021 ausgezeichnet

Jürgen Schneider, Leiter der Sektion Klima und Energie im Klimaschutzministerium (links außen), und Stefan Kaineder, Klima-Landesrat (rechts außen), bei de...

Winzig: "In grünen Anleihen steckt keine Atomkraft"

09. 09. 2021 | Politik

Winzig: "In grünen Anleihen steckt keine Atomkraft"

Rückenwind für Österreichs Position: EU-Kommission gibt ihre grünen Anleihen nicht für Atomkraft frei / Winzig: „Was für grüne EU-Bonds gilt, muss künftig ...

Klimakrise geht uns alle an

08. 09. 2021 | Initiativen

Klimakrise geht uns alle an

Diesmal gehen wir ALLE auf die Straßen fürs Klima - lautet der Aufruf zum Klimastreik der Klimaallianz Oberösterreich.

OÖ Bürger und Bürgerinnen im Wahlkampf aktiv – doch nicht für eine Partei!

08. 09. 2021 | Politik

OÖ Bürger und Bürgerinnen im Wahlkampf aktiv – doch nicht für eine Partei!

„Bitte wählen Sie Parteien, die den Klimaschutz ernst nehmen!“

OÖ Landwirtschaft sorgt für nachhaltigen Strom und Wärme

07. 09. 2021 | Wirtschaft

OÖ Landwirtschaft sorgt für nachhaltigen Strom und Wärme

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger: Die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder ist ein wichtiger Beitrag zur CO2-neutralen Energieversorgung

Betriebsbesuch in der Hofer-Zentrale in Sattledt

05. 09. 2021 | Wirtschaft

Betriebsbesuch in der Hofer-Zentrale in Sattledt

Hofer-Vorstand MMag. Christoph Rief tauschte sich mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder aus

Winzig: "Energiesparpotenzial der Gebäude heben"

03. 09. 2021 | Politik

Winzig: "Energiesparpotenzial der Gebäude heben"

Drei Viertel der Gebäude sind nicht energieeffizient und gehören renoviert / Konjunkturpaket für Klein- und Mittelbetriebe

Urkundenverleihung und Projektpräsentation der Green Peers-Lehrlinge

02. 09. 2021 | Scharnstein

Urkundenverleihung und Projektpräsentation der Green Peers-Lehrlinge

Ulli Singer, Beate Dunzinger und Norbert Rainer vom Klimabündnis OÖ zeichneten gemeinsam mit LR Kaineder die Lehrlinge von Mayr Schulmöbel für ihr Klimasch...

Hohe Nachfrage nach Reparaturbonus – Förderaktion wurde verlängert

02. 09. 2021 | Politik

Hohe Nachfrage nach Reparaturbonus – Förderaktion wurde verlängert

Im Bild Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Klima-Landesrat Stefan Kaineder

Johannes Kepler Universität Linz ist Klimabündnis Betrieb

02. 09. 2021 | Panorama

Johannes Kepler Universität Linz ist Klimabündnis Betrieb

Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Landtagsabgeordnete Maria Buchmayr (JKUStabstelle für Nachhaltigkeit), Rektor Meinhard Lukas (JKU) und Norbert Rainer (Kli...

Winzig an Breton: "Atomkraft ist der falsche Weg"

01. 09. 2021 | Politik

Winzig an Breton: "Atomkraft ist der falsche Weg"

Irritation über Bretons Atomkraft-Aussagen / Atomkraft ist nicht nachhaltig / Atommüll ist schwere Bürde für kommende Generationen

Patente Cocktail - Grüneres Streaming kommt aus Österreich

29. 08. 2021 | Wirtschaft

Patente Cocktail - Grüneres Streaming kommt aus Österreich

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Patentamtspräsidentin Mariana Karepova luden zum inspirierenden Technologie-Talk in den Garten des Alpbacherhof...

Klimakrise - Ist es nicht schon zu spät?

27. 08. 2021 | Panorama

Klimakrise - Ist es nicht schon zu spät?

Einhelliger Tenor der (Rück-)Versicherungswirtschaft und Wissenschaft: „Der Klimawandel ist eine größere Gefahr als die Pandemie!“ Im Bild Dr. Doris Höpke,...

Spatenstich „Fernwärmeprojekt Smurfit Kappa Nettingsdorf“

27. 08. 2021 | Wirtschaft

Spatenstich „Fernwärmeprojekt Smurfit Kappa Nettingsdorf“

Ein Vorzeigeprojekt hinsichtlich Umweltschutz und Energieeffizienz

Nachhaltige Verpackungslösung für die Gastronomie in OÖ startet

26. 08. 2021 | Panorama

Nachhaltige Verpackungslösung für die Gastronomie in OÖ startet

Klima-Landesrat Stefan Kaineder freut sich über die Einführung der Gusto-Box

Warum die Städte immer wärmer werden!

24. 08. 2021 | Panorama

Warum die Städte immer wärmer werden!

Durch den Klimawandel hat sich die Erde in den letzten 100 Jahren um etwa 1,1 Grad erwärmt. Die Folge dieser Erwärmung sind zum einen das Abschmelzen der G...

Betriebsbesuch bei der Lenzing AG - Neue, nachhaltige Wege in der Textilindustrie sind die Zukunft

23. 08. 2021 | Wirtschaft

Betriebsbesuch bei der Lenzing AG - Neue, nachhaltige Wege in der Textilindustrie sind die Zukunft

DI Christian Skilich, MBA, mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder

H2 fahren heißt CO2 sparen

22. 08. 2021 | Wirtschaft

H2 fahren heißt CO2 sparen

LR Mag. Günther Steinkellner tankt Energie

Auszeichnung der Gewinner/innen des oberösterreichweiten Wettbewerbs „FREUNDE DER ERDE“

20. 08. 2021 | Panorama

Auszeichnung der Gewinner/innen des oberösterreichweiten Wettbewerbs „FREUNDE DER ERDE“

LR Stefan Kaineder bei der Preisübergabe mit Anita Wiesinger, Gudrun Bumberger und Norbert Rainer

Mit dem Rad in Oberösterreich fürs Klima unterwegs

16. 08. 2021 | Initiativen

Mit dem Rad in Oberösterreich fürs Klima unterwegs

Der Weltklimarat IPCC alarmiert, dass die kritische Marke zur Erderwärmung bereits 2030 erreicht werden kann. UN-Generalsekretär Antonio Guterres ruft die ...

Regionale Sojaverarbeitung in Oberösterreich

15. 08. 2021 | Wirtschaft

Regionale Sojaverarbeitung in Oberösterreich

In der Hausrucköl Mühle in Aistersheim entsteht neben hochwertigem Rapsöl jetzt auch bestes regionales Soja-Eiweißfutter. Am Bild von links: Obmann Helmut ...

Aktueller Bericht des Weltklimarates schockiert

11. 08. 2021 | Politik

Aktueller Bericht des Weltklimarates schockiert

Erderwärmung schreitet weitaus schneller voran als prognostiziert 

Landeshauptmann Stelzer richtet Dank und Respekt an die OÖ Feuerwehren

05. 08. 2021 | Politik

Landeshauptmann Stelzer richtet Dank und Respekt an die OÖ Feuerwehren

Um im Namen des Landes für diesen großen Dienst zu danken, besucht Landeshauptmann Thomas Stelzer gestern gemeinsam mit Landes-Feuerwehrkommandant Robert M...

ÖV Infrastrukturoffensive schreitet kontinuierlich voran

02. 08. 2021 | Wirtschaft

ÖV Infrastrukturoffensive schreitet kontinuierlich voran

v.l.n.r.: GR Mario Gubesch, LAbg.Alois Baldinger, LAbg. Michael Gruber, LRGünther Steinkellner und LAbg. Franz Graf an der Bike-and-Ride-Anlage in Rohr im ...

Winzig & von der Leyen im Gespräch

27. 07. 2021 | Politik

Winzig & von der Leyen im Gespräch

Green Deal, Rechtsstaatlichkeit und Außenpolitik

Volle Glockner-Elektro-Power in den Hohen Tauern

25. 07. 2021 | Wirtschaft

Volle Glockner-Elektro-Power in den Hohen Tauern

David Gruber (E-Mobilitäts-Experte und Mitgründer der Firma elektroauto.at), LR Mag. Stefan Schnöll (Land Salzburg, Mobilitäts- und Verkehrsreferent) und D...

Alpbachtal Tourismus setzt auf Klimaprojekte und authentischen Urlaub

24. 07. 2021 | Wirtschaft

Alpbachtal Tourismus setzt auf Klimaprojekte und authentischen Urlaub

Marketingleiter Michael Mairhofer und TVB-Geschäftsführer Markus Kofler

Digitale Revolution der Sammlung von PET-Flaschen und Getränkedosen

23. 07. 2021 | Wirtschaft

Digitale Revolution der Sammlung von PET-Flaschen und Getränkedosen

V.l.n.r.: Ralf Mittermayr (CEO Saubermacher AG), Herbert Bauer (General Manager Coca-Cola HBC Österreich), Christoph Scharff (Vorstand ARA AG)

Umwelt:Spiel:Raum on tour brachte UmweltLabs direkt in die oberösterreichischen Gemeinden

22. 07. 2021 | Panorama

Umwelt:Spiel:Raum on tour brachte UmweltLabs direkt in die oberösterreichischen Gemeinden

„Nature Caching“ an der Mittelschule St. Agatha

Stefan Moidl, Hannes Hohensinner, Joachim Payr 
© IGW

20. 07. 2021 | Politik

Oberösterreich Schlusslicht beim Klimaschutz

Oberösterreich muss Klima-Masterplan überarbeiten, Klimaneutralität 2040 festlegen und Windkraftausbau ermöglichen. Linz - Laut einer aktuellen Studie...

EU-Zukunftsdebatte - Klimaschutz ist für Vorarlberger das wichtigste Thema

20. 07. 2021 | Politik

EU-Zukunftsdebatte - Klimaschutz ist für Vorarlberger das wichtigste Thema

Pressegespraech im Rathaus Dornbirn, Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, am Podium Claudia Gamon, Bgm. Andrea Kaufmann, Martin Selmayr, P...

Klimaschutzministerin legt Fahrplan zu Klimaneutralität im Verkehrssektor vor

17. 07. 2021 | Politik

Klimaschutzministerin legt Fahrplan zu Klimaneutralität im Verkehrssektor vor

Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler

Niederschlagswarnung für Oberösterreich

16. 07. 2021 | Blaulicht

Niederschlagswarnung für Oberösterreich

Aktuelle Wetterwarnung der ZAMG für Oberösterreich - 16. Juli 2021. 

Klimaschutz für Luftkurort St. Wolfgang wichtig

16. 07. 2021 | St. Wolfgang

Klimaschutz für Luftkurort St. Wolfgang wichtig

Schafbergbahn wichtiger Partner für Umwelt-Qualität am Wolfgangsee. Bei der Taufe der beiden neuen Loks „Salzburg“ und „Oberösterreich“ sind die Landeschef...

Klimaziele durchdacht umsetzen

14. 07. 2021 | Politik

Klimaziele durchdacht umsetzen

Fit for 55: Als Chance für Unternehmen nutzen - Jobs und Wettbewerbsfähigkeit erhalten und ausbauen - Mittelstand nicht übermäßig belasten - CO2-Ausstoss s...

Neue Kampagne „Solar.Sonnenklar!“ soll PV-Ausbau in Oberösterreich weiter beschleunigen

13. 07. 2021 | Politik

Neue Kampagne „Solar.Sonnenklar!“ soll PV-Ausbau in Oberösterreich weiter beschleunigen

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner: „Bis 2030 wollen wir das 200.000 PV-Dächerprogramm umsetzen. Ein eigener Wettbewerb soll die Solar.Ch...

Klimacheck: OÖ Gemeindepolitiker sind für Klimaneutralität 2040 - das Land ist dagegen!

13. 07. 2021 | Politik

Klimacheck: OÖ Gemeindepolitiker sind für Klimaneutralität 2040 - das Land ist dagegen!

Bei den Landesparteien der ÖVP, FPÖ und SPÖ gibt es keine Zustimmung zum Bundesziel “Klimaneutralität bis 2040”

Klimaschutz eignet sich nicht für politische Spielchen

11. 07. 2021 | Politik

Klimaschutz eignet sich nicht für politische Spielchen

Michael Bernhard/NEOS: „Wenn es um die Zukunft unserer Kinder geht, müssen alle an einem Strang ziehen“

28 Bürgermeister*innen unterzeichnen die Baumkonvention

10. 07. 2021 | Politik

28 Bürgermeister*innen unterzeichnen die Baumkonvention

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky mit Justizministerin Alma Zadić bei der Unterzeichnung der Baumkonvention

Radeln zu nachhaltigen Bauten in OÖ beim „passathon – RACE FOR FUTURE“

08. 07. 2021 | Freizeit

Radeln zu nachhaltigen Bauten in OÖ beim „passathon – RACE FOR FUTURE“

Strampeln für ein besseres Klima, v.l.: Markus Lang (passathon), Oliver Zörrer (Verwalter Eisenbahnerheim), Christine Gruber (Grüne Bad Schallerbach), Klim...

EU-Hausbank ist starker Partner im Kampf gegen Klimawandel

07. 07. 2021 | Politik

EU-Hausbank ist starker Partner im Kampf gegen Klimawandel

Europäische Investitionsbank EIB als beispiellose Erfolgsgeschichte - Fokus muss auf Forschung, Entwicklung und Innovation liegen, so Angelika Winzig, Mitg...

Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens an das Naturhistorische Museum Wien

06. 07. 2021 | Kunst & Kultur

Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens an das Naturhistorische Museum Wien

Dr. Christoph Thun-Hohenstein (Generaldirektor MAK), Dr. Johanna Rachinger (Generaldirektorin ÖNB), Kulturstaatssekretärin Mag. Andrea Mayer, Klimaschutzmi...

Oberösterreichs Klimawirt/innen servieren ihren Gästen eine Portion Klimaschutz

03. 07. 2021 | Panorama

Oberösterreichs Klimawirt/innen servieren ihren Gästen eine Portion Klimaschutz

Klima-Landesrat Stefan Kaineder serviert klimaschonende Gerichte bei den Donauwirtinnen in Linz

LH Thomas Stelzer bedankt sich bei den Feuerwehren in OÖ.

01. 07. 2021 | Politik

LH Thomas Stelzer bedankt sich bei den Feuerwehren in OÖ.

In dieser Videobotschaft bedankt sich LH Thomas Stelzer für den unermüdlichen Einsatz der Kameradinnen und Kameraden während der Unwetterkatastrophe der le...

Gmundner Molkerei als starker Partner des oberösterreichischen Naturschutzes

01. 07. 2021 | Wirtschaft

Gmundner Molkerei als starker Partner des oberösterreichischen Naturschutzes

Im Rahmen der von Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Manfred Haimbuchner ins Leben gerufenen Bewusstseinsoffensive „Naturschutz ist Zukunft 2027“ sind das ...

Sammelpass-Aktion „Freunde der Erde“

30. 06. 2021 | Laakirchen

Sammelpass-Aktion „Freunde der Erde“

Viele Kindergartenkinder unterstützen die Aktion tatkräftig und sammelten Punkte für den Klimaschutz.

Batterie–Recycling leicht gemacht

30. 06. 2021 | Politik

Batterie–Recycling leicht gemacht

Im Bild v.l.n.r.: Robert Pfarrwaller (Obmann des Bundesgremiums Elektro- und Einrichtungsfachhandel), Leonore Gewessler (Bundesministerin für Klimaschutz, ...

IM GESPRÄCH: Nationalrätinnen Claudia Plakolm und Bettina Zopf

29. 06. 2021 | Politik

IM GESPRÄCH: Nationalrätinnen Claudia Plakolm und Bettina Zopf

Zum Talk aus der Federnfabrik in Schwanenstadt durften wir zu aktuellen Themen die beiden ÖVP-Nationalrätinnen Claudia Plakolm aus dem Mühlviertel und Bett...

Sturmwarnung für Dienstag, 29.06.2021

29. 06. 2021 | Blaulicht

Sturmwarnung für Dienstag, 29.06.2021

Laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ist auch am Dienstag, den 29.06. zwischen 18:00 und 22:00 wieder mit Sturm und Unwetter zu rechnen....

Überwältigende Mehrheit von Oberösterreichs Gemeinden für Klimaneutralität 2040

23. 06. 2021 | Politik

Überwältigende Mehrheit von Oberösterreichs Gemeinden für Klimaneutralität 2040

Linz - Klimaneutralität bis 2040 ist erklärtes Ziel in Oberösterreichs Gemeinden – doch eine effektive Unterstützung von Bund und Land ist erforderlich.

Ökologische Aufwertung der Großen Mühl

23. 06. 2021 | Panorama

Ökologische Aufwertung der Großen Mühl

Neben dem Erwerb von Uferrandstreifen für ökologisch wertvolle Pufferstreifen werden gewässerstrukturierende Maßnahmen gesetzt

Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes einstimmig im Landtag beschlossen

18. 06. 2021 | Politik

Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes einstimmig im Landtag beschlossen

Klima-Landesrat Stefan Kaineder freut sich über die AWG-Novelle

OÖ. Feuerwehren sind Klimarettungspartner

15. 06. 2021 | Politik

OÖ. Feuerwehren sind Klimarettungspartner

Das Thema Klimaschutz steht bei Oberösterreichs Feuerwehren seit jeher ganz oben auf der Prioritätenliste. Nun wurde dem OÖ. Landesfeuerwehrverband unter d...

Klimaverträgliches Wirtschaften in Österreich

12. 06. 2021 | Wirtschaft

Klimaverträgliches Wirtschaften in Österreich

v.l.n.r. Andreas Klauser (respACT-Landeskoordinator Salzburg & CEO PALFINGER AG), Staatssekretär Dr. Magnus Brunner, Mag.a Daniela Knieling (CEO respAC...

Erweiterung der e-Ladeinfrastruktur am Wolfgangsee

11. 06. 2021 | Freizeit

Erweiterung der e-Ladeinfrastruktur am Wolfgangsee

Bestehende e-Ladeinfrastruktur am Beispiel Camping Berau, von rechts nach links: Bgm. Franz Eisl, Bgm. Josef Weikinger, Matthias Hinterberger, Patrick Zeil...

Neue Landesförderung gibt Photovoltaik-Ausbau in OÖ zusätzlichen Schub

11. 06. 2021 | Politik

Neue Landesförderung gibt Photovoltaik-Ausbau in OÖ zusätzlichen Schub

„Einstimmiger Beschluss der OÖ. Photovoltaik-Strategie im zuständigen Landtags-Unterausschuss –Land OÖ ergänzt PV-Bundesförderungen mit 1-Mio.-Euro-Förderp...

Nachhaltiger Strom - Österreichweit

11. 06. 2021 | Wirtschaft

Nachhaltiger Strom - Österreichweit

Wussten Sie, dass, Sie unseren Strom aus Wasserkraft und PV-Anlagen in ganz Österreich beziehen können. Von Vorarlberg bis ins Burgenland. Unseren Ökostrom...

Land Oberösterreich lehnt Klimaneutralität bis 2040 ab

10. 06. 2021 | Politik

Land Oberösterreich lehnt Klimaneutralität bis 2040 ab

Ein Antrag der oberösterreichischen Klima-Allianz auf Erreichung der Klimaneutralität inkl. Erstellung eines Maßnahmenkatalog bis 2040 für unser Bundesland...

Fridays For Future unterstützt Verkehrswende-Aktionstag am 11. Juni

09. 06. 2021 | Panorama

Fridays For Future unterstützt Verkehrswende-Aktionstag am 11. Juni

Demonstration  gegen den Bau der A26 Bahnhofsautobahn und die Linzer Ostumfahrung

GEMEINSAM-SICHER-FEUERWEHR: So geht´s in den Kindergarten

08. 06. 2021 | Panorama

GEMEINSAM-SICHER-FEUERWEHR: So geht´s in den Kindergarten

Sicherheit bei Alltagsgefahren, Brandschutz und um Gefahren richtig einschätzen zu können, beginnt diese Bildungsinitiative bereits im Kindergarten zu grei...

Weltumwelttag - Mit der Natur Frieden zu schließen, ist unser aller Auftrag

05. 06. 2021 | Politik

Weltumwelttag - Mit der Natur Frieden zu schließen, ist unser aller Auftrag

Rössler/Grüne - Weltumwelttag 2021 ist UN-Auftakt der Dekade für die Wiederherstellung der Ökosysteme

Region Wels als Vorreiter für überregionales E-Carsharing

05. 06. 2021 | Wirtschaft

Region Wels als Vorreiter für überregionales E-Carsharing

Mobilitätsangebote werden mit carsharing.link künftig vereint, vl.: Erich Dunzendorfer (Obmann des Vereins TIM Talheim), Hubert Zamut, MSc (Regionaler Mobi...

Bodenschutzstrategie der Regierung soll Flächenfraß stoppen

04. 06. 2021 | Wirtschaft

Bodenschutzstrategie der Regierung soll Flächenfraß stoppen

Hochkarätiges Podium diskutierte an der Universität für Bodenkultur Wien über Maßnahmen zur Reduktion des Bodenverbrauchs, (v.l.n.r) - Gernot Stöglehner, U...

Holz-Installation im Wiener Museumsquartier -  Wie aus Bäumen Häuser werden

03. 06. 2021 | Kunst & Kultur

Holz-Installation im Wiener Museumsquartier - Wie aus Bäumen Häuser werden

Die begehbare Installation aus vier Holztoren macht die Umwandlung vom Baum zum Haus sinnlich erlebbar und ist spielerisches Sprachrohr für die ökologische...

Betriebsbesuch bei Neoom – Freistädter Innovationsunternehmen macht Energiewende und Klimaneutralität möglich

02. 06. 2021 | Wirtschaft

Betriebsbesuch bei Neoom – Freistädter Innovationsunternehmen macht Energiewende und Klimaneutralität möglich

Gründer von Neoom Walter Kreisel, Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Vizekanzler Mag. Werner Kogler und Bürgermeisterin Mag.a Elisabeth Paruta-Teufer (Freist...

Zusammenarbeit mit China für Klimaneutralität und Zukunftstechnologien wichtig

01. 06. 2021 | Politik

Zusammenarbeit mit China für Klimaneutralität und Zukunftstechnologien wichtig

Klimaschutzministerin Gewessler - 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Österreich und China – Gewessler und Wang Zhigang verlängern Abkommen für Zus...

Schwanenstädter Energieversorger KWG mit Energie Star ausgezeichnet

31. 05. 2021 | Wirtschaft

Schwanenstädter Energieversorger KWG mit Energie Star ausgezeichnet

Peter J. Zehetner präsentiert mit Stolz den Energie Star. In einer kleinen, feinen Zeremonie wurde am 27. Mai der OÖ Landesenergiepreis „Energie Star 2020“...

Klima-Allianz Oberösterreich fordert Klimaschutzplan für Oberösterreich

31. 05. 2021 | Initiativen

Klima-Allianz Oberösterreich fordert Klimaschutzplan für Oberösterreich

Enttäuscht zeigt sich die oberösterreichische Klima-Allianz, nachdem am vergangenen Donnerstag im oberösterreichischen Landtag über den von der Allianz ein...

„Energie Stars 2020“ als Schrittmacher bei der Energiewende ausgezeichnet

29. 05. 2021 | Wirtschaft

„Energie Stars 2020“ als Schrittmacher bei der Energiewende ausgezeichnet

Die Papierfabrik Smurfit Kappa in Nettingsdorf wurde von Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner mit dem „Energiestar“ des Landes OÖ in der Ka...

Wie verhindern wir die Klimakatastrophe

28. 05. 2021 | Politik

Wie verhindern wir die Klimakatastrophe

Von rechts: Nationalratsabgeordneter Michael Bernhard (NEOS), Nationalratsabgeordneter Walter Rauch (FPÖ), Nationalratsabgeordneter Johannes Schmuckenschla...

Jeder EU-Staat muss Beitrag zu Klimazielen leisten

26. 05. 2021 | Politik

Jeder EU-Staat muss Beitrag zu Klimazielen leisten

Angelika Winzig fordert: Vorleistungen berücksichtigen - Bonus für Verzicht auf Atomkraft - Wettbewerbsfähigkeit erhalten - Europa kann das Klima nicht all...

Erneuerbare Energie steht auch bei Hütthaler hoch im Kurs

26. 05. 2021 | Wirtschaft

Erneuerbare Energie steht auch bei Hütthaler hoch im Kurs

Schonend mit Ressourcen und der Umwelt umzugehen hat beim Familienbetrieb Hütthaler KG schon längst einen hohen Stellenwert und Tradition. Mit einer neuen ...

 Forschung zum Schutz von Vögeln und Fledermäusen

26. 05. 2021 | Panorama

Forschung zum Schutz von Vögeln und Fledermäusen

Dipl.-Ing. Klaus Hochradel (li.) und Dipl.-Ing. Christof Happ vom Institut für Mess- und Sensor­technik arbeiten an einem Kamerasystem, um Schlagopfer rund...

Landesrat half bei Installation von Solarpaneelen bei der Firma Celum

21. 05. 2021 | Politik

Landesrat half bei Installation von Solarpaneelen bei der Firma Celum

Das ist wahres Anpacken für den Klimaschutz: Klimalandesrat Kaineder arbeitet nicht nur auf der politischen Bühne für Sonnenstrom und Co., er greift auch s...

Tag der Biodiversität: Artenvielfalt schützt uns und das Klima

21. 05. 2021 | Politik

Tag der Biodiversität: Artenvielfalt schützt uns und das Klima

Besuch bei den musikalischen Linzer Bienen

Wasserstoff hilft dem Klima und der Wirtschaft

19. 05. 2021 | Politik

Wasserstoff hilft dem Klima und der Wirtschaft

Kann fossile Brennstoffe in Schlüsselbereichen ersetzen - Kein Platz für Kernkraft im Green Deal

Vöcklakäserei stellt Klimaschutz in den Mittelpunkt

18. 05. 2021 | Wirtschaft

Vöcklakäserei stellt Klimaschutz in den Mittelpunkt

v.l.: Jakob Mitteregger (Geschäftsführer Vöcklakäserei), Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Josef Meinhart (Genossenschaftsvertreter Vöcklakäserei)

Schluss für Risikomeiler im Erdbebengebiet

18. 05. 2021 | Politik

Schluss für Risikomeiler im Erdbebengebiet

Hochgefährliches Problem-AKW soll noch ausgebaut werden / Wissenschaftliche Bedenken von Betreibern ignoriert / Atomkraft ist der falsche Weg

Hochgefährliche Akkubrände: Zivilschutz und Feuerwehr wärnen vor der steigenden Bedrohung

11. 05. 2021 | Blaulicht

Hochgefährliche Akkubrände: Zivilschutz und Feuerwehr wärnen vor der steigenden Bedrohung

Weltweit sind Milliarden Akku-Geräte im Einsatz. Die Gefahr im Umgang mit ihnen nimmt ständig zu, was unter anderem daran liegt, dass auch die Zahl der akk...

Vöcklabruck setzt mit Mehrweg-Take-Away-Boxen für Gastronomie auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit

07. 05. 2021 | Wirtschaft

Vöcklabruck setzt mit Mehrweg-Take-Away-Boxen für Gastronomie auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Bürgermeisterin Elisabeth Kölbinger, Elias Gavino-Schlager (Tourismusverband Hausruckwald),  Eva De Michele (Skoonu-Partnerbetrieb Restaurant De Miche...

Containerhandel 4.0 für Österreich

03. 05. 2021 | Wirtschaft

Containerhandel 4.0 für Österreich

EVEON wird international

Umbau in Richtung Klimaneutralität ist Arbeitsplatzturbo

02. 05. 2021 | Wirtschaft

Umbau in Richtung Klimaneutralität ist Arbeitsplatzturbo

Klima-Landesrat Stefan Kaineder über Sonnenkraftwerksdächern der Fronius-Werkshallen in Sattledt

Raus aus dem Schatten – rein in die Solarrevolution

01. 05. 2021 | Wirtschaft

Raus aus dem Schatten – rein in die Solarrevolution

Photovoltaic Austria am Heldenplatz zum Tag der Sonne

Florianimesse live aus dem Schloß Puchberg

30. 04. 2021 | Panorama

Florianimesse live aus dem Schloß Puchberg

Zu Ehren des hl. Florian, Schutzpatrons unserer landesweiten Feuerwehr und Schutzpatrons Oberösterreichs findet am Sonntag, den 2. Mai um 09:00 Uhr eine Li...

KWG als familienfreundlicher Partnerbetrieb ausgezeichnet

28. 04. 2021 | WIRTSCHAFT

KWG als familienfreundlicher Partnerbetrieb ausgezeichnet

Jetzt mit der OÖ Familienkarte 100 kWh Gratisstrom pro Jahr sichern. Der Schwanenstädter Stromerzeuger produziert seit über 100 Jahren 100% Strom aus natür...

Winzig/Karas: "Voller Einsatz für Innovation, Forschung, Digitalisierung"

27. 04. 2021 | Politik

Winzig/Karas: "Voller Einsatz für Innovation, Forschung, Digitalisierung"

Winzig: Wiederaufbau, Digitalisierung, Ökologisierung mit Innovationen meistern / Karas: Horizon Europe ist global leistungsfähigstes Forschungsförderprogr...

Neue Umfrage: Wie kommt Klimaneutralität in die Gemeinde?

27. 04. 2021 | Politik

Neue Umfrage: Wie kommt Klimaneutralität in die Gemeinde?

Befragung aller Parteien in allen 438 oö Gemeinden zum bundesweiten Ziel der Klimaneutralität 2040 gestartet!

Die PTS Schwanenstadt bei der Flurreinigung

22. 04. 2021 | GEMEINDE

„Hui statt Pfui“: Flurreinigungsaktion 2021

Die PTS Schwanenstadt nahm sich im COM-Unterricht  die Schwanenstädter Flurreinigungsaktion zum Thema und bat Bürgermeister Kons. Karl Staudinger und ...

Europaweite Jugend-Umfrage: Klimaschutz ist wichtigstes Anliegen

21. 04. 2021 | Politik

Europaweite Jugend-Umfrage: Klimaschutz ist wichtigstes Anliegen

Große Mehrheit findet Wirtschaftssystem ungerecht! Österreichs Jugend ist offen für Klima-Migration, findet Untätigkeit bei Klimaschutz gefährlich und Kons...

Neumarkt im Mühlkreis am Weg zur „Bienenfreundlichen Gemeinde“

18. 04. 2021 | Panorama

Neumarkt im Mühlkreis am Weg zur „Bienenfreundlichen Gemeinde“

vorne: Bürgermeister Christian Denkmaier und Klimalandesrat Stefan Kaineder; hinten v.l.: Thomas Arnfelser (Gemeinderat), Peter Edelbauer (Mitarbeiter...

Bauen 2050: Reale Perspektiven mit visionärem Charakter

14. 04. 2021 | Politik

Bauen 2050: Reale Perspektiven mit visionärem Charakter

Online-Diskussion "Green Deal 2050": Bauen für eine klimaneutrale Zukunft – Lösungen gesucht Es diskutierten: BM Eleonore Gewessler gemeinsam mit nationale...

Bürgermeister-Argumente für Klimaneutralität bis 2040

13. 04. 2021 | Politik

Bürgermeister-Argumente für Klimaneutralität bis 2040

OÖ BürgermeisterInnen und GemeindepolitikerInnen unterstützen das Ziel der Österreichischen Bundesregierung für Klimaneutralität bis 2040

Transport auf der Straße muss grüner werden

09. 04. 2021 | Wirtschaft

Transport auf der Straße muss grüner werden

Im Bild v.l.n.r.: Univ. Prof. Dr. Sebastian Kummer (Wirtschaftsuniversität Wien), DI Peter Umundum (Vize-Präsident Zentralverband Spedition & Logistik,...

Weltgesundheitstag: Sorge um Kindergesundheit und Klima

07. 04. 2021 | Parents for Future

Weltgesundheitstag: Sorge um Kindergesundheit und Klima

Allianz aus Eltern- und Ärzteorganisationen fordert sofortige Maßnahmen gegen Dieselschäden

Fernwärme ist die beliebteste Heizform der Österreicher

03. 04. 2021 | Wirtschaft

Fernwärme ist die beliebteste Heizform der Österreicher

Die umweltfreundliche Fernwärme ist die beliebteste Heizform der Österreicher. Das zeigt eine aktuelle Umfrage bei Verbrauchern und Bauträgern

Besuch beim Kraftwerk Traunleiten – Wasserkraft unterstützt am Weg zur klimaneutralen Stromproduktion

03. 04. 2021 | Wirtschaft

Besuch beim Kraftwerk Traunleiten – Wasserkraft unterstützt am Weg zur klimaneutralen Stromproduktion

Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Wels Strom Geschäftsführer Friedrich Pöttinger

ÖBB und OÖVV testen Elektrobus

01. 04. 2021 | Politik

ÖBB und OÖVV testen Elektrobus

LR Steinkellner bei der Probefahrt im 100 Prozent emissionsfreien Elektrobus

Der Natur wieder Raum geben

31. 03. 2021 | Panorama

Der Natur wieder Raum geben

Übergabe des Wasserpreises Neptun, am Bild Bgm. LAbg Anton Froschauer und LR Wolfgang Klinger

Algorithmen für eine ressourceneffiziente Produktion

29. 03. 2021 | Wirtschaft

Algorithmen für eine ressourceneffiziente Produktion

Weniger Ressourcenverschwendung, höhere Prozesseffizienz und eine bessere Qualität erzeugter Produkte: Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und innovati...

Mensch & Maschine: Miteinander intelligent

26. 03. 2021 | Panorama

Mensch & Maschine: Miteinander intelligent

Dass Künstliche Intelligenz unsere Art zu arbeiten, zu produzieren, zu konsumieren und zu leben radikal verändert, steht bereits fest. Viele Unternehmen fr...

Meilenstein im Naturschutz besiegelt – Wildnisgebiet wird auf doppelte Fläche erweitert

26. 03. 2021 | Panorama

Meilenstein im Naturschutz besiegelt – Wildnisgebiet wird auf doppelte Fläche erweitert

Wildnisgebiet Dürrenstein wird auf steirischer Seite um 3.500 Hektar vergrößert

Klimademo in Gmünd: Pro FJ-Bahn 2-gleisig bis Gmünd

25. 03. 2021 | Parents for Future

Klimademo in Gmünd: Pro FJ-Bahn 2-gleisig bis Gmünd

Überparteilich und im Schulterschluss – nur so könne wir etwas bewegen, besonders in Bezug auf die „Franzl-Bahn“, sagt Veranstalter Christian Oberlechner

Mikroplastik im Boden - Land OÖ startet Analysen

24. 03. 2021 | Panorama

Mikroplastik im Boden - Land OÖ startet Analysen

Umweltressort des Landes OÖ startet umfangreiche Bodenanalysen zur Belastung mit Mikroplastik

KlimabotschafterInnen gesucht

23. 03. 2021 | Initiativen

KlimabotschafterInnen für Oberösterreichs Gemeinden gesucht!

Der Verein Klima-Allianz OÖ startet eine Klimaneutralitäts-Kampagne zur Wahl 2021. Alle zur Wahl antretenden PolitikerInnen, im Land und in den Gemeinden, ...

Zum Weltwassertag am 22. März: Wasser ist für das Feuerwehrwesen ein sehr wertvolles Gut.

23. 03. 2021 | Blaulicht

Zum Weltwassertag am 22. März: Wasser ist für das Feuerwehrwesen ein sehr wertvolles Gut.

Weltwassertag 22.03.2021 - Schutz des Wassers, am Wasser! Die Feuerwehr sorgt auch hier im Notfall mit hoher Kompetenz und Professionalität für einen wertv...

Zum Weltwassertag am 22. März

22. 03. 2021 | WIRTSCHAFT

Zum Weltwassertag am 22. März

Der Weltwassertag wird jährlich seit 1993 am 22.März gefeiert. Heuer steht er unter dem Motto „Wert des Wassers“. Welchen Wert hat Wasser für Sie?

MAK zeigt "BREATHE EARTH COLLECTIVE. Klima-Kultur"

20. 03. 2021 | Kunst & Kultur

MAK zeigt "BREATHE EARTH COLLECTIVE. Klima-Kultur"

Breathe Earth Collective, Visualisierung Klima-Kultur-Pavillon im Rahmen von Graz Kulturjahr 2020

Trotz Corona: Breite Allianz bei Fridays For Future Klimastreik am Freitag

17. 03. 2021 | Panorama

Trotz Corona: Breite Allianz bei Fridays For Future Klimastreik am Freitag

Kilometerlange Menschenkette auf Ringstraße geplant

Frühjahrsputz in Rüstorf

17. 03. 2021 | News

Frühjahrsputz in Rüstorf

Die vom Land Oberösterreich ins Leben gerufene Aktion „Hui statt pfui“ erfreut sich im ganzen Bezirk schon lange Jahre großer Beliebtheit. Da aber im Jahr ...

Wasserkraft-Turbinen aus dem Mühlviertel sind weltweit erfolgreich

15. 03. 2021 | Wirtschaft

Wasserkraft-Turbinen aus dem Mühlviertel sind weltweit erfolgreich

Das Unternehmen WWS Wasserkraft in Neufelden konnte durch das Forschungsförderungsprojekt Eureka eine flexibel einsetzbare Wasserturbine entwickeln. Ein ne...

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz bringt neuen Turbo für Oberösterreichs Energiewende

14. 03. 2021 | Wirtschaft

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz bringt neuen Turbo für Oberösterreichs Energiewende

V.l.: Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, Bundesministerin Leonore Gewessler und Staatssekretär Dr. Magnus Brunner bei der Energie-Landes...

Gesetz ebnet den Weg in Richtung Klimaneutralität

13. 03. 2021 | Panorama

Gesetz ebnet den Weg in Richtung Klimaneutralität

Gesetz ebnet den Weg in Richtung Klimaneutralität und ist zentrale Voraussetzung, die oberösterreichische Industrie und Wirtschaft klimafit zu machen

Leonding setzt auf Regionalität

12. 03. 2021 | Wirtschaft

Leonding setzt auf Regionalität

Gewinnerteam mit Leondings Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek (5.v.l.), Projektpartnern von Business Upper Austria und der Agentur für Standort und Wir...

Batterieentwicklung in Europa soll angekurbelt werden

12. 03. 2021 | Wirtschaft

Batterieentwicklung in Europa soll angekurbelt werden

Staatssekretär Magnus Brunner nahm am Freitag an einem hochrangigen Austausch zur „European Battery Alliance“ teil

Standortbericht 2020: So ist Oberösterreich durch die Coronakrise gekommen

11. 03. 2021 | Wirtschaft

Standortbericht 2020: So ist Oberösterreich durch die Coronakrise gekommen

„Die Corona-Pandemie hat auf Oberösterreich aufgrund seiner starken Exportorientierung besonders starke Auswirkungen. Wir haben uns von Beginn der Corona-K...

Millionen-Investition in den OÖ. Nah- und Regionalverkehr

11. 03. 2021 | Politik

Millionen-Investition in den OÖ. Nah- und Regionalverkehr

LH Thomas Stelzer und LAbg. Rudolf Raffelsberger betonen: „Millionen-Investitionen in den Nah- und Regionalverkehr sind ein klares Signal für Sicherheit un...

Gewinnerteam mit Leondings Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek (5.v.l.), Projektpartnern von Business Upper Austria und der Agentur für Standort und Wirtschaft Leonding © Agentur für Standort und Wirtschaft Leonding

11. 03. 2021 | Initiativen

Regionalität fördern: Gemeinde veranstaltet Ideenwettbewerb

Der Coronakrise etwas Gutes abzugewinnen, ist nicht ganz einfach. Ein positiver Trend allerdings lässt sich erkennen: Regionalität und Nachhaltigkeit haben...

EU-Unternehmen vor Nachteilen schützen

10. 03. 2021 | Politik

EU-Unternehmen vor Nachteilen schützen

Klimaschutz kann nur gemeinsam mit internationalen Partnern wie den USA gelingen - CO2-Grenzausgleichsabgabe kann hilfreich sein, birgt aber Risiken.

Foto: APA/JULIAN KRAGLER

10. 03. 2021 | Panorama

Weltweiter Klimastreik am 19. März: Fridays For Future Aktionen in ganz Österreich

Die globale Fridays For Future-Bewegung ruft am 19. März unter dem Motto “Keine leere Versprechen mehr” zu Protesten gegen die unzureichende Klimapolitik d...

Neues EU-Lieferkettengesetz gefordert

10. 03. 2021 | Politik

Neues EU-Lieferkettengesetz gefordert

Das Europaparlament fordert einen Importstopp bei Verletzung von Menschenrechten und Auflagen für Umwelt und Klima

Klimavolksbegehren-Antrag: Wichtiger Schritt Richtung Klimawende, aber zentrale Klimaschutz-Maßnahmen bleiben unkonkret

09. 03. 2021 | Panorama

Klimavolksbegehren-Antrag: Wichtiger Schritt Richtung Klimawende, aber zentrale Klimaschutz-Maßnahmen bleiben unkonkret

Fridays For Future kritisiert, dass “zentrale Forderungen wie ein verbindliches mit Zahlen untermauertes Klimaschutzgesetz oder die soziale Komponente der ...

So will OÖ vom weltweit größten Forschungsprogramm der EU profitieren

09. 03. 2021 | Wirtschaft

So will OÖ vom weltweit größten Forschungsprogramm der EU profitieren

Mit einem Budget von 95,5 Mrd. Euro für die Jahre 2021-2027 gilt das neue EU-Forschungsrahmenprogramm ‚Horizon Europe‘ als weltweit größtes Forschungsprogr...

Oö. Gemeinden können als AdieuÖl-Partner wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten

09. 03. 2021 | Wirtschaft

Oö. Gemeinden können als AdieuÖl-Partner wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner will die Aktion „Ganz Oberösterreich sagt AdieuÖl“ auf eine möglichst breite Basis stellen und lädt di...

Klimaschutz-Challenge für Kinder und Jugendliche

08. 03. 2021 | Initiativen

Klimaschutz-Challenge für Kinder und Jugendliche

Anlässlich des Internationalen Tag des Waldes starten die Klimawandel App Beat3 und das Jane Goodall Institut - Austria die ZusammenWachsen Challenge

Wege aus der Krise für Wirtschaft und Klima - Österreich muss Vorreiter im Klimaschutz werden

04. 03. 2021 | Politik

Wege aus der Krise für Wirtschaft und Klima - Österreich muss Vorreiter im Klimaschutz werden

Wien - Klimaschutz ist Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft. Wirtschaftsexpert*innen formulieren klare Botschaft vor ...

#NächsterHaltZukunft

03. 03. 2021 | Initiativen

#NächsterHaltZukunft

Klima-Allianz Oberösterreich unterstützt Forderungen des Klimavolksbegehrens und fordert raschen Klimaplan für Oberösterreich. 

Österreich vor Gericht: Menschenrecht auf Klimaschutz

02. 03. 2021 | Panorama

Österreich vor Gericht: Menschenrecht auf Klimaschutz

Fridays For Future unterstützt europäische Klimaklage.

Oberösterreichisches Fleischverarbeitungsunternehmen setzt neue Maßstäbe bei der Herkunftskennzeichnung

28. 02. 2021 | Wirtschaft

Oberösterreichisches Fleischverarbeitungsunternehmen setzt neue Maßstäbe bei der Herkunftskennzeichnung

v.l.: Tierschutzaktivist Sebastian Bohrn Mena, Anita und Herbert Holzinger mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder vor dem Schweinestall der Familie Holzinger

#NächsterHaltZukunft

25. 02. 2021 | Panorama

#NächsterHaltZukunft

Fridays For Future und Klimavolksbegehren starten Social-Media-Kampagne vor Entscheidung im Umweltausschuss.

Initiative TIM nimmt KMU Scheu vor Kooperation mit Forschungseinrichtungen

24. 02. 2021 | Wirtschaft

Initiative TIM nimmt KMU Scheu vor Kooperation mit Forschungseinrichtungen

In den vergangenen 20 Jahren wurden bereits mehr als 1.000 Forschungs-Kooperationsprojekte in OÖ unterstützt.

88 Prozent der Österreicher*innen fordern von Regierung einen klaren Plan für verbindlichen Klimaschutz

24. 02. 2021 | Politik

88 Prozent der Österreicher*innen fordern von Regierung einen klaren Plan für verbindlichen Klimaschutz

Wien - Repräsentative Umfrage ist klarer Auftrag an die Politik zur Umsetzung des Klimavolksbegehrens – Bevölkerung fordert verbindliche Emissionsreduktion...

Februar 2021 – von Hochwinter bis Vorfrühling im Salzkammergut

23. 02. 2021 | Panorama

Februar 2021 – von Hochwinter bis Vorfrühling im Salzkammergut

Der Februar 2021 war im Salzkammergut aus heutiger Sicht etwa 0,5 bis 1° C zu warm. Aufgrund der momentanen recht milden, fast vorfrühlingshaft anmutenden ...

Illegal nach Malaysia exportierter Plastikmüll zurück in Österreich

22. 02. 2021 | Initiativen

Illegal nach Malaysia exportierter Plastikmüll zurück in Österreich

Greenpeace: Umweltschutzorganisation fordert rasche Untersuchung des Mülls durch Behörden und ein weitreichendes Verbot für Müllexporte

Jetzt AUTOFASTEN und tolle Preise gewinnen!

22. 02. 2021 | Initiativen

Jetzt AUTOFASTEN und tolle Preise gewinnen!

„Gegen die Klimakrise gibt es keine Impfung“ - so lautet der Slogan der diesjährigen Aktion AUTOFASTEN von Aschermittwoch bis Karsamstag. Die Initiative de...

ÖkoFEN ist ein Vorzeigeunternehmen im Bereich Klimaschutz

21. 02. 2021 | Wirtschaft

ÖkoFEN ist ein Vorzeigeunternehmen im Bereich Klimaschutz

ÖkoFEN-Geschäftsführer Stefan Ortner mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder

Offener Brief an alle ParteichefInnen: Umweltschutz-Allianz fordert Umsetzung des Klimavolksbegehrens

18. 02. 2021 | Politik

Offener Brief an alle ParteichefInnen: Umweltschutz-Allianz fordert Umsetzung des Klimavolksbegehrens

Gemeinsamer Appell von GLOBAL 2000, WWF, BirdLife, Naturschutzbund, VCÖ, Alpenverein & Naturfreunde: Mutige Klimaschutz-Beschlüsse fassen, Lebensgrundl...

Vernunft und Fairness im Freizeit- und Bergsport

15. 02. 2021 | Freizeit

Vernunft und Fairness im Freizeit- und Bergsport

Verantwortung im Sinne sicherer und risikobewusster Bergerlebnisse. Die spezielle Zeit, in der wir uns befinden, fordert uns in jeglicher Hinsicht. Ob im H...

Ein Herz fürs Klima

14. 02. 2021 | Parents for Future

Ein Herz fürs Klima

Parents For Future verteilten Herzen fürs Klima.

Valentinstag - fair und nachhaltig Herzen erobern

13. 02. 2021 | Panorama

Valentinstag - fair und nachhaltig Herzen erobern

Landesrat Stefan Kaineder besorgt sich einen nachhaltigen Valentinstags-Strauß aus getrockneten heimischen Blumen bei der „Hofblüte“ von Doris Bistricky in...

AUTOFASTEN 2021 - „Gegen die Klimakrise gibt es keine Impfung“

10. 02. 2021 | Panorama

AUTOFASTEN 2021 - „Gegen die Klimakrise gibt es keine Impfung“

V.l.n.r: Superintendent der evang.Kirche Matthias Geist, Katja Hofbauer von Alpine Pearls, Erzbischof von Wien Dr. Christoph Kardinal Schönborn, Michaela H...

Ist das möglich? Industrie ohne fossile Energie

09. 02. 2021 | Wirtschaft

Ist das möglich? Industrie ohne fossile Energie

Fünf neue Vorzeigeprojekte in Oberösterreich zeigen, was möglich ist. Die Initiative „Vorzeigeregionen Energie“ hat sich zum Ziel gesetzt, mit innovativen ...

Neues Filterelement hält Viren in Lüftungsgeräten zu 97,2 Prozent zurück

05. 02. 2021 | Wirtschaft

Neues Filterelement hält Viren in Lüftungsgeräten zu 97,2 Prozent zurück

Kappa-Innovation Wavebionix macht aus Lüftungsanlagen ein Schutzsystem gegen eine Virusverbreitung.

Das BFI OÖ ist Klimaschutzvorreiter - Zwölf Photovoltaikanlagen von Braunau bis Steyr

05. 02. 2021 | Wirtschaft

Das BFI OÖ ist Klimaschutzvorreiter - Zwölf Photovoltaikanlagen von Braunau bis Steyr

Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit dem Geschäftsführer des BFI Oberösterreich Dr. Christian Jungwirth vor dem neuen Sonnenkraftwerk am Dach des Linzer BFI

15 Vorreiter-Unternehmen dank OÖ. Landes-Initiative auf dem Weg zur Klimaneutralität

04. 02. 2021 | Wirtschaft

15 Vorreiter-Unternehmen dank OÖ. Landes-Initiative auf dem Weg zur Klimaneutralität

Initiative Energy-Leaders wollen über Einzelmaßnahmen hinaus zu einer gesamthaften Strategie mit der Vision des klimaneutralen Wirtschaftens kommen. Die Ak...

Fridays For Future und Gewerkschaft: Mehr Klimaschutz im Gebäudesektor!

04. 02. 2021 | Panorama

Fridays For Future und Gewerkschaft: Mehr Klimaschutz im Gebäudesektor!

Wien. Ein Drittel der CO2-Emissionen entstehen in Wien im Gebäudesektor. Damit die Politik die Klimaziele einhalten kann, müssen mehr Bauten thermisch sani...

Serviceplattform für den klimafitten Wald

03. 02. 2021 | Wirtschaft

Serviceplattform für den klimafitten Wald

Klimafitte Wälder sind artenreiche, gesunde und stabile Wälder, die an den Standort angepasst sind

Das Kraftwerk Kaufing ist eines von sieben Wasserkraftwerken, die 100% Ökostrom produzieren

01. 02. 2021 | Wirtschaft

100% Ökostrom von KWG für Gemeinden in der Region

Schwanenstadt (KWG) – Seit 1. Jänner 2021 versorgt KWG die Stadtgemeinde Vöcklabruck sowie die Marktgemeinden Stadl-Paura und St. Georgen im Attergau mit 1...

Klares Bekenntnis gegen die Pläne der tschechischen Atomlobby

20. 01. 2021 | Politik

Klares Bekenntnis gegen die Pläne der tschechischen Atomlobby

Stellungnahme von Nationalratsabgeordneter Johanna Jachs und Dr. Angelika Winzig (Mitglied des Europäischen Parlaments) zu den Bestrebungen eines grenznahe...

Abwasser macht Coronavirus unschädlich

18. 01. 2021 | Wirtschaft

Abwasser macht Coronavirus unschädlich

Zwei österreichische Forschungsgruppen beschäftigten sich mit der Kontamination von Abwasser durch SARS-CoV-2. Ihre Schlussfolgerung: Für Mitarbeiter der A...

100% Wärme- und Kälterückgewinnung bei Industrie-Lüftungsanlage

18. 01. 2021 | Wirtschaft

100% Wärme- und Kälterückgewinnung bei Industrie-Lüftungsanlage

Umwelttechnikspezialist Rabmer unterstützt E+E Elektronik bei der Einsparung von über 300 Tonnen CO2 pro Jahr. Mit der Umsetzung eines innovativen Wärme- u...

KWG-Erklärvideo: Die Errichtung und Installation einer Photovoltaikanlage

13. 01. 2021 | WIRTSCHAFT

KWG-Erklärvideo: Die Errichtung und Installation einer Photovoltaikanlage

Sie bekommen eine auf´s Dach! Das KWG-Bürgerbeteiligungsprojekt anläßlich 100 Jahre 100 Dächer war im Jahr 2020 ein voller Erfolg. Nun geht es in die nächs...

Klimakrise gemeinsam meistern

11. 01. 2021 | Panorama

Klimakrise gemeinsam meistern

Die Naturfreunde unterstützen die Forderungen des Klimavolksbegehrens

IM GESPRÄCH: DI Mag. Peter Zehetner über 100 Jahre KWG

29. 12. 2020 | Wirtschaft

IM GESPRÄCH: DI Mag. Peter Zehetner über 100 Jahre KWG

Das Schwanenstädter Unternehmen KWG erzeugt mit seinen Wasserkraftwerken 100% Ökostrom und feierte im Jahr 2020 sein 100 jähriges Bestehen. Trotz Coronakri...

Landesfeuerwehrkommando wünscht Oberösterreich frohe Weihnachten

23. 12. 2020 | Blaulicht

Landesfeuerwehrkommando wünscht Oberösterreich frohe Weihnachten

In einer persönlichen Ansprache richten der Landesfeuerwehrkommandant Robert Mayer und sein Stellvertreter Michael Hutterer Weihnachtsgrüße an die Oberöste...

Ökoprofit zeichnet Nachhaltigkeitsengagement der Brauerei Puntigam aus

23. 12. 2020 | Wirtschaft

Ökoprofit zeichnet Nachhaltigkeitsengagement der Brauerei Puntigam aus

Coronabedingt wurde die Ökoprofit-Urkunde heuer in der Brauerei Puntigam übergeben (v. l.): Herbert Weiß, Leiter Flaschenabfüllung, Claudia Arlak vom Refer...

Kick-off - Ökosoziales Forum vernetzt Wissenschaft mit Land- und Forstwirtschaft

22. 12. 2020 | Wirtschaft

Kick-off - Ökosoziales Forum vernetzt Wissenschaft mit Land- und Forstwirtschaft

Im Bild v.l.n.r.: Vizepräsident des Ökosozialen Forums und Rektor der Universität für Bodenkultur in Wien, Univ.Prof. DI Dr. Hubert Hasenauer, die Referent...

Bio bei Mandarine und Co. eindeutig die bessere Wahl

19. 12. 2020 | Wirtschaft

Bio bei Mandarine und Co. eindeutig die bessere Wahl

LR Kaineder fordert entschlossenes Handeln bei Pestizidreduktion

Videowettbewerb „Klima wenden“ -  Fünf Siegervideos ausgezeichnet

17. 12. 2020 | Panorama

Videowettbewerb „Klima wenden“ - Fünf Siegervideos ausgezeichnet

Im Bild SiegerInnen in der Kategorie "Klasse": 3DK, BHAK/BHAS Wörgl

OÖ - Die Baumartenvielfalt nimmt zu

14. 12. 2020 | Wirtschaft

OÖ - Die Baumartenvielfalt nimmt zu

Erfreulich ist, dass die Schadflächen mit Mischbaumarten wieder aufgeforstet wurden. Der ökologisch wertvolle Laubwaldanteil hat sich bei den geförderten A...

Biogas als zentraler Baustein für den Umbau des Energiesystems

13. 12. 2020 | Wirtschaft

Biogas als zentraler Baustein für den Umbau des Energiesystems

Klimaaktiv-Biogaskongress versammelt über 200 interessierte TeilnehmerInnen

Gemeinsamer Appell an die Vernunft - Wirtschaftskammer und Industrie fordern Klimaziele mit Hausverstand

10. 12. 2020 | Wirtschaft

Gemeinsamer Appell an die Vernunft - Wirtschaftskammer und Industrie fordern Klimaziele mit Hausverstand

WKÖ-Generalsekretär Kopf und IV-Generalsekretär Neumayer: Statt des Wettlaufs um immer höhere Ziele braucht es geeignete Rahmenbedingungen für klimafreundl...

FÖRDER-TIPP: Arbeitnehmerveranlagung 2015, Fernpendlerbeihilfe, Fahrtenbeihilfe für Lehrlinge, ....

07. 12. 2020 | Politik

FÖRDER-TIPP: Arbeitnehmerveranlagung 2015, Fernpendlerbeihilfe, Fahrtenbeihilfe für Lehrlinge, ....

"Am 32. Dezember ist es zu spät" - lautet die Informationskampagne des ÖAAB. Folgende finanzielle Unterstützungsleistungen können bis 31. Dezember 2020 bea...

OMV und VERBUND nehmen die größte Flächen-Photovoltaikanlage in Österreich in Betrieb

07. 12. 2020 | Wirtschaft

OMV und VERBUND nehmen die größte Flächen-Photovoltaikanlage in Österreich in Betrieb

Im Bild v.l.n.r.: Wolfgang Anzengruber, VERBUND-Vorstandsvorsitzenden, Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen & Tourismus, ...

Sternenpark Attersee-Traunsee auf der Zielgeraden

03. 12. 2020 | Freizeit

Sternenpark Attersee-Traunsee auf der Zielgeraden

Verein Naturpark Attersee-Traunsee reicht Antrag zur Zertifizierung als Dark Sky Park ein

Neue Klima-Allianz: Land OÖ enttäuscht beim Klimaschutz!

03. 12. 2020 | Parents for Future

Neue Klima-Allianz: Land OÖ enttäuscht beim Klimaschutz!

Die Klima-Allianz OÖ, das Netzwerk für ein klimaneutrales Oberösterreich, wurde Ende Oktober 2020 ins Leben gerufen. Die überparteiliche Allianz ist ein Zu...

NoVA Erhöhung sorgt für mehr Probleme als Lösungen

03. 12. 2020 | Wirtschaft

NoVA Erhöhung sorgt für mehr Probleme als Lösungen

Die geplante Erhöhung der Normverbrauchsabgabe (NoVA) soll besonders Familien finanziell stark belasten. Konzepte zeigen Ideenlosigkeit und sind nicht zu E...

Der November 2020 – ein Monat der Extreme im Salzkammergut!

30. 11. 2020 | Panorama

Der November 2020 – ein Monat der Extreme im Salzkammergut!

Der November war, um es kurz zusammen zu fassen, zu warm, zu trocken und in weiten Teilen des Salzkammerguts sehr sonnig.

Fünf der nachhaltigsten Veranstaltungen kommen aus OÖ

27. 11. 2020 | Wirtschaft

Fünf der nachhaltigsten Veranstaltungen kommen aus OÖ

v.li.: Landesrat Stefan Kaineder mit dem Geschäftsführer der Wear Fair und ein einem der oö. Green Event Preisträger Wolfgang Pfoser-Almer

Abfallvermeidung durch Mehrwegregelung

26. 11. 2020 | Wirtschaft

Abfallvermeidung durch Mehrwegregelung

Landesrat Stefan Kaineder: Neues Abfallwirtschaftsgesetz für Oberösterreich wird krisensicher und bringt wichtige Weichenstellung zur Abfallvermeidung bei ...

KlimaKonkret - Erster Schritt in eine klimafitte Zukunft

26. 11. 2020 | Initiativen

KlimaKonkret - Erster Schritt in eine klimafitte Zukunft

Im Bild v.l.n.r: Einige der Initiator*innen von KlimaKonkret: Daniela Allmeier (Raumposition), Pia Knappitsch (3:0), Michael Szeiler (con.sens), Simon Tsch...

Der Schlüssel zur Energiewende

26. 11. 2020 | Wirtschaft

Der Schlüssel zur Energiewende

Im Bild Karl Newertal

Skifahren in Vorderstoder - Auswirkungen des Klimawandels auf Oberösterreich

24. 11. 2020 | Panorama

Skifahren in Vorderstoder - Auswirkungen des Klimawandels auf Oberösterreich

Bild - Landesrat Stefan Kaineder in Vorderstoder auf einer den geplanten Skipisten 

Brandgefährlich – Batterien und Akkus im Restmüll

23. 11. 2020 | Panorama

Brandgefährlich – Batterien und Akkus im Restmüll

Immer häufiger kommt es zu Bränden in Altstoffsammelzentren, Entsorgungsbetrieben, Müllautos oder Container. Dafür verantwortlich sind in vielen Fällen fal...

Fortschritt verändert die Landwirtschaft laufend

20. 11. 2020 | Wirtschaft

Fortschritt verändert die Landwirtschaft laufend

LR Hiegelsberger: Ressourcenschutz mittels Precision-Farming ins Agrarumweltprogramm ab 2023 aufnehmen

Gemeindewettbewerb zur Europäischen Mobilitätswoche 2020

20. 11. 2020 | Panorama

Gemeindewettbewerb zur Europäischen Mobilitätswoche 2020

Das Frühstückssackerl-Verteilerteam in Zwettl a.d. Rodl, v.l.: Bürgermeister Roland Maureder, Renate Schernhorst, Herbert Enzenhofer (Gemeindevorstand), He...

Enkeltauglich verhalten: Drei Firmen im Gespräch

18. 11. 2020 | Wirtschaft

Enkeltauglich verhalten: Drei Firmen im Gespräch

Beim 2. Nachhaltigkeitsbrunch des Cleantech-Clusters in Kooperation mit den OÖN, UNICONSULT und der 3 Banken-Generali Investment-Ges.m.b.H. gaben oberöster...

November 2020 mit rekordverdächtiger Wärme in Oberösterreich

16. 11. 2020 | Panorama

November 2020 mit rekordverdächtiger Wärme in Oberösterreich

Der November scheint dieses Jahr das Nachholen zu wollen was der Oktober versäumt hat. Abgesehen von Nebel an den Flussniederungen und in prädestinierten T...

Biodiversitätsforschung macht enorme Artenvielfalt im Nationalpark sichtbar

16. 11. 2020 | Panorama

Biodiversitätsforschung macht enorme Artenvielfalt im Nationalpark sichtbar

Direktoriumsvorsitzender Hermann Stotter mit Ratsvorsitzender und Landeshauptmannstellvertreterin von Tirol, Ingrid Felipe, halten die 25. Ratssitzung per ...

Gewessler und Schramböck geben Startschuss für 7 COMET-Forschungsprojekt

15. 11. 2020 | Wirtschaft

Gewessler und Schramböck geben Startschuss für 7 COMET-Forschungsprojekt

Klimaschutz- und Wirtschaftsministerium investieren 10 Millionen Euro in österreichische Spitzenforschung 

Österreichische Jugendklimakonferenz - Gemeinsam die Zukunft neu gestalten

13. 11. 2020 | Panorama

Österreichische Jugendklimakonferenz - Gemeinsam die Zukunft neu gestalten

Die österreichische Jugendklimakonferenz (Local Conference of Youth – LCOY – Austria) fand heuer von 6. bis 8. November 2020 unter dem Motto “Rethinking th...

Freie Bahn für mehr Lebensraumvielfalt an der Fischamündung

12. 11. 2020 | Panorama

Freie Bahn für mehr Lebensraumvielfalt an der Fischamündung

Ein störungsarmes Zuhause für Fische, Amphibien und Co. - das neue Gewässer an der Fischamündung

30 Jahre Österreichisches Umweltzeichen

11. 11. 2020 | Initiativen

30 Jahre Österreichisches Umweltzeichen

Das grüne Jubiläumsjahr 2020: Am 21. Oktober gab es anlässlich 30 Jahre Österreichisches Umweltzeichen eine Geburtstagsfeier. Infolge Corona war vor Ort im...

Mehr Geld für Zukunftsbereiche

11. 11. 2020 | Politik

Mehr Geld für Zukunftsbereiche

Wichtige Schwerpunkte durchgesetzt - Rechtsstaatlichkeit abgesichert - Verhandlungen über Aufbaufonds stehen noch bevor.

LH Stelzer zum Jahrestag des Novemberpogroms

10. 11. 2020 | Politik

LH Stelzer zum Jahrestag des Novemberpogroms

LH Stelzer zum Jahrestag des Novemberpogroms: „Immerwährende Aufforderung an uns, jede Art von Terror und Gewalt zu ächten und menschenverachtendem Ungeist...

Noch mehr Bäume für die Stadt - Große Wiener Baumpflanz-Offensive im Herbst

08. 11. 2020 | Panorama

Noch mehr Bäume für die Stadt - Große Wiener Baumpflanz-Offensive im Herbst

Wasser-Reserve für Nachwuchs-Bäume: Im ganzen Stadtgebiet sind mehr als 10.850 Stück Gieß-Bags für Jungbäume im Einsatz, die in regelmäßigen Intervallen vo...

Reparieren statt wegwerfen - Nutzen für die Umwelt und Wirtschaft

07. 11. 2020 | Wirtschaft

Reparieren statt wegwerfen - Nutzen für die Umwelt und Wirtschaft

Eine Podiumsdiskussion am Tag der Umwelt- und Abfallbeauftragten veranschaulichte die Herausforderungen der Reparaturbetriebe

Mit Wissenschaft, Mistgabeln und Musik gegen Zwentendorf

06. 11. 2020 | Panorama

Mit Wissenschaft, Mistgabeln und Musik gegen Zwentendorf

Am 5. November 1978 haben die Österreicher/innen mit hauchdünner Mehrheit für ein Nein zu Zwentendorf gestimmt und damit die Atomenergie in Österreich endg...

Jetzt raus in die Natur und das Immunsystem stärken!

06. 11. 2020 | Freizeit

Jetzt raus in die Natur und das Immunsystem stärken!

Neuer Wanderführer „Mit Bahn und Bus in die Natur“ - Die Naturfreunde Österreich setzen sich schon seit vielen Jahren für einen klimafreundlichen Umgang mi...

Bürgerbeteiligung für 100 Photovoltaikanlagen voller Erfolg - Teilnahme noch kurze Zeit möglich

05. 11. 2020 | Wirtschaft

Bürgerbeteiligung für 100 Photovoltaikanlagen voller Erfolg - Teilnahme noch kurze Zeit möglich

Seit rund sechs Wochen läuft die Anmeldung zum Programm 100 Jahre – 100 Dächer vom oberösterreichischen Energieversorger KWG und das Interesse ist überrage...

Damit Elektroschrott zum Wertstoff wird

04. 11. 2020 | Politik

Damit Elektroschrott zum Wertstoff wird

In einer Studie für das BMK analysiert der Cleantech-Cluster die Wertschöpfungskette der Elektroindustrie sehr genau. Denn die in Elektro-Schrott vorhanden...

 OÖ bekommt eigene Photovoltaik-Strategie

03. 11. 2020 | Politik

OÖ bekommt eigene Photovoltaik-Strategie

Erstes Arbeitstreffen des OÖ. Klimarates: Startschuss für aktiven Klimaschutz in Oberösterreich. Am 2. November 2020 fand die erste konstituierende Sitzung...

„Die OeNB hört zu“ – Nationalbank sucht den Dialog

01. 11. 2020 | Wirtschaft

„Die OeNB hört zu“ – Nationalbank sucht den Dialog

Erste Euroraum-weite Veranstaltung im Rahmen der „Listening-Events“ der Zentralbanken des Eurosystems

Young Energy Researchers Award 2020

30. 10. 2020 | Initiativen

Young Energy Researchers Award 2020

Der oö. Wettbewerb für junge Energie-ForscherInnen: Der Young Energy Researchers Award prämiert Arbeiten junger ForscherInnen in oder aus Oberöst...

449 Mio. extra für Schiene und Straße

29. 10. 2020 | Politik

449 Mio. extra für Schiene und Straße

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Landesrat Mag. Günther Steinkellner: Der Oberösterreich-Plan lautet leistungsfähige Infrastruktur für OÖ

Blühendes Österreich und Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen: Waldschutz durch mehr Pferdestärke

29. 10. 2020 | Panorama

Blühendes Österreich und Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen: Waldschutz durch mehr Pferdestärke

Die Verantwortlichen des Naturschutzprojekts Glocke, v.l.n.r. Ronald Würflinger (GF Blühendes Österreich), Garant mit Hubert Kichmair (Pferderücker), Andre...

Windkraft schützt Klima und Umwelt

27. 10. 2020 | Wirtschaft

Windkraft schützt Klima und Umwelt

Genehmigungsverfahren von Windkraftanlagen in Österreich gehören zu den strengsten weltweit. Auch im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes haben die Unters...

Smurfit Kappa Nettingsdorf setzt mit der erfolgreichen Inbetriebnahme der Energieanlagen neue Maßstäbe in der Papierindustrie

27. 10. 2020 | Wirtschaft

Smurfit Kappa Nettingsdorf setzt mit der erfolgreichen Inbetriebnahme der Energieanlagen neue Maßstäbe in der Papierindustrie

Im Bild v.l.n.r.: Reinhard Reiter (CEO Virgin Fibre Cluster), Thomas Stelzer (Landeshauptmann OÖ), Günter Hochrathner (CEO Smurfit Kappa Nettingsdorf) Futu...

Zeitumstellung - Abschaffung noch in weiter Ferne

24. 10. 2020 | Politik

Zeitumstellung - Abschaffung noch in weiter Ferne

 SPÖ-EU-Delegationsleiter Andreas Schieder: Umstellung von Sommer auf Winterzeit bleibt leeres Ritual

CSR-Tag 2020: Wirtschaftskongress im Zeichen des Klimaschutzes

23. 10. 2020 | Wirtschaft

CSR-Tag 2020: Wirtschaftskongress im Zeichen des Klimaschutzes

Im Bild v.l.n.r.: Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauss (CEO der Fronius International GmbH), Jürgen Schneider, (BMK Sektionschef für Klima- und Umweltschut...

Europaweite Studie belegt: Corona-Pandemie befeuert Klimaschutz - 86 Prozent fordern mehr Maßnahmen für die Umwelt

22. 10. 2020 | Wirtschaft

Europaweite Studie belegt: Corona-Pandemie befeuert Klimaschutz - 86 Prozent fordern mehr Maßnahmen für die Umwelt

Mehr als 90 Prozent der EuropäerInnen würden gerne mehr fürs Recycling tun

KitzSki schnürte umfangreiches Maßnahmenpaket für sicheren Winter

20. 10. 2020 | Freizeit

KitzSki schnürte umfangreiches Maßnahmenpaket für sicheren Winter

Im Bild (v.l.n.r): BGM Dr. Klaus Winkler, Mag. Anton Bodner, Mag. Christian Wörister und Walter Astl

WWF-Umfrage zu Skigebieten in Österreich eindeutig

17. 10. 2020 | Wirtschaft

WWF-Umfrage zu Skigebieten in Österreich eindeutig

Klimalandesrat Stefan Kaineder machte sich ein Bild vor Ort, wo die umstrittene Skigebietserweiterung im Bergdorf Vorderstoder umgesetzt werden soll

Einkaufen in Corona-Zeiten: Das „New Normal“ im Handel

16. 10. 2020 | Wirtschaft

Einkaufen in Corona-Zeiten: Das „New Normal“ im Handel

Junge und Familien mit Kindern leiden am stärksten unter Einschränkungen im Geschäft - Shopping im Internet erfüllt nicht alle Wünsche - Nahrungsmittel aus...

Klima- und Energiewerkstatt - Kinder machen Strom-Experimente

15. 10. 2020 | Wirtschaft

Klima- und Energiewerkstatt - Kinder machen Strom-Experimente

Im Bild v.l.n.r.: Eröffnung des „Energie-Testlabors“ für Kinder: Rudolf Schwarz, Elisabeth Meixner, Christian Purrer, Theresia Vogel und Wolfgang Jilek

Mit Klimaschutz raus aus Wirtschafts- und Beschäftigungskrise

14. 10. 2020 | Politik

Mit Klimaschutz raus aus Wirtschafts- und Beschäftigungskrise

Grüne/Hammer: Rekordbudget für Klimaschutz

Mit grünen Technologien zur Klimaneutralität - Österreich weltweit im Spitzenfeld

13. 10. 2020 | Wirtschaft

Mit grünen Technologien zur Klimaneutralität - Österreich weltweit im Spitzenfeld

Im Bild vl.n.r.: Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Moderatorin Corinna Milborn i...

"Umweltkriminalfall Ohlsdorf –Umsetzung der Sicherungs- bzw. Sanierungsmaßnahmen

12. 10. 2020 | Ohlsdorf

"Umweltkriminalfall Ohlsdorf –Umsetzung der Sicherungs- bzw. Sanierungsmaßnahmen

v.li.: Dr. Herbert Rössler (Abteilungsleiter Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht) und Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder mit dem Geschäftsführer der Asamer Kie...

Vollbiologische Abwasserreinigung für Spital in Trinidad aus OÖ

12. 10. 2020 | Wirtschaft

Vollbiologische Abwasserreinigung für Spital in Trinidad aus OÖ

Wastewater Solutions Group GmbH aus Bachmanning produzierte vollbiologische Abwasserreinigung für Krankenhaus in Point Fortin auf Trinidad und Tobago

Energiesparen im Alltag

12. 10. 2020 | Panorama

Energiesparen im Alltag

Mit der Energie Community App „hee“ ohne großen Aufwand zum nachhaltigeren Lebensstil

Energieversorger KWG errichtet 100 Photovoltaikanlagen mit Bürgerbeteiligung

11. 10. 2020 | WIRTSCHAFT

Energieversorger KWG errichtet 100 Photovoltaikanlagen mit Bürgerbeteiligung

Schwanenstadt: Erneuerbare Energien fördern und ausbauen, Regionalität leben und nachhaltig Handeln sind der Antrieb beim regionalen Ökostromerzeuger KWG. ...

Landesrat Achleitner: Oberösterreich startet Förderausschreibung für Kreislaufwirtschaft

10. 10. 2020 | Wirtschaft

Landesrat Achleitner: Oberösterreich startet Förderausschreibung für Kreislaufwirtschaft

Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner mit den CEOs von zwei oö. Leitbetrieben, die im Bereich Kreislaufwirtschaft aktiv sind, Axel Kühner...

Weltlehrertag am 5.10.2020

05. 10. 2020 | Panorama

Weltlehrertag am 5.10.2020

Lehrerinnen und Lehrer sind ein zentrales Element unserer Gesellschaft

Zivilschutz Probealarm

01. 10. 2020 | Blaulicht

Zivilschutz Probealarm

Am 03.Oktober 2020  zwischen 12:00 Uhr und 12:45 Uhr  findet wieder der Zivilschutz-Probelalarm statt. Bitte beachten Sie die Signale.

„Klimaschutz Made in Austria“ - Investitionen in die Energiezukunft sind Konjunkturmotor

01. 10. 2020 | Wirtschaft

„Klimaschutz Made in Austria“ - Investitionen in die Energiezukunft sind Konjunkturmotor

Im Bild v.l.n.r. Philipp Gady, Vizepräsident WKO; Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, CEO Fronius International GmbH; Stefan Stallinger, Vorstandsdirektor...

Schutzwälder aufgeforstet: 10.000 Jungbäume für Region Saalfelden

29. 09. 2020 | Panorama

Schutzwälder aufgeforstet: 10.000 Jungbäume für Region Saalfelden

Föhnstürme, Schneemassen und der Waldschädling Borkenkäfer verursachten in den letzten Jahren enorme Schäden. Helvetia Österreich unterstützt die notwendig...

Klimawandel, Digitalisierung und demographischer Wandel verändern Europa tiefgreifend

29. 09. 2020 | Politik

Klimawandel, Digitalisierung und demographischer Wandel verändern Europa tiefgreifend

Im Bild Bundeskanzler Sebastian Kurz, 16. Salzburg Europe Summit 2020

Bakterien säubern Boden von Mineralöl

25. 09. 2020 | Wirtschaft

Bakterien säubern Boden von Mineralöl

„Tuttendorfer Breite“ als Vorzeigeprojekt für die Nachnutzung sanierter Standorte

Veralteter EURATOM-Vertrag hält unwirtschaftliche Risikotechnologie am Leben

24. 09. 2020 | Politik

Veralteter EURATOM-Vertrag hält unwirtschaftliche Risikotechnologie am Leben

Umweltministerin Leonore Gewessler, BA, mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Bakk., vor dem Kernkraftwerk Temelin in Tschechien

Regionale Lebensmittel schaffen Arbeitsplätze

24. 09. 2020 | Wirtschaft

Regionale Lebensmittel schaffen Arbeitsplätze

Kleine Veränderung im Einkaufsverhalten hat große Wirkungen

Heizsaison - 68% der Österreicher wollen so schnell wie möglich "klimafreundlich" werden

24. 09. 2020 | Wirtschaft

Heizsaison - 68% der Österreicher wollen so schnell wie möglich "klimafreundlich" werden

"Mit der Modernisierung im Heizungskeller haben die Verbraucher einen wichtigen Schlüssel für mehr Klimaschutz selbst in der Hand", sagt Thomas Mader, Gesc...

Vorschau auf die „WearFair+mehr“ von 2. bis 4. Oktober 2020 in Linz

15. 09. 2020 | Panorama

Vorschau auf die „WearFair+mehr“ von 2. bis 4. Oktober 2020 in Linz

v.l.: Konrad Rehling (Geschäftsführer Südwind), Wolfgang Pfoser-Almer (Geschäftsführer WearFair+mehr), Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Miriam Bahn (Umwelt...

Zeichen setzen - ganz Österreich is(s)t dabei

15. 09. 2020 | Wirtschaft

Zeichen setzen - ganz Österreich is(s)t dabei

Bewusstsein für den Konsum heimischer Qualitätslebensmittel stärken. Im Bild: Landjugendmitglieder Valentina und Roman Gutkas

Tage der Alpen-Adria Küche in Klagenfurt - ein grenzüberschreitendes Miteinander auch in Krisenzeiten

13. 09. 2020 | Panorama

Tage der Alpen-Adria Küche in Klagenfurt - ein grenzüberschreitendes Miteinander auch in Krisenzeiten

15 Gastköche, über 45 Produzenten, 25 Restaurants, über 30 kulinarische Veranstaltungen – das sind die Richtwerte der dritten „Tage der Alpen-Adria Küche“ ...

Erster humanoider Roboter im Landesdienst

11. 09. 2020 | Panorama

Erster humanoider Roboter im Landesdienst

Pepper ist ca. 1,20 Meter groß, kann sprechen, ist mobil und erkennt Emotionen

100 % für den Klimaschutz – Das Green Tech Valley wächst weiter

11. 09. 2020 | Wirtschaft

100 % für den Klimaschutz – Das Green Tech Valley wächst weiter

Im Bild Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl (Zukunftsressort) und Bernhard Puttinger (Green Tech Cluster) freuen sich über den steirischen Innovationsgeist ...

Studie soll Basisdaten zu geplanter Skigebietserweiterung Vorderstoder liefern

08. 09. 2020 | Freizeit

Studie soll Basisdaten zu geplanter Skigebietserweiterung Vorderstoder liefern

Geplante Skigebietserweiterung Vorderstoder – Neue Studie soll Basisdaten zu Schneesicherheit und Wirtschaftlichkeit liefern

Umweltschutz braucht gesunde Böden

05. 09. 2020 | Politik

Umweltschutz braucht gesunde Böden

SPÖ-Umweltsprecherin Herr unterstützt WWF-Petition zur Eindämmung von Flächenverbrauch

Kommt das "Sackerl fürs Gackerl" für Wanderer?

03. 09. 2020 | Freizeit

Kommt das "Sackerl fürs Gackerl" für Wanderer?

Alpenverein startet Kampagne rund um Toilettengang am Berg

Österreich braucht keinen Zucker aus Brasilien und keine Butter aus Irland

31. 08. 2020 | Wirtschaft

Österreich braucht keinen Zucker aus Brasilien und keine Butter aus Irland

Der Konsum regionaler Lebensmittel schafft 46.000 neue Arbeitsplätze. Das belegt die jüngste Studie der JKU-Linz im Auftrag der Hagelversicherung

Neuer Glanz für Musikpavillion im Hofgarten Innsbruck

30. 08. 2020 | Panorama

Neuer Glanz für Musikpavillion im Hofgarten Innsbruck

Im Bild Herbert Bacher Institutsleiter Bundesgärten Innsbruck, Katrin Völk Direktorin der HBLFA für Gartenbau und der Österreichischen Bundesgärten, Herlin...

Grundwasserspiegel erreichen wieder den langjährigen Mittelwert

28. 08. 2020 | Panorama

Grundwasserspiegel erreichen wieder den langjährigen Mittelwert

Nach den Anstiegen im Juni 2020 wurde bei allen Grundwasserleitmessstellen des Hydrographischen Dienstes OÖ im Monatsdurchschnitt abermals ein steigender T...

Oö. Unternehmen bietet Alternativen für giftfreie Zukunft in der Lebensmittelproduktion

27. 08. 2020 | Panorama

Oö. Unternehmen bietet Alternativen für giftfreie Zukunft in der Lebensmittelproduktion

Der Boden und seine Beschaffenheit sind die wichtigste Grundlage, wenn wir über unseren Lebensraum und unser Klima sprechen

Naturschutz und Wasserwirtschaft Hand in Hand für den Artenschutz

27. 08. 2020 | Politik

Naturschutz und Wasserwirtschaft Hand in Hand für den Artenschutz

Hochkarätige Delegation setzt junge Flussperlmuscheln in der Maltsch aus

Nespresso erreicht Meilenstein in der Kreislaufwirtschaft

27. 08. 2020 | Panorama

Nespresso erreicht Meilenstein in der Kreislaufwirtschaft

Erstmals Kapseln mit 80 % recyceltem Aluminium hergestellt

Grün, grüner, Graz - Zustellung durch Lastenräder in der Murmetropole

26. 08. 2020 | Wirtschaft

Grün, grüner, Graz - Zustellung durch Lastenräder in der Murmetropole

Im Bild DI Peter Umundum , Vorstand Paket & Logistik der Österreichischen Post(2.v.l.), und Mag. Siegfried Nagl, Bürgermeister der Stadt Graz (2.v.r.) ...

Rund geht's - Abfälle sind wertvolle Rohstoffe

25. 08. 2020 | Panorama

Rund geht's - Abfälle sind wertvolle Rohstoffe

Jährlich fallen in Österreich mehr als 57 Millionen Tonnen an Abfällen an. Allein vier Millionen Tonnen in Form von Sperrmüll, Elektroaltgeräten, Verp...

Schulstart 2020 - Papierfachhandel setzt auf Qualität, Beratung und Nachhaltigkeit

23. 08. 2020 | Wirtschaft

Schulstart 2020 - Papierfachhandel setzt auf Qualität, Beratung und Nachhaltigkeit

Im Bild Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Andreas Auer, Obmann des Bundesgremiums des Papier- und Spielwarenhandels in der Wirtschaftskammer Österre...

Die große Vielfalt am Wegesrand - Forststraßen als Lebensraum

22. 08. 2020 | Freizeit

Die große Vielfalt am Wegesrand - Forststraßen als Lebensraum

LR Hiegelsberger - Forststraßen können auch wertvolle Beiträge zur Artenvielfalt leisten

E-Auto laden zum monatlichen Fixpreis. Die erste Flatrate fürs Tanken

21. 08. 2020 | Wirtschaft

E-Auto laden zum monatlichen Fixpreis. Die erste Flatrate fürs Tanken

Schwanenstadt (KWG) - Als eines der ersten Unternehmen in Österreich bietet KWG eine Flatrate für das Aufladen von Elektroautos an. Damit können Elektroaut...

Solidarische Mahnfeuer zum "Klimawandel in den Alpen"

11. 08. 2020 | Freizeit

Solidarische Mahnfeuer zum "Klimawandel in den Alpen"

Flammendes Signal für die Erhaltung der Alpen als eigenständiger und einzigartiger Lebens-, Natur- und Kulturraum

In Niederösterreich sind bereits 10.000 E-Autos unterwegs

09. 08. 2020 | Panorama

In Niederösterreich sind bereits 10.000 E-Autos unterwegs

Elektro-Mobilität liefert wertvollen Beitrag zum Klimaschutz

Wandern in den Bergen, Osttirol   © Blühendes Österreich/Alexander Papis

06. 08. 2020 | Freizeit

Blühendes Österreich und Urlaub am Bauernhof - Neue Kooperation stärkt Tourismus im ländlichen Raum und Naturbildung in Österreich

Die neue strategische Online-Kooperation schafft erstmals eine Brücke zwischen dem bäuerlichen Urlaubsportal und den Anbietern von Naturerlebnissen aus dem...

Energiewende – Klimaschutzministerin Gewessler übernimmt letztes Kohle-Stück von Verbund-Chef

17. 07. 2020 | Wirtschaft

Energiewende – Klimaschutzministerin Gewessler übernimmt letztes Kohle-Stück von Verbund-Chef

Österreichs Kohleausstieg ist historischer Schritt zu 100 Prozent Ökostrom bis 2030. Im Bild Klimaschutzministerin Leonore Gewessler  und Verbund-Chef...

ÖAMTC begrüßt Erleichterungen für Installation privater E-Ladestellen

16. 07. 2020 | Wirtschaft

ÖAMTC begrüßt Erleichterungen für Installation privater E-Ladestellen

Mobilitätsclub fordert: Freigabe künftig durch Hausverwaltung ermöglichen

Umweltprämie auch für herkömmliche Pkw einführen

06. 07. 2020 | Politik

Umweltprämie auch für herkömmliche Pkw einführen

FPÖ – Hofer: Erhöhung der Ankaufsprämie für E-Autos ein wichtiger Schritt, ein nächster muss folgen

Förderoffensive für E-Bikes und Transporträder

06. 07. 2020 | Wirtschaft

Förderoffensive für E-Bikes und Transporträder

Erhöhte Förderungen von bis zu 800 Euro für E-Fahrräder durch Klimaschutzministerium und Sportfachhandel

Höchste Eisenbahn für den grünen Wiederaufbau Europas

04. 07. 2020 | Wirtschaft

Höchste Eisenbahn für den grünen Wiederaufbau Europas

Die Europäische Kommission, die ÖBB und die Klimaschutzministerin haben eine Lok im neuen EU-Design eingeweiht und auf Reisen geschickt. Im Bild am Bild v....

Klimainvestitionen als Impuls für Finanzmarkt

01. 07. 2020 | Wirtschaft

Klimainvestitionen als Impuls für Finanzmarkt

Klima- und Energiefonds fördert mit Green-Finance-Programm nachhaltige Investitionsmöglichkeiten. Im Bild v.l.n.r.: Ingmar Höbarth (Geschäftsführer Klima- ...

Blumen für die Kunst

24. 06. 2020 | Kunst & Kultur

Blumen für die Kunst

Das F23 eröffnet mit „THE FLOWERS - wir.blühen.kultur“ das sommerliche Programm in einem Meer von Blumen

KWG trotzt Corona und investiert mutig in die Zukunft

23. 06. 2020 | Wirtschaft

KWG trotzt Corona und investiert mutig in die Zukunft

Schwanenstadt: Der regionale Ökostromerzeuger KWG blickt trotz Corona-Krise mutig in die nächsten Jahre. Mit couragierten, aber gleichzeitig gut überlegten...

ÖkoFEN-Geschäftsführer Stefan Ortner und UNICEF Österreich-Vertreterin
Dr. Anna Gudra mit der 100.000sten Pelletsheizung im UNICEF-Sonderdesign.

17. 06. 2020 | Wirtschaft

ÖkoFEN widmet die 100.000ste Pelletsheizung UNICEF Österreich

Mühlviertler Pelletsheizungshersteller unterstützt mit Spende Wasser- und Klimaschutzprojekte von UNICEF Österreich

ÖW und ÖBB bewerben nachhaltigen Inlandsurlaub

17. 06. 2020 | Wirtschaft

ÖW und ÖBB bewerben nachhaltigen Inlandsurlaub

Im Bild Petra Stolba, Geschäftsführerin der Österreich Werbung und Andreas Matthä, Vorstandsvorsitzender ÖBB-Holding AG

Die Landwirtschaftskammer Österreich veröffentlicht Jahresbericht 2019/20

10. 06. 2020 | Wirtschaft

Die Landwirtschaftskammer Österreich veröffentlicht Jahresbericht 2019/20

Schwerpunktthema "Ernährungssicherheit" hat stark an Bedeutung gewonnen

Bauernbund - Preisschlachten bei Lebensmitteln beenden

06. 06. 2020 | Wirtschaft

Bauernbund - Preisschlachten bei Lebensmitteln beenden

Unterstützung von WWF und Vier Pfoten wird begrüßt

200 Millionen Euro für Österreichs Flüsse und Gewässer

28. 05. 2020 | Politik

200 Millionen Euro für Österreichs Flüsse und Gewässer

Köstinger - Investitionspaket für Gewässerschutz passiert den Ministerrat. Im Bild Bundesministerin Elisabeth Köstinger im Nationalpark Donau-Auen

Rössler zur Förderung vom BMK für Nationalparks - Wichtiger Schritt für Schutz der Artenvielfalt

22. 05. 2020 | Politik

Rössler zur Förderung vom BMK für Nationalparks - Wichtiger Schritt für Schutz der Artenvielfalt

Gerade in der Krise zeigt sich, wie wichtig Zugang zur Natur für die Menschen ist

Kleinwasserkraft Österreich - Auch in Krisenzeiten verlässliche Stromversorgung

18. 05. 2020 | Wirtschaft

Kleinwasserkraft Österreich - Auch in Krisenzeiten verlässliche Stromversorgung

Jetzt mit Revitalisierung, Ökologisierung und Ausbau Wirtschaft regionale Wirtschaft ankurbeln

Klimaschädliche Kurzstreckenflüge verschärfen die Klimakrise

17. 05. 2020 | Politik

Klimaschädliche Kurzstreckenflüge verschärfen die Klimakrise

Kaineder - Staatshilfe für die AUA kann es nur geben, wenn wirksamer Klimaschutz mit an Bord ist

Gemeinsam gegen den Klimawandel! Naturfreunde spenden für Afrika

14. 05. 2020 | Panorama

Gemeinsam gegen den Klimawandel! Naturfreunde spenden für Afrika

Der Klimawandel trifft die Menschen in Afrika besonders hart. Mit ihrem KlimaFonds ermöglichen die Naturfreunde die Umsetzung von Projekten, die die Auswir...

Klimaschutzministerium - Hohe Zustimmung von Österreicherinnen und Österreichern für engagierte Klimapolitik

08. 05. 2020 | Politik

Klimaschutzministerium - Hohe Zustimmung von Österreicherinnen und Österreichern für engagierte Klimapolitik

Studie zeigt deutliche Mehrheit für Maßnahmen wie 1-2-3-Ticket und überaus positive Einstellung zu erneuerbaren Energien

Mehr Platz für RadfahrerInnen

08. 05. 2020 | Freizeit

Mehr Platz für RadfahrerInnen

Hebein -Um mehr Platz für RadfahrerInnen zu schaffen, wurde am 7. Mai auf der Praterstraße in der Leopoldstadt eine temporäre Radspur eingerichtet. Weitere...

Kein traditioneller Festumzug - Wiener Rauchfangkehrer danken Schutzpatron im Stillen

04. 05. 2020 | Panorama

Kein traditioneller Festumzug - Wiener Rauchfangkehrer danken Schutzpatron im Stillen

Einsatz für Sicherheit, Brandschutz und traditionelles Handwerk: Am 4. Mai gedenken die Wiener Rauchfangkehrer dem Heiligen Florian

Aus Sonne wird Eis - Kraftwerk zur Kälteerzeugung eröffnet

28. 04. 2020 | Wirtschaft

Aus Sonne wird Eis - Kraftwerk zur Kälteerzeugung eröffnet

Aus umweltfreundlicher Sonnenkraft eisige Kälte erzeugen: Obmann- Stellvertreter Wolfgang Adler und Geschäftsführer Roland Spitzhirn (rechts) mitten im 2 M...

34 Jahre Nuklearkatastrophe Tschernobyl

26. 04. 2020 | Politik

34 Jahre Nuklearkatastrophe Tschernobyl

Litschauer/Grüne - Atomkraft ist das Risiko nicht Wert. Erneuerbare Energien sind die Zukunft 

Appell der Feuerwehr wegen erhöhter Brandgefahr

08. 04. 2020 | Blaulicht

Appell der Feuerwehr wegen erhöhter Brandgefahr

LR Klinger und LBD Mayer: Aufgrund der derzeit herrschenden Trockenheit besteht in großen Gebieten Oberösterreichs erhöhte Wald- und Flurbrandgefahr

Absage der Sommerfestspiele 2020 in Erl

01. 04. 2020 | Kunst & Kultur

Absage der Sommerfestspiele 2020 in Erl

Programmübersicht der Erntedanktage und der Winterfestspiele 2020/2021

WWF EARTH HOUR 2020 - Weltweites Zeichen für die Zukunft unseres Planeten

30. 03. 2020 | Panorama

WWF EARTH HOUR 2020 - Weltweites Zeichen für die Zukunft unseres Planeten

Appell für mehr Klimaschutz und Artenvielfalt - Lichter an Sehenswürdigkeiten gingen für eine Stunde aus, Menschen weltweit begingen EARTH HOUR in ihrem Zu...

Abschuss des Kaiseradlers Alois ist völlig inakzeptabel

26. 03. 2020 | Panorama

Abschuss des Kaiseradlers Alois ist völlig inakzeptabel

Naturschutzreferent LH-Stv. Dr. Haimbuchner: „Ich bin erschüttert, dass es in unserem Oberösterreich Menschen gibt, die auf die Idee kommen ein so schönes ...

BK Kurz - Testkapazitäten werden erhöht – Appell an Unternehmen, Kurzarbeit zu nutzen

24. 03. 2020 | Politik

BK Kurz - Testkapazitäten werden erhöht – Appell an Unternehmen, Kurzarbeit zu nutzen

Bundeskanzler Kurz: "Danke an alle, die ihren Beitrag leisten und damit Leben retten"

Das sind die beliebtesten Sozialen Netzwerke der Jugend

20. 03. 2020 | Panorama

Das sind die beliebtesten Sozialen Netzwerke der Jugend

Die Top-3-Netzwerke sind WhatsApp, YouTube und Instagram. TikTok wächst am stärksten, neu erhoben wurden Pinterest sowie die beliebtesten Streaming-Dienste

Nachbarschaftshilfe

16. 03. 2020 | Panorama

Nachbarschaftshilfe

Zur Koordination bitte an die Gemeinde oder Institutionen wenden

Gewessler sieht historisches Zeitfenster für Klimapolitik

11. 03. 2020 | Politik

Gewessler sieht historisches Zeitfenster für Klimapolitik

Dieses "historische Zeitfenster" müsse als Handlungsauftrag und als Chance verstanden und genutzt werden. Ihre Schwerpunkte will die Umweltministerin auf U...

Deine beste Klimaschutzidee - kreativ sein und eine Reise zur UN Klimakonferenz gewinnen

10. 03. 2020 | Initiativen

Deine beste Klimaschutzidee - kreativ sein und eine Reise zur UN Klimakonferenz gewinnen

„Schicke uns deine kreativste Klimaschutzidee für Morgen als Handyvideo, Animation, Kurzfilm oder Videobotschaft und gewinne mit etwas Glück eine Reise zur...

Großes Interesse am Bürger-Dialog in St. Wolfgang

10. 03. 2020 | Panorama

Großes Interesse am Bürger-Dialog in St. Wolfgang

ST. WOLFGANG - Bevölkerung will in Themen-Gruppen weiterarbeiten

Umweltabzeichen für die Kitzmantelfabrik

09. 03. 2020 | Vorchdorf

Umweltabzeichen für die Kitzmantelfabrik

VORCHDORF - nachhaltige Betriebe setzen ein Zeichen

Verzehr von heimischem Kalbfleisch verhindert Tiertransporte

06. 03. 2020 | Wirtschaft

Verzehr von heimischem Kalbfleisch verhindert Tiertransporte

"Wenn sämtliches Kalbfleisch, das auf heimischen Tellern landet, auch aus Österreich wäre, müsste kein einziges Kalb exportiert werden“, findet Agrar-Lande...

EU-Klimaschutzgesetz: GLOBAL 2000 fordert mutigeres Vorgehen

04. 03. 2020 | Politik

EU-Klimaschutzgesetz: GLOBAL 2000 fordert mutigeres Vorgehen

Pläne für die nächsten Jahre müssen rasch nachgebessert werden, Ziele bis 2030 verstoßen gegen das Pariser Klimaschutzabkommen

Artenschutz wird in Oberösterreich groß geschrieben

02. 03. 2020 | Panorama

Artenschutz wird in Oberösterreich groß geschrieben

"Tag des Artenschutzes als Anstoß zur Bewusstseinsbildung - Wer seine Heimat liebt, der schützt sie", betont Naturschutzreferent Landeshauptmann-Stv. Dr. M...

Das sind Österreichs gefeierte NaturschützerInnen

01. 03. 2020 | Panorama

Das sind Österreichs gefeierte NaturschützerInnen

Gewessler: "Es ist schön zu sehen, dass so viele Initiativen, Unternehmen und Personen, Gemeinden und Vereine, und was mich besonders freut, so viele Schul...

Energieversorger KWG reduziert CO2-Fußabdruck auf Null

27. 02. 2020 | WIRTSCHAFT

Energieversorger KWG reduziert CO2-Fußabdruck auf Null

Schwanenstadt:  KWG erzeugt mit seinen sieben Wasserkraftwerken, einer Photovoltaikanlage und einem Kleinstwindkraftwerk zu 100% erneuerbare Energie o...

Auto stehen lassen & Öffis nutzen

25. 02. 2020 | Panorama

Auto stehen lassen & Öffis nutzen

Andrea Kampelmühler (evangelische Umweltbeauftragte), Franz Scharl, Petra Völkl (Ministerium Umwelt, Verkehr), Roland Kern (ÖBB Personenverkehr), Jürgen Sc...

Neuer Energie- und Klimacheck bereitet Weg zu mehr Energieeffizienz in Unternehmen

19. 02. 2020 | Panorama

Neuer Energie- und Klimacheck bereitet Weg zu mehr Energieeffizienz in Unternehmen

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner: „Wir unterstützen und begleiten Unternehmen auf dem Weg zur betrieblichen Energiewende“

Dialog Holzbau - Holzbau for Future

18. 02. 2020 | Wirtschaft

Dialog Holzbau - Holzbau for Future

Der Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber zeigte beim Dialog Holzbau genau vor, wie wir unsere Klimaziele erreichen können

LR Kaineder: Wärmster Jänner seit Beginn der Messungen: Klimaschutz muss 1. Priorität werden

17. 02. 2020 | Panorama

LR Kaineder: Wärmster Jänner seit Beginn der Messungen: Klimaschutz muss 1. Priorität werden

Erneut melden Wetterdienste weltweit Negativ-Rekorde: Der Jänner 2020 ist der wärmste seit Messbeginn und im Durchschnitt um 1,14 °C zu warm. In OÖ war er ...

Umweltsünde Kassenbons -  Wirtschaft will Bagatellgrenze

17. 02. 2020 | Wirtschaft

Umweltsünde Kassenbons - Wirtschaft will Bagatellgrenze

Kassenbons verursachen Müllberge, die Umwelt und Betriebe belasten. Die Wirtschaft spricht von einem „Schild- bürgerstreich“ und fordert eine Bagatellgrenz...

Vana: „Michel-Budgetvorschlag ist für zukunftsfähiges EU-Budget nicht ausreichend“

15. 02. 2020 | Politik

Vana: „Michel-Budgetvorschlag ist für zukunftsfähiges EU-Budget nicht ausreichend“

Für Green Deal, soziale und klimafitte EU braucht es Fairness und Solidarität

Erster Gesprächstermin mit Klimaschutzministerin Gewessler

14. 02. 2020 | Politik

Erster Gesprächstermin mit Klimaschutzministerin Gewessler

Landeshauptmann Stelzer und Landesräte Achleitner und Steinkellner präsentieren auch ihr Konzept für Stadtbahn in Linz. Im Bild v.l.: Landesrat Mag. Günthe...

Wer das Klima schützen will, fördert öffentliche Verkehrsmittel

13. 02. 2020 | Panorama

Wer das Klima schützen will, fördert öffentliche Verkehrsmittel

Landesrat Kaineder: "Der wesentlichste Antreiber für steigende CO2-Emissionen in OÖ ist der Verkehr - seit 1990 sind die CO2-Emissionen aus dem Verkehr um ...

Schwerpunkte des neuen Landesrates Stefan Kaineder

12. 02. 2020 | Politik

Schwerpunkte des neuen Landesrates Stefan Kaineder

Am 30. Jänner wurde Stefan Kaineder zum Landesrat gewählt und übernahm die Agenden für Klimaschutz, Umwelt, Konsument/innenschutz und Integration

Erste Anträge von Klimaschutz-Landesrat Kaineder zu Klima- und Bodenschutz

10. 02. 2020 | Politik

Erste Anträge von Klimaschutz-Landesrat Kaineder zu Klima- und Bodenschutz

In der heutigen Sitzung der Oberösterreichischen Landesregierung wurden Anträge von Landesrat Stefan Kaineder zum Schutz von Klima und Boden beschlossen

Klimaneutralität 2040 – eine Verpflichtung, keine Option

10. 02. 2020 | Panorama

Klimaneutralität 2040 – eine Verpflichtung, keine Option

LR Rauch und Klimawissenschafterin Kromp-Kolb zeigten Herausforderungen für Vorarlberg auf

Klimawandel bringt Oberösterreichs Grünland in Bedrängnis

05. 02. 2020 | Panorama

Klimawandel bringt Oberösterreichs Grünland in Bedrängnis

v.l.: LK-Präsidentin LAbg. Michaela Langer-Weninger, Buchautor und LK-Grünlandreferent DI Peter Frühwirth und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger machen auf ...

Der Planet brennt! Klimanotstand und politische Grabenkämpfe wüten

05. 02. 2020 | Wirtschaft

Der Planet brennt! Klimanotstand und politische Grabenkämpfe wüten

Im Bild v.l.n.r.: Lukas Herrmanns (Chief Commercial Officer Marsh CSEE), Alexander Moczarski (Chairman Marsh&McLennan International), Dr. Christine Cat...

Greenpeace: Treibhausgasbilanz 2018 ist Alarmsignal für neue Regierung

04. 02. 2020 | Panorama

Greenpeace: Treibhausgasbilanz 2018 ist Alarmsignal für neue Regierung

Klimaschädliche Emissionen liegen zum zweiten Mal in Folge über EU-Höchstgrenze - Umweltschutzorganisation unterstreicht Dringlichkeit von Sofortmaßnahmen

Herr: "Regierung muss Pfandsystem für Plastikflaschen rasch umsetzen"

02. 02. 2020 | Politik

Herr: "Regierung muss Pfandsystem für Plastikflaschen rasch umsetzen"

Studie des Umweltministeriums widerlegt bisherige Blockadehaltung der ÖVP

Mitgliederzuwächse stärken Stimme des Alpenvereins

30. 01. 2020 | Panorama

Mitgliederzuwächse stärken Stimme des Alpenvereins

Die Begeisterung am Bergsport und das Interesse am Naturschutz wächst weiter – dies verdeutlichen auch die aktuell bekanntgegebenen Mitgliederzahlen des Ös...

BIO AUSTRIA-Bauerntage unter dem Motto „Klima und Wandel“ eröffnet

29. 01. 2020 | Wirtschaft

BIO AUSTRIA-Bauerntage unter dem Motto „Klima und Wandel“ eröffnet

Grabmann: Jede Branche kann und muss zur Lösung der Klimakrise beitragen - Kromp-Kolb: Stabilisierung jetzt - oder unkontrollierbare Erwärmung. Im Bild v.l...

100% zertifiziert nachhaltiger Kakao bei Manner

28. 01. 2020 | Panorama

100% zertifiziert nachhaltiger Kakao bei Manner

Ziel 2020 geschafft: Nachhaltiger Schokolade-Genuss bei Manner

Umweltfreundliche Chipkarten aus Karton als Alternative zu herkömmlichen Plastikkarten

26. 01. 2020 | Wirtschaft

Umweltfreundliche Chipkarten aus Karton als Alternative zu herkömmlichen Plastikkarten

Ausweise, Tickets, Schlüsselkarten & Co aus nachwachsenden Materialien

European Hiking Quality 2020

25. 01. 2020 | Panorama

European Hiking Quality 2020

Die Obmannschaft des Wandergütesiegel-Vereins wurde im Dezember 2019 von Frau Mag. Maria Wilhelm an Herrn MMag. Funter Brandstätter weitergegeben

Die Alpenvereine bekennen sich zum alpinen Wintersport, stellen sich jedoch gegen den Wettlauf um immer größere Skigebiete

23. 01. 2020 | Panorama

Die Alpenvereine bekennen sich zum alpinen Wintersport, stellen sich jedoch gegen den Wettlauf um immer größere Skigebiete

Wie soll der alpine Skisport der Zukunft aussehen? Als große gesellschaftliche Akteure sehen sich die Alpenvereine in der Pflicht, ihren Standpunkt einzubr...

Zahlen belegen - Österreichs Landwirtschaft rettet das Klima

22. 01. 2020 | Politik

Zahlen belegen - Österreichs Landwirtschaft rettet das Klima

Im Bild v.l.n.r.: Stephan Pernkopf (Präsident des Ökosozialen Forums Österreich & Europa), Elisabeth Köstinger (Bundesministerin für für Nachhaltigkeit...

„Wir dürfen nicht am Ziel vorbeischießen“ - Klimamaßnahmen greifen nur bei lebensnaher Umsetzung

21. 01. 2020 | Politik

„Wir dürfen nicht am Ziel vorbeischießen“ - Klimamaßnahmen greifen nur bei lebensnaher Umsetzung

Andreas Rotter und Martin Hagleitner plädieren als Obmänner des Zukunftsforum SHL für eine enge Zusammenarbeit von Politik und Experten

KWG beim Stromanbieter-Check von Global 2000 und WWF erneut unter den Top 3

21. 01. 2020 | WIRTSCHAFT

KWG beim Stromanbieter-Check von Global 2000 und WWF erneut unter den Top 3

Großartiger 3. Platz für das Schwanenstädter Unternehmen KWG. Bereits zum Dritten mal haben die Umwelt- und Naturschutzorganisationen GLOBAL 2000 und WWF d...

 33 Betrugshandlungen mit einer Gesamtschadenssumme von rund 328.000 Euro

20. 01. 2020 | Blaulicht

33 Betrugshandlungen mit einer Gesamtschadenssumme von rund 328.000 Euro

Bezirk VB - Die beiden handelsrechtlichen Geschäftsführer versuchten sich im Jahr 2019 als Konzertveranstalter. Sie wollten in Oberösterreich mehrere Konze...

Buchpräsentation: Beyond Hartheim Täterinnen und Täter im Kontext von ‚Aktion T4‘ und ‚Aktion Reinhard‘

20. 01. 2020 | Kunst und Kultur

Buchpräsentation: Beyond Hartheim Täterinnen und Täter im Kontext von ‚Aktion T4‘ und ‚Aktion Reinhard‘

v.l.: Philipp Rohrbach, Béla Rásky, Brigitte Kepplinger, Thomas Stelzer, Florian Schwanninger

Naturbestattung -  Früher belächelt, heute nachhaltiger Trend

20. 01. 2020 | Panorama

Naturbestattung - Früher belächelt, heute nachhaltiger Trend

Urne für die Bestattung auf der Donau in Niederösterreich

25 Jahre Wanderhotels - Zeit für neue Wege

20. 01. 2020 | Freizeit

25 Jahre Wanderhotels - Zeit für neue Wege

Wie sich das Wandern wandelt und warum es an der Zeit ist, neue Wege zu gehen

Microsoft kündigt an, dass es bis 2030 CO2-negativ werden will

18. 01. 2020 | Wirtschaft

Microsoft kündigt an, dass es bis 2030 CO2-negativ werden will

Microsoft President Brad Smith, Chief Financial Officer Amy Hood und CEO Satya Nadella bereiten sich auf ein ehrgeiziges Ziel vor, bis zum Jahr 2030 will M...

Schieder/ Heide/Sidl: Mit dem Nachtzug entspannt und umweltfreundlich nach Brüssel

18. 01. 2020 | Panorama

Schieder/ Heide/Sidl: Mit dem Nachtzug entspannt und umweltfreundlich nach Brüssel

SPÖ-Europaabgeordnete freuen sich auf Premierenfahrt des ÖBB-Nachtzugs von Wien nach Brüssel

Gleichstellung von ländlichen Regionen mit Zentralraum

12. 01. 2020 | Wirtschaft

Gleichstellung von ländlichen Regionen mit Zentralraum

Forderungen der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ (IWS) für Finanzausgleich 2021

Neuer Studiengang der FH Kufstein Tirol setzt Energie und Nachhaltigkeit in den Fokus

11. 01. 2020 | Wirtschaft

Neuer Studiengang der FH Kufstein Tirol setzt Energie und Nachhaltigkeit in den Fokus

Das bestehende Studium Energiewirtschaft der FH Kufstein Tirol wurde überarbeitet und mit dem neuen Fachthema Nachhaltigkeit bereichert - einem Zukunftsthe...

Wildtiere - Die Gewinner und Verlierer 2019

30. 12. 2019 | Panorama

Wildtiere - Die Gewinner und Verlierer 2019

Klimawandel und Lebensraumzerstörung dezimieren Eisbären, Koalas und Jaguare – Hoffnung für Myanmars Elefanten, Saiga-Antilopen und Sehuencas-Wasserfrosch ...

Chancen einer klimaschonenden Wirtschaftstransformation

26. 12. 2019 | Wirtschaft

Chancen einer klimaschonenden Wirtschaftstransformation

v.l.n.r.: René Schmidpeter (Prof. für Int. Wirtschaftsethik & CSR an der CBS Cologne Business School) und die Buch-Herausgeber Andrea Sihn-Weber (Gesch...

VOR: Öffi-MitarbeiterInnen und Fahrgäste als Klima- und UmweltheldInnen

25. 12. 2019 | Panorama

VOR: Öffi-MitarbeiterInnen und Fahrgäste als Klima- und UmweltheldInnen

Täglich schaffen tausende Öffi-MitarbeiterInnen das Fundament für Mobilitäts- und Klimawende – auch an den Weihnachtsfeiertagen!

ÖAMTC - Klimaziele sind leicht erreichbar

19. 12. 2019 | Wirtschaft

ÖAMTC - Klimaziele sind leicht erreichbar

"Tanktourismus" abschaffen und CO2-Statistik endlich richtigstellen

Industrie - Stillstand bei Klimakonferenz in Madrid, Europa muss kraftvoller auftreten

17. 12. 2019 | Wirtschaft

Industrie - Stillstand bei Klimakonferenz in Madrid, Europa muss kraftvoller auftreten

IV-GS Neumayer: Abkommen von Paris beschädigt – Industrie unterstützt Abkommen weiter – EU muss andere Staaten zur Unterstützung drängen

Startschuss für die “Almkulinarik by Richard Rauch” - Haubenkoch lud zum Auftakt auf die Schladminger Waldhäuslalm

16. 12. 2019 | Freizeit

Startschuss für die “Almkulinarik by Richard Rauch” - Haubenkoch lud zum Auftakt auf die Schladminger Waldhäuslalm

Tourismuschef Mathias Schattleitner (l.) und Richard Rauch: Der aus der täglichen ORF Sendung „Schmeckt perfekt“ bekannte Haubenkoch startet gemeinsam mit ...

Industrie zu EU-Gipfel: Forschung und Entwicklung Antwort auf Klimaschutz

15. 12. 2019 | Wirtschaft

Industrie zu EU-Gipfel: Forschung und Entwicklung Antwort auf Klimaschutz

IV-GS Neumayer: Stärkeren Fokus auf zukunftsorientierte Bereiche im EU-Budget legen – Klimaschutz verlangt europäische Technologieführerschaft – Industrie ...

European Green Deal - Industrie ist Teil der Lösung zur Eindämmung des Klimawandels

14. 12. 2019 | Wirtschaft

European Green Deal - Industrie ist Teil der Lösung zur Eindämmung des Klimawandels

IV-GS Neumayer: Konkrete Maßnahmen zur erfolgreichen Umsetzung notwendig – Forschung, Innovation und Technologie entscheidend – Industrie Schlüssel für kli...

WWF-Empfehlung zu Weihnachten - Heimischer Bio-Fisch hat kleinsten Klima-"Flossenabdruck"

14. 12. 2019 | Panorama

WWF-Empfehlung zu Weihnachten - Heimischer Bio-Fisch hat kleinsten Klima-"Flossenabdruck"

Karpfen, Saibling und Forelle aus Österreich entlasten Klima und Meere 

Hundertwasser und Österreich im Dezember

13. 12. 2019 | Kunst & Kultur

Hundertwasser und Österreich im Dezember

Hundertwasser Architekturmodell Hundertwasser Art Center Whangarei, Neuseeland

Investition in den Klimaschutz

13. 12. 2019 | Wirtschaft

Investition in den Klimaschutz

IG Holzkraft fordert ein investitionsfreundliches Klima für erneuerbare Energien. Die Unsicherheit der letzten Jahre muss beendet werden

Weihnachten & Lebensmittelüberschüsse - Spenden statt verschwenden

12. 12. 2019 | Panorama

Weihnachten & Lebensmittelüberschüsse - Spenden statt verschwenden

Too Good To Go widmet der Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes eine Spende, um ihren Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung zu Weihnachten zu unterstüt...

Eco Tech ‚made in Austria‘ zeigt bei UN-Klimakonferenz in Madrid Lösungen für Klimaschutz

12. 12. 2019 | Wirtschaft

Eco Tech ‚made in Austria‘ zeigt bei UN-Klimakonferenz in Madrid Lösungen für Klimaschutz

Bundesministerin Patek und WKÖ-Vizepräsidentin Rabmer-Koller eröffnen Best-Practice-Showcase in Madrid

Klimavolksbegehren - Die Welt hängt am Galgen und die Schlinge zieht sich weiter zu

07. 12. 2019 | Panorama

Klimavolksbegehren - Die Welt hängt am Galgen und die Schlinge zieht sich weiter zu

Es wird Zeit dem ein Ende zu setzen und Politik wieder für die Menschen zu machen

Land unterstützt Energiewende in OÖ mit mehr als 22 Mio. Euro in den kommenden beiden Jahren

06. 12. 2019 | Wirtschaft

Land unterstützt Energiewende in OÖ mit mehr als 22 Mio. Euro in den kommenden beiden Jahren

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner im heutigen Budget-Landtag: „Umstieg auf erneuerbare Energien wird in OÖ sozial- und wirtschaftsverträ...

BEST OF AUSTRIA Award für Erlebnisinstallation BODEN erLEBEN des Landes OÖ

06. 12. 2019 | Panorama

BEST OF AUSTRIA Award für Erlebnisinstallation BODEN erLEBEN des Landes OÖ

Dr.in Walpurga Weiß, Geschäftsführerin Forum Umweltbildung, überreichte die Urkunde „Best of Austria“ an Abteilungsleiterin Direktorin Dr.in Ulrike Jäger-U...

LR Anschober: Dramatische Schmelze der Dachstein-Gletscher setzt sich fort

05. 12. 2019 | Panorama

LR Anschober: Dramatische Schmelze der Dachstein-Gletscher setzt sich fort

Gletscherbilanz 2018/19 trotz großer Schneemengen im Winter erneut negativ. Es braucht jetzt dringend Nachbesserung des Klimaplans bis Jahresende

Nachhaltigkeit im Spitalswesen

05. 12. 2019 | Gesundheit

Nachhaltigkeit im Spitalswesen

 Mehrweg OP-Textilien mit deutlich besserer Umweltbilanz als Einweg. Weniger Abfall, signifikant geringerer Wasser- und Energieverbrauch, deutlich bes...

Vereinsgründung der Naturschutzhunde

04. 12. 2019 | Panorama

Vereinsgründung der Naturschutzhunde

Live Vorführung im Gelände - Hundeführer standen Rede und Antwort

Weltweitwandern initiiert Fortbildung zu verantwortungsvollem Reisen

04. 12. 2019 | Freizeit

Weltweitwandern initiiert Fortbildung zu verantwortungsvollem Reisen

15 Nationen tauschten sich von 23.11. bis 30.11.2019 auf Madeira zum Thema verantwortungsvolles Reisen und nachhaltiger Tourismus aus

Ischgl - Fulminanter Winterstart mit SEEED

01. 12. 2019 | Freizeit

Ischgl - Fulminanter Winterstart mit SEEED

Die Skisaison 2019/20 in Ischgl ist mit dem Konzert von SEEED offiziell eröffnet und Ischgl startet ab sofort als größtes klimaneutrales Skigebiet der Alpe...

Katholische Aktion - Sonntagsöffnung in Wien würde Klimakrise verschärfen

01. 12. 2019 | Politik

Katholische Aktion - Sonntagsöffnung in Wien würde Klimakrise verschärfen

Tourismuszonen sind vollkommen falscher Weg: unökologisch und unsozial

Klimastreik am Black Friday

29. 11. 2019 | Panorama

Klimastreik am Black Friday

Fridays For Future schenkt der OMV drei riesige Herzen

Fernwärme ist die beliebteste Heizform und wird immer grüner

25. 11. 2019 | Wirtschaft

Fernwärme ist die beliebteste Heizform und wird immer grüner

Eine Fernwärmeheizung ist bequem, sicher, sauber und sie wird von Heizsaison zu Heizsaison umweltfreundlicher. Imageumfragen attestieren der Fernwärme seit...

Vöcklabrucker Greenpeace-Aktivistin besetzt OMV-Versorgungsschiff in Neuseeland

24. 11. 2019 | Panorama

Vöcklabrucker Greenpeace-Aktivistin besetzt OMV-Versorgungsschiff in Neuseeland

Auch die junge Vöcklabrucker Aktivistin Magdalena Bischof ist an einer großen Protestaktion in Neuseeland in vorderster Front aktiv beteiligt

IGP Dialog - Zukunftsfähige Landwirtschaft sollte Brücken schlagen

23. 11. 2019 | Wirtschaft

IGP Dialog - Zukunftsfähige Landwirtschaft sollte Brücken schlagen

Nur gemeinsame Diskussion und das Nutzen der Vorteile aller Bewirtschaftungsformen ermöglicht eine überlebensfähige Landwirtschaft in Österreich

EU-Projekt in Simmeringer Grätzl mit Vorbildwirkung

22. 11. 2019 | Panorama

EU-Projekt in Simmeringer Grätzl mit Vorbildwirkung

Im Rathaus wurde zu dreieinhalb Jahren „Smarter Together“ Bilanz gezogen. Von links: Arthur Mannsbarth (Stadterneuerung und Prüfstelle für Wohnhäuser), Sma...

Hagelversicherung - Förderpreis an der BOKU vergeben

22. 11. 2019 | Wirtschaft

Hagelversicherung - Förderpreis an der BOKU vergeben

Herausragende wissenschaftliche Arbeiten wurden prämiert - v.l.n.r.: Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hubert Hasenauer, Dipl.-Ing. Philipp Holler, Bano Mehdi, MSc...

„Heizungsmodernisierung wichtigster Hebel für Klimaschutz in eigenen vier Wänden“ –

21. 11. 2019 | Politik

„Heizungsmodernisierung wichtigster Hebel für Klimaschutz in eigenen vier Wänden“ –

Klimasektionschef Jürgen Schneider (2. v. l.) nahm den Neun-Punkte-Katalog der Verbände Austria Solar, Erneuerbare Energie Österreich, Österreichische Vere...

Heimische Rinder fressen keinen Regenwald

16. 11. 2019 | Wirtschaft

Heimische Rinder fressen keinen Regenwald

Fleischermeister und Bauern bilden Phalanx gegen Billigstimporte

And the Bonsai goes to …

15. 11. 2019 | Wirtschaft

And the Bonsai goes to …

Die glücklichen Gewinner des 8. GBB-Awards

20 Jahre Energy Globe World Award - 2.000 Umweltprojekte

15. 11. 2019 | Wirtschaft

20 Jahre Energy Globe World Award - 2.000 Umweltprojekte

Bereits zum 20. Mal wurde heuer der vom Traunkirchner Wolfgang Neumann ins Leben gerufene Nachhaltigkeitspreis Energy Globe vergeben. 

 „Klimaschutz duldet keinen Aufschub“

15. 11. 2019 | Politik

„Klimaschutz duldet keinen Aufschub“

SPÖ-Abgeordnete Selma Yildirim bringt neuerlich Antrag für Klimacheck vor der Versiegelung öffentlicher Flächen im Nationalrat ein

NÖ auf dem Weg zu einer ökologischen Koalition in der Thermenregion

14. 11. 2019 | Panorama

NÖ auf dem Weg zu einer ökologischen Koalition in der Thermenregion

Blühendes Österreich und 14 Gemeinden stärken Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken und biologische Landwirtschaft

Niederösterreich auf dem Weg zu einer ökologischen Koalition in der Thermenregion

13. 11. 2019 | Panorama

Niederösterreich auf dem Weg zu einer ökologischen Koalition in der Thermenregion

Die von Blühendes Österreich unterstützten Partner in der Thermenregion, Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken, Obfrau Irene Drozdo...

WK Wien startet Initiative ´Wiener Wirtschaft for Future´

12. 11. 2019 | Wirtschaft

WK Wien startet Initiative ´Wiener Wirtschaft for Future´

Ziel: Potentiale und Chancen des Klimaschutzes identifizieren und heben – Wiener Betriebe als Best-practice-Beispiele

Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal - Alpenschutzverbände fordern Stopp

09. 11. 2019 | Panorama

Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal - Alpenschutzverbände fordern Stopp

Alpenverein, Naturfreunde und WWF machen sich stark für den Erhalt alpiner Freiräume – Verbauung unberührter Tiroler Gletscher für den Massentourismus muss...

Herausforderungen für die Lebensmittelsicherheit in Österreich und Europa

04. 11. 2019 | Panorama

Herausforderungen für die Lebensmittelsicherheit in Österreich und Europa

 „Antibiotika-Resistenzen, krankmachende Keime und neue Tier- und Pflanzenkrankheiten“ nennen Experten der europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde...

Brennstoff-Kostenvergleich 2019

31. 10. 2019 | Wirtschaft

Brennstoff-Kostenvergleich 2019

Hackgut, Pellets und Scheitholz auch bei Gesamtkosten unerreicht

EXPO 2020 - Heimische Umwelt-Innovationen werden für kühle Köpfe in Dubai sorgen

30. 10. 2019 | Wirtschaft

EXPO 2020 - Heimische Umwelt-Innovationen werden für kühle Köpfe in Dubai sorgen

Spatenstich EXPO 2020 Österreichpavillon (v.l.n.r.): Dr. Andreas Liebmann-Holzmann (Österreichs Botschafter in den VAE) Dr. Katrin Theil (Referatsleiterin ...

Klimaschädliche Mode – kaum getragen, schon ein Problem

28. 10. 2019 | Panorama

Klimaschädliche Mode – kaum getragen, schon ein Problem

DIE UMWELTBERATUNG bietet Adressen für klimaschonende Alternativen

Schönborn - Synode starkes Lebenszeichen für Amazonien und Kirche

28. 10. 2019 | Politik

Schönborn - Synode starkes Lebenszeichen für Amazonien und Kirche

 Positiv bewertete der Kardinal den Vorschlag der Synode, der einen Weg für den künftigen Einsatz von verheirateten Priestern skizziert

ÖAMTC fordert mehr Anreize für Fahrgemeinschaften

24. 10. 2019 | Panorama

ÖAMTC fordert mehr Anreize für Fahrgemeinschaften

Anhebung der Gewerblichkeitsgrenze und verbesserte Infrastruktur

JOBANGEBOT - PROJEKTMANAGER/IN vollzeit

23. 10. 2019 | WIRTSCHAFT

JOBANGEBOT - PROJEKTMANAGER/IN vollzeit

Für die weitere Expansion unserer Marketing- und Medienagentur suchen wir ab sofort eine/n Juniorprojektmanager/in für aktive Projektbetreuung und Projektk...

Nachhaltigkeit hat viele Aspekte. Nachfragen lohnt sich

22. 10. 2019 | WIRTSCHAFT

Nachhaltigkeit hat viele Aspekte. Nachfragen lohnt sich

Mach mal was anders. Jetzt Strom wechseln. Komm zu KWG, deinem regionalen Ökostromproduzenten. Es ist einfach und wir unterstützen dich.

Gemeinde Schlatt wird bienenfreundlich

18. 10. 2019 | GEMEINDE

Gemeinde Schlatt wird bienenfreundlich

Gemeinde geht mit gutem Beispiel voran und startet Projekt für den Bienenschutz.

So funktioniert Alltags-Radfahren in den Niederlanden

17. 10. 2019 | Panorama

So funktioniert Alltags-Radfahren in den Niederlanden

LEADER-Exkursion „Alltagsradfahren in den Niederlanden“ – Lernen von den Besten in der Radhauptstadt Groningen. Wie Investitionen in den Radverkehr seit 50...

Klima-Fortschrittsbericht zeigt Stillstand der österreichischen Klimapolitik

15. 10. 2019 | Panorama

Klima-Fortschrittsbericht zeigt Stillstand der österreichischen Klimapolitik

GLOBAL 2000 - Umweltschützer fordern unverzügliche Maßnahmen und klaren Fahrplan für die Energiewende in Österreich

Neuer evangelischer Bischof Michael Chalupka in sein Amt eingeführt

14. 10. 2019 | Politik

Neuer evangelischer Bischof Michael Chalupka in sein Amt eingeführt

Einsatz für Klimagerechtigkeit aus dem Glauben heraus - „Bei der Verantwortung für den ökologischen Fußabdruck wollen wir Vorreiter sein“

Caritas-Appell zum Welternährungstag am 16. Oktober - Klimakrise verschärft weltweiten Hunger

13. 10. 2019 | Panorama

Caritas-Appell zum Welternährungstag am 16. Oktober - Klimakrise verschärft weltweiten Hunger

„Diejenigen, die die Klimakrise am wenigsten verursacht haben, leiden am meisten darunter: Bäuerinnen und Bauern, die davon leben müssen, was sie anbauen k...

 Neue Studie belegt dramatische Auswirkungen der Erderhitzung auf das Artensterben

12. 10. 2019 | Panorama

Neue Studie belegt dramatische Auswirkungen der Erderhitzung auf das Artensterben

Zwischenbilanz der Kampagne „Oberösterreich blüht auf - für den Schutz von Bienen, Böden und Artenvielfalt“: Bereits über 20.000 Unterstützer/innen, immer ...

Feierliche Eröffnung des prämierten Justizzentrums Salzburg mit Patek und Jabloner

11. 10. 2019 | Politik

Feierliche Eröffnung des prämierten Justizzentrums Salzburg mit Patek und Jabloner

Erzbischof Franz Lackner, LH Dr. Wilfried Haslauer, Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus Dipl.-Ing. Maria Patek, MBA, Justizminister Dr. Cleme...

ÖHV-Vorstandsvorsitzender Dr. Kurt Weinberger, AGES-Studienautor Dr. Andreas Baumgarten, LKÖ-Generalsekretär Dipl.-Ing. Ferdinand Lembacher

10. 10. 2019 | Wirtschaft

Ernährungssouveränität Österreichs durch Klimawandel und Bodenverbrauch massiv gefährdet

Laut einer AGES-Studie werden in den nächsten Jahrzehnten die Hauptanbaugebiete bis zu 50 Prozent der Produktion einbüßen

Verbrechensopferhilfe - mit Erklärvideos informieren

10. 10. 2019 | Gesundheit

Verbrechensopferhilfe - mit Erklärvideos informieren

Opfer verständlich zu informieren – das ist Ziel des Projektes movieHELP. Das Bundeskriminalamt und die Verbrechensopferhilfe WEISSER RING produzierten gem...

Der Green New Deal muss Zähne zeigen

09. 10. 2019 | Panorama

Der Green New Deal muss Zähne zeigen

EU - Zur Anhörung von Frans Timmermans, designierter Vizepräsident der EU-Kommission und zuständig für den European Green Deal

Fridays For Future Wien: Klimaschutz als Basis für Koalitionsverhandlungen

06. 10. 2019 | Panorama

Fridays For Future Wien: Klimaschutz als Basis für Koalitionsverhandlungen

Die Nationalratswahlen sind geschlagen, doch der Kampf um die Klimakrise hat gerade erst begonnen.

Klimaschutz - vorhandener Wissensschatz nicht ausreichend gehoben

04. 10. 2019 | Wirtschaft

Klimaschutz - vorhandener Wissensschatz nicht ausreichend gehoben

In zehn Jahren 36 Prozent weniger CO2: Mit besserem Wissenstransfer durch Standards sind einige Prozent des EU-Klimaziels für Österreich erreichbar

Klimaneutral leben ist möglich, schon jetzt!

03. 10. 2019 | Parents for Future

Klimaneutral leben ist möglich, schon jetzt!

Eine Selbsterfahrung - Interview von Elke Fuchs mit Dietmar Kanatschnig

Fridays for Future - die Klimastreiks gehen weiter, u.a. mit Franz Alt!

03. 10. 2019 | Panorama

Fridays for Future - die Klimastreiks gehen weiter, u.a. mit Franz Alt!

Millionen Menschen weltweit gingen vergangenen Freitag, 27.9., für das Klima auf die Straße. In Österreich streikten 150.000 Menschen, in Linz laut Polizei...

Klimawandel: Österreichs Regionen bereiten sich auf die Auswirkungen vor

03. 10. 2019 | Panorama

Klimawandel: Österreichs Regionen bereiten sich auf die Auswirkungen vor

Klima- und Energiefonds fördert bestehende „Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ bei der Vertiefung ihrer Aktivitäten

Energieforschung zeigt Wege für Dekarbonisierung in der Industrie

02. 10. 2019 | Panorama

Energieforschung zeigt Wege für Dekarbonisierung in der Industrie

Die Veranstaltung am 8.Oktober präsentiert aktuelle Forschungs-Highlights und bietet hochkarätige Podiumsdiskussion

Sima -  „Am Tag des Kaffees an die Umwelt denken“

30. 09. 2019 | Wirtschaft

Sima - „Am Tag des Kaffees an die Umwelt denken“

Mehrweg als aktiver Beitrag zum Klimaschutz: Wiener Mehrwegbecher MyCoffeeCup haben bereits über 1 Tonne Müll gespart!

Earth Strike: Volle Unterstützung für Fridays for Future durch die Bundessektion der Architektinnen und Architekten Österreichs

30. 09. 2019 | Panorama

Earth Strike: Volle Unterstützung für Fridays for Future durch die Bundessektion der Architektinnen und Architekten Österreichs

„Architects for Future“ schließen sich den Fridays for Future an.

COFFEE FOR FUTURE - Gemeinsam für Klimaschutz und Fairen Handel

27. 09. 2019 | Wirtschaft

COFFEE FOR FUTURE - Gemeinsam für Klimaschutz und Fairen Handel

 Klimaschutz und Fairer Handel gehen dabei Hand in Hand

Klimawandel heizt Berichterstattung an

27. 09. 2019 | Parents for Future

Klimawandel heizt Berichterstattung an

Präsenz des Klima-Themas steigt in österreichischen Tageszeitungen rasant

OFFENHERZIGER  Brief von  ELTERN FÜR DIE ZUKUNFT UNSERER KINDER

26. 09. 2019 | Parents for Future

OFFENHERZIGER Brief von ELTERN FÜR DIE ZUKUNFT UNSERER KINDER

OFFENHERZIGER  Brief von  ELTERN FÜR DIE ZUKUNFT UNSERER KINDER organisiert als “Parents for Future Österreich“ an alle Wähler und Wählerinnen Ös...

Österreich ruft den Climate Emergency aus – und legt acht konkrete Maßnahmen für den Klimaschutz fest

26. 09. 2019 | Panorama

Österreich ruft den Climate Emergency aus – und legt acht konkrete Maßnahmen für den Klimaschutz fest

25. 9., Nationalrat: ÖVP, SPÖ, NEOS und JETZT erheben die Eindämmung der Klimakrise zur obersten politischen Priorität und legen acht Maßnahmen fest, die Ö...

Weltklimarat: WWF Österreich fordert Klimapaket und Gletscherschutz

24. 09. 2019 | Panorama

Weltklimarat: WWF Österreich fordert Klimapaket und Gletscherschutz

Klimakrise zerstört Ökosysteme und bedroht Menschheit mit neuen Risiken – Alpen werden eisfrei, Wasserreserven schwinden – Umweltschutzorganisation fordert...

„Klima wenden – mit Naturwissenschaft und Technik das Klima schützen“: Videowettbewerb von ScienceClip.at gestartet

23. 09. 2019 | Panorama

„Klima wenden – mit Naturwissenschaft und Technik das Klima schützen“: Videowettbewerb von ScienceClip.at gestartet

Bereits zum siebenten Mal veranstaltet ScienceClip.at, eine Initiative des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik, gemeinsam mit AIT Austrian Inst...

Offener Brief an Bildungsministerin von Parents For Future Wien

19. 09. 2019 | Parents for Future

Offener Brief an Bildungsministerin von Parents For Future Wien

Wien - Betreff: Globaler Klimastreik am 27. September 2019

"Raus aus dem Alltag, rauf auf die Straße" - Fridays for Future-Bewegung präsentiert österreichweite Forderungen

16. 09. 2019 | Panorama

"Raus aus dem Alltag, rauf auf die Straße" - Fridays for Future-Bewegung präsentiert österreichweite Forderungen

Wien - In einer Pressekonferenz am Wiener Heldenplatz präsentierten am 16. September Vertreter*innen der Fridays for Future-Bewegung erstmals sechs konkret...

Windpark Oberzeiring wird hoch am Berg feierlich eröffnet

15. 09. 2019 | Wirtschaft

Windpark Oberzeiring wird hoch am Berg feierlich eröffnet

Währenddessen warten steirische Windräder mit einer Leistung von 113 MW noch immer auf eine Förderung

 Unsere Zukunft schmilzt. Retten wir sie!

15. 09. 2019 | Politik

Unsere Zukunft schmilzt. Retten wir sie!

Grünalternative Jugend fordert ernsthaftes Umdenken in der Klimapolitik.

KlimaschutzlandesrätInnen sind sich einig: „Es muss gehandelt werden – nicht morgen, sondern heute!“

13. 09. 2019 | News

KlimaschutzlandesrätInnen sind sich einig: „Es muss gehandelt werden – nicht morgen, sondern heute!“

Mit zwei Beschlüssen wenden sich die Länderverantwortlichen mit Unterstützung der Wissenschaft an die Bundesregierung und appellieren diese konkreten Vorsc...

89 % der Österreicher wollen von Öl- und Gas-Importen unabhängig werden

12. 09. 2019 | Panorama

89 % der Österreicher wollen von Öl- und Gas-Importen unabhängig werden

Die Energieimporte nach Österreich tragen zu rund zwei Dritteln zur Deckung des Bruttoinlandsverbrauchs bei. In erster Linie importiert das Land Erdöl und ...

Österreichische Greenpeace-Aktivistin bei Anti-Kohle-Protest festgenommen

11. 09. 2019 | Initiativen

Österreichische Greenpeace-Aktivistin bei Anti-Kohle-Protest festgenommen

Zwei AktivistInnen werden nach Protestaktion im Danziger Hafen festgehalten - Polnische Behörden stürmten Greenpeace-Schiff

Klimaschutz ist Gesundheitsschutz

09. 09. 2019 | Gesundheit

Klimaschutz ist Gesundheitsschutz

v.l.n.r.: Hans-Peter Hutter, Umweltmediziner vom Zentrum für Public Health der MedUni Wien, Markus Müller, Rektor der Medizinischen Universität Wien, Heinz...

Kuratorium Wald: Klimaschutzprogramm durch 100 Millionen neue Bäume

09. 09. 2019 | Panorama

Kuratorium Wald: Klimaschutzprogramm durch 100 Millionen neue Bäume

Klimawandel und Hitzeperioden erfordern ein Ökologieprogramm gegen das Waldsterben 2.0 CO2 freie Land- und Forstwirtschaft bis 2030

 Verspielt Österreich Chancen auf Weltmarktführerschaft von Photovoltaik Unternehmen

09. 09. 2019 | Wirtschaft

Verspielt Österreich Chancen auf Weltmarktführerschaft von Photovoltaik Unternehmen

Die Österreichische Technologieplattform Photovoltaik, als Vertretung der in Österreich produzierenden und forschenden Unternehmen und Forschungseinrichtun...

„For Forest“ eröffnet: Kunstinstallation und Klimaschutz-Mahnmal wirkt von Klagenfurt aus in die Welt

08. 09. 2019 | Kunst & Kultur

„For Forest“ eröffnet: Kunstinstallation und Klimaschutz-Mahnmal wirkt von Klagenfurt aus in die Welt

LH Kaiser: Kunstprojekt mahnt und zeigt Enkelverantwortung auf – „For Forest“ bis 27. Oktober bei freiem Eintritt zu sehen

BMNT: Rekordverdächtige klimaaktiv mobil Partner rocken den Ring

08. 09. 2019 | Panorama

BMNT: Rekordverdächtige klimaaktiv mobil Partner rocken den Ring

eMobilitätsparade "Rock den Ring" - Nachhaltigkeitsministerin Patek zeichnete neue klimaaktiv mobil Projektpartner aus

Graz auf dem Weg zur Klima-Innovationsstadt Nummer 1

06. 09. 2019 | Panorama

Graz auf dem Weg zur Klima-Innovationsstadt Nummer 1

Agenda-Koalition präsentiert die Mitglieder des Klimaschutzfachbeirats sowie konkrete Projekte, die aus dem 30-Millionen-Euro-Fonds finanziert werden solle...

Klimaschutz.news - Teachers for Future stellt Unterrichtsmaterial für Pädagoginnen zur Verfügung.

04. 09. 2019 | Parents for Future

Klimaschutz.news - Teachers for Future stellt Unterrichtsmaterial für Pädagoginnen zur Verfügung.

Du möchtest mit deinen Schüler*innen über die Klimakrise reden, aber die vielen Zahlen sind einfach trocken und schwer vorstellbar? Dann hab ein bisschen M...

Offener Brief an Bildungsministerin von Fridays For Future

04. 09. 2019 | Panorama

Offener Brief an Bildungsministerin von Fridays For Future

Wien. In einem STANDARD Interview, erschienen am vergangenen Montag, 2. 9., hatte sie Schüler*innen, die die Klimastreiks besuchen, mit Maßnahmen wegen une...

u19 – CREATE YOUR WORLD // Klima Shutdown

02. 09. 2019 | Panorama

u19 – CREATE YOUR WORLD // Klima Shutdown

Linz. Demo @ Ars Electronica Festival 2019

Papst verlangt drastischere Maßnahmen für Klimaschutz

01. 09. 2019 | Panorama

Papst verlangt drastischere Maßnahmen für Klimaschutz

Umweltverschmutzung, Gebrauch fossiler Brennstoffe, intensive Landwirtschaft sowie die Abholzung der Wälder erhöhten globale Temperatur "bis zur Alarmstufe...

Greenpeace präsentierte erste Klimaklage Österreichs

29. 08. 2019 | Initiativen

Greenpeace präsentierte erste Klimaklage Österreichs

Greenpeace-GF Egit, Anwältin Krömer, Autorin Lohner, Landwirt Zoubek und Fridays For Future-Aktivistin Winter beschreiten gemeinsam Rechtsweg - Klimaklage ...

Klimavolksbegehren startet am 28. August mit Unterstützung von breiter Klimaallianz in die Unterschriftenphase

28. 08. 2019 | Initiativen

Klimavolksbegehren startet am 28. August mit Unterstützung von breiter Klimaallianz in die Unterschriftenphase

Österreichweiter Schulterschluss zum Start des Klimavolksbegehrens. Ab dem 28. August 2019 liegt das Klimavolksbegehren in allen Gemeinden zur Unterschrift...

Österreichweiter Schulterschluss zum Start des Klimavolksbegehrens

27. 08. 2019 | Initiativen

Österreichweiter Schulterschluss zum Start des Klimavolksbegehrens

Klimavolksbegehren startet am 28. August mit Unterstützung von breiter Klimaallianz in die Unterschriftenphase

Greenpeace: Regenwaldbrände im Amazonas müssen gestoppt werden

26. 08. 2019 | Panorama

Greenpeace: Regenwaldbrände im Amazonas müssen gestoppt werden

Umweltschutzorganisation hilft vor Ort - Auch Österreich muss Verantwortung wahrnehmen und bei AMA-Gütesiegel den Einsatz von Gentech-Soja aus dem Regenwal...

Clean up for the Future!

26. 08. 2019 | Panorama

Clean up for the Future!

Ried - Am 23. August haben sich die Rieder Fridays dieses Mal nicht zum Streiken getroffen, sondern um achtlos weggeworfenen Müll im Rieder Stadtgebiet und...

Klimastammtisch feierte erfolgreich Premiere

26. 08. 2019 | Initiativen

Klimastammtisch feierte erfolgreich Premiere

Linz - Die Landesgruppe OÖ des Klimavolksbegehrens lud zu einem spannenden Informationsabend mit der Initiatorin des Volksbegehrens Katharina Rogenhofer un...

WWF: Schlechtes Wassermanagement verschärft Trockenheit und Dürren

24. 08. 2019 | Panorama

WWF: Schlechtes Wassermanagement verschärft Trockenheit und Dürren

Nachhaltiger Gewässerschutz wird aufgrund der Klimakrise immer wichtiger – Österreichs Politik muss dringend den Schutz verstärken und überfällige Sanierun...

WWF fragt nach: Alle Parteien versprechen neue Nationalparks und Wildnisgebiete in Österreich

24. 08. 2019 | Panorama

WWF fragt nach: Alle Parteien versprechen neue Nationalparks und Wildnisgebiete in Österreich

Politik sieht Notwendigkeit von neuen Nationalparks – WWF liefert konkrete Gebietsvorschläge – Auffassungsunterschiede beim Infrastrukturausbau im alpinen ...

Der Regenwald brennt – Wir fordern: Kein Regenwald-Soja mehr in AMA-Gütesiegel-Fleisch!

24. 08. 2019 | Panorama

Der Regenwald brennt – Wir fordern: Kein Regenwald-Soja mehr in AMA-Gütesiegel-Fleisch!

Tierschutzvolksbegehren fordert Änderung des AMA-Gesetzes in letzter Nationalrats-Sitzung

Fridays For Future diskutiert mit Bundeskanzlerin über nächste Schritte in der Klimapolitik

24. 08. 2019 | Panorama

Fridays For Future diskutiert mit Bundeskanzlerin über nächste Schritte in der Klimapolitik

Am Montag, 19. 8., fand ein Gespräch mit insgesamt elf FFF-VertreterInnen aus fast allen Bundesländern mit Bundeskanzlerin Bierlein statt. 

Breite Initiative fordert Trendwende für Klima- und Artenschutz in österreichischer Landwirtschaft

16. 08. 2019 | Panorama

Breite Initiative fordert Trendwende für Klima- und Artenschutz in österreichischer Landwirtschaft

Greenpeace, BIO AUSTRIA, Sonnentor, Klimawissenschaftlerin Kromp-Kolb, Fridays For Future, Umweltmediziner Hutter, ARGE Schöpfungsverantwortung stellen fün...

Tierwohl schützt: Ernährung ist Schlüssel im Kampf gegen Klimakrise & Artensterben

15. 08. 2019 | Panorama

Tierwohl schützt: Ernährung ist Schlüssel im Kampf gegen Klimakrise & Artensterben

Wir müssen die Art und Weise wie Lebensmittel erzeugt werden drastisch ändern.

Agrarexperten stellen richtig: Klimaschutz in der Landwirtschaft bereits Realität

15. 08. 2019 | Wirtschaft

Agrarexperten stellen richtig: Klimaschutz in der Landwirtschaft bereits Realität

Greenpeace, Bio Austria und NGOs stellen Forderungen an Parteien

Nachhaltigkeitsministerin Patek besuchte Donau-Auen Junior Ranger

14. 08. 2019 | Politik

Nachhaltigkeitsministerin Patek besuchte Donau-Auen Junior Ranger

BMNT unterstützt „PlasticFreeDanube“ – Erfolgreiches EU-Projekt zur Erforschung der Plastikverschmutzungen der Donau

Moosbrugger zu Klimabericht: Brauchen praxistaugliche Lösungen für unsere Region

09. 08. 2019 | Politik

Moosbrugger zu Klimabericht: Brauchen praxistaugliche Lösungen für unsere Region

Wissenschaft: Klimasenke Landwirtschaft nimmt mehr CO2 auf als sie verursacht

Österreich schwitzt: Bodenverbrauch heizt das Klima an

09. 08. 2019 | Panorama

Österreich schwitzt: Bodenverbrauch heizt das Klima an

 Mehr Hitzewellen durch Verlust unserer natürlichen Klimaanlage Boden

Wie der Streit um die CO2-Steuer vom Wesentlichen ablenkt

04. 08. 2019 | Panorama

Wie der Streit um die CO2-Steuer vom Wesentlichen ablenkt

Neutrinovoltaic: Neue Ära der Energieversorgung kommt

Donau Zentrum errichtet Wiens größte Photovoltaikanlage

03. 08. 2019 | Panorama

Donau Zentrum errichtet Wiens größte Photovoltaikanlage

Größte Aufdachanlage im Wiener Stadtgebiet wird rund eine Million Kilowattstunden sauberen Strom pro Jahr produzieren – Jährliche Einsparung von rund 270 T...

Wen interessiert es schon, woher Hopfen und Malz im Bier kommen

03. 08. 2019 | Panorama

Wen interessiert es schon, woher Hopfen und Malz im Bier kommen

Den meisten Österreichern ist es absolut nicht gleichgültig, welches Bier sie trinken. Dass es wertvolle Rohstoffe vom Acker enthält und woher diese kommen...

Klimaschutz bringt Wachstum – erstmal über 5 Mrd. Euro Green Tech Umsatz

03. 08. 2019 | Wirtschaft

Klimaschutz bringt Wachstum – erstmal über 5 Mrd. Euro Green Tech Umsatz

Rekordzahlen gab es bei der Beschäftigung mit erstmals über 25.000 Personen (+7,48 %) und beim Umsatz, der erstmals über 5 Mrd. Euro (+3,66 %) kletterte. D...

Die Erde brennt – und zwar wortwörtlich

02. 08. 2019 | Panorama

Die Erde brennt – und zwar wortwörtlich

Angefacht durch die extreme Hitze und Trockenheit stehen seit Wochen in Sibirien gewaltige Waldflächen in Flammen. Ein Gebiet der Größe Belgiens ist dieses...

Fridays for Future – Die oberösterreichische Politik muss jetzt handeln!

01. 08. 2019 | Panorama

Fridays for Future – Die oberösterreichische Politik muss jetzt handeln!

Linz. In den letzten Wochen führten Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays for Future Gespräche mit allen im oberösterreichischen Landtag vertretenen Par...

Oberösterreichs Feuerwehren in den Sommermonaten gefordert

31. 07. 2019 | Blaulicht

Oberösterreichs Feuerwehren in den Sommermonaten gefordert

70 Prozent mehr Einsätze bei Wald-, Wiesen-, und Flurbränden. 454 Wald-, Wiesen-, und Flurbrände verzeichneten bisher insgesamt Oberösterreichs Feuerwehren...

Juli in OÖ viel zu heiß und zu trocken

30. 07. 2019 | Politik

Juli in OÖ viel zu heiß und zu trocken

OÖ - Hitzetage und Tropennächte schon nach 7 Monaten über dem langjährigen Schnitt

Statement zum Earth-Overshoot-Day: “Eure Politik raubt unsere Zukunft”

29. 07. 2019 | Panorama

Statement zum Earth-Overshoot-Day: “Eure Politik raubt unsere Zukunft”

Ab dem heutigen globalen Earth-Overshoot-Day lebt die Weltgemeinschaft auf Kosten der Zukunft ihrer Kinder. 

„Naturschutz gibt mir Berge!“

26. 07. 2019 | Initiativen

„Naturschutz gibt mir Berge!“

Jugendliche leben und arbeiten eine Sommerwoche lang auf einer alpinen Hütte

Steinbach am Attersee als Vorreiter in Sachen Lichtschutz

24. 07. 2019 | Gemeinden

Steinbach am Attersee als Vorreiter in Sachen Lichtschutz

STEINBACH - Am 26. Juni 2019 wurden in Linz die Landespreise für Umwelt und Nachhaltigkeit von Landesrat Rudi Anschober feierlich überreicht

„Temperaturen von 42°C treffen vor allem Hackler, Kleinkinder und unsere Pensionisten“

24. 07. 2019 | Initiativen

„Temperaturen von 42°C treffen vor allem Hackler, Kleinkinder und unsere Pensionisten“

Mit Donnerstag ist in Österreich die nächste Hitzewelle angekündigt - Wie schützt die Politik unsere Bürger?

Bundesland NÖ stellt sich den Folgen des Klimawandels. Spitzenreiter NÖ hat 16 KLAR!-Regionen

24. 07. 2019 | Politik

Bundesland NÖ stellt sich den Folgen des Klimawandels. Spitzenreiter NÖ hat 16 KLAR!-Regionen

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Österreichs Regionen und Gemeinden durch die Auswirkungen des Klimawandels massiv betroffen sind.

Aufruf zur Schmetterlingszählung in Österreichs Gärten

23. 07. 2019 | Panorama

Aufruf zur Schmetterlingszählung in Österreichs Gärten

Blühendes Österreich und GLOBAL 2000 rufen auch heuer wieder zur Schmetterlingszählung in Österreichs Gärten über die App "Schmetterlinge Österreichs" von ...

Ein Dorf zeigt’s vor - Tattendorf wird erste Nationalpark Garten Gemeinde

22. 07. 2019 | Initiativen

Ein Dorf zeigt’s vor - Tattendorf wird erste Nationalpark Garten Gemeinde

Auszeichnung für Innovationsgeist und Artenschutz

Landwirtschaftskammer fordert EU-weit verbindliche Regeln für Kennzeichnung

22. 07. 2019 | Wirtschaft

Landwirtschaftskammer fordert EU-weit verbindliche Regeln für Kennzeichnung

Moosbrugger: Imitate kennzeichnen - Landwirte verlangen "Fair Play" am Markt

Klimafreundlich Reisen - auch im Urlaub zum Klimaschützer werden.

19. 07. 2019 | Initiativen

Klimafreundlich Reisen - auch im Urlaub zum Klimaschützer werden.

Tipps, Hintergrundinformationen & Start der oberösterreichweiten Bürger/innenbeteiligungsaktion mittels Reisegewinnspiel - Initiative klimaschutzjetzt....

Ökostrom-Hersteller KWG braucht jetzt die Energie seiner Kunden. Unterstützung ist gefragt!

17. 07. 2019 | WIRTSCHAFT

Ökostrom-Hersteller KWG braucht jetzt die Energie seiner Kunden. Unterstützung ist gefragt!

Der Schwanenstädter Ökostrom-Produzent bittet seine Kunden und die Fans sauberer Energie um aktive Mithilfe. KWG wurde in der Kategorie "Energie, Elektrifi...

Klimaschutz schafft Arbeitsplätze

11. 07. 2019 | News

Klimaschutz schafft Arbeitsplätze

biogas16: Die Jahrestagung der österreichischen Biogasbranche

Fridays For Future initiiert Nationalen Klimanotstand - Unsere Zukunft ist nicht verhandelbar

09. 07. 2019 | News

Fridays For Future initiiert Nationalen Klimanotstand - Unsere Zukunft ist nicht verhandelbar

Fridays For Future Austria gibt am Dienstag, 2. Juli 2019, bekannt, dass ihre Forderung “Erklärung des Klimanotstands auf nationaler Ebene” den Weg ins Par...

Aktuell aus dem LFK in Linz zum "Thema Waldbrandgefahr"

05. 07. 2019 | Blaulicht

Aktuell aus dem LFK in Linz zum "Thema Waldbrandgefahr"

Aus gegebenen Anlass haben wir den LFK Robert Mayer, MSc zur aktuellen Situation befragt.

KWG setzt künftig auch auf Sonnenenergie

01. 07. 2019 | WIRTSCHAFT

KWG setzt künftig auch auf Sonnenenergie

Schwanenstadt (KWG) – Mit der Installation einer 840 m2 großen Photovoltaikanlage am Dach des Wasserkraftwerkes in Hart baut KWG seine Möglichkeiten zur St...

Internationaler Architekturpreis für Schwanenstädter Architekten-Team F2

17. 06. 2019 | Wirtschaft

Internationaler Architekturpreis für Schwanenstädter Architekten-Team F2

Moskau / Wien: In Moskau ertönte es Ende Mai, “Die World Gold Winnerin der Kategorie Leistbares Wohnen sind die PopUp dorms“. Der FIABCI WORLD PRIX D’EXCEL...

Kärnten startet Pilotprojekt für autonome Flugtaxis!

16. 06. 2019 | Panorama

Kärnten startet Pilotprojekt für autonome Flugtaxis!

Forschungsprojekt zwischen Land Kärnten und EHang Overseas wurde vereinbart. Das Ziel sind neue Mobilitätslösungen in den Bereichen Tourismus, Personen- un...

Studie "Biodiversität der Wiener Kleingärten" belegt den Artenreichtum der Kleingärten Wiens

16. 06. 2019 | Panorama

Studie "Biodiversität der Wiener Kleingärten" belegt den Artenreichtum der Kleingärten Wiens

Zentralverband der Kleingärtner macht Vielfalt zum Programm – Wissenschafter der AGES untersuchten "Oasen der Vielfalt"

Lake of Charity goes Green

16. 06. 2019 | Panorama

Lake of Charity goes Green

Das Actionsport Charity Event des Jahres gewinnt Award für Nachhaltigkeit - Lake of Charity 2019 von 26.-28. Juli

HBLA ruft Klima-Notstand in Schule aus

14. 06. 2019 | News

HBLA ruft Klima-Notstand in Schule aus

Die HLBLA St. Florian hat am Mittwoch, den 12.6.2019 um 15:30 Uhr, als erste Schule in Österreich den Klimanotstand ausgerufen. Damit wurde ein wichtiger S...

Lastendrohne erfolgreich im steilen Schutzwaldgebiet getestet.

13. 06. 2019 | News

Lastendrohne erfolgreich im steilen Schutzwaldgebiet getestet.

Kommt ein Wäldchen geflogen: Bundesforste testen Drohnen für Aufforstungen. Elektronische Lastendrohne liefert erstmals Baumsetzlinge in steile Schutzwaldg...

Naturfreunde-Tipps für sichere Almwanderungen

13. 06. 2019 | Freizeit

Naturfreunde-Tipps für sichere Almwanderungen

Der Naturfreundefolder „Weidetiere auf Almen – Tipps für das richtige Verhalten beim Wandern“ hilft brenzlige Situationen zu vermeiden.

Klimawandel als Herausforderung für Österreichs Wasserversorger

11. 06. 2019 | Wirtschaft

Klimawandel als Herausforderung für Österreichs Wasserversorger

ÖVGW und BOKU präsentieren Studie zur Wasserversorgung in Rekordsommern

Bereits mehr als 50 % der neuen Einfamilienhäuser in Oberösterreich werden mit Photovoltaikanlagen ausgestattet

11. 06. 2019 | Panorama

Bereits mehr als 50 % der neuen Einfamilienhäuser in Oberösterreich werden mit Photovoltaikanlagen ausgestattet

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner: „Mehr als ein Fünftel aller neuen österreichischen Photovoltaik-Anlagen wurden in OÖ errichtet“

Pionieroase in Wien-Favoriten als Hotspot der Artenvielfalt

10. 06. 2019 | Panorama

Pionieroase in Wien-Favoriten als Hotspot der Artenvielfalt

Erstes Nationalpark Garten Großprojekt mitten in der Großstadt

Qualität der Badegewässer: Österreich europaweit auf Rang 3

09. 06. 2019 | Panorama

Qualität der Badegewässer: Österreich europaweit auf Rang 3

Fast 100 Prozent der heimischen Badestellen halten die strengen EU-Qualitätsanforderungen ein. Österreich europaweit auf Platz drei

Simon Klambauer wird Klima- und Energie Manager des Jahres 2019

09. 06. 2019 | Panorama

Simon Klambauer wird Klima- und Energie Manager des Jahres 2019

Radltour „Giro to Zero“ ist Projekt des Jahres.

122. Pferdemarkt in Schwanenstadt

05. 06. 2019 | GEMEINDE

122. Pferdemarkt in Schwanenstadt

Pfingst-Dienstag ist Pferdemarkt-Tag. Wie jedes Jahr geht der traditionelle Pferdemarkt am wunderschönen Stadtplatz von Schwanenstadt über die Bühne.

3. Juni ist World Bicycle Day

03. 06. 2019 | International

3. Juni ist World Bicycle Day

Der 3. Juni ist zum zweiten Mal offizieller "World Bicycle Day" der UN! Auch in Österreich boomen der Radsport und das Radfahren – mit 457.000 verschiedens...

ANSCHOBER: Übergangsregierung vor großer Herausforderung beim Klimaschutz

02. 06. 2019 | Politik

ANSCHOBER: Übergangsregierung vor großer Herausforderung beim Klimaschutz

Bis Jahresende muss nach den Regeln der EU ein für die Umsetzung des Pariser Weltklimavertrages entscheidender „Nationaler Klima- und Energieplan“ von alle...

„Giro to Zero“-Radtour: Auftakt mit Arnold Schwarzenegger

30. 05. 2019 | Panorama

„Giro to Zero“-Radtour: Auftakt mit Arnold Schwarzenegger

Zwei Oberösterreicher radeln gegen die Erderhitzung und für das Programm "Klima- und Energie-Modellregionen"

GLOBAL 2000-Erfolg: EVN stellt Kohleverbrennung in Dürnrohr ein

28. 05. 2019 | Panorama

GLOBAL 2000-Erfolg: EVN stellt Kohleverbrennung in Dürnrohr ein

UmweltschützerInnen begrüßen den Kohle-Ausstieg der EVN als wichtige Klimaschutzmaßnahme

Eröffnungspressekonferenz der „VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019: SCHÖNE NEUE WERTE

28. 05. 2019 | Panorama

Eröffnungspressekonferenz der „VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019: SCHÖNE NEUE WERTE

VIENNA BIENNALE bringt Kunst, Design und Architektur zur Frage einer wertebasierten Zukunft ins Spiel – Eröffnung heute, 28. Mai 2019, ab 17:30 Uhr

Im Bild von Li nach Re: Aziz Rabbah, Minister of Energy, Mines and Sustainable Development, Marokko Badr Ikken, Institute de Recherche en Energie Solaire et Energies Nouvelles, Marokko Ingolf Schädler, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Sanjay Bajpai, Governmental Technology Mission Division, Indien Robert Andrén, Swedish Energy Agency Peter Vach, Federal Ministry for Economic Affairs and Energy, Deutschland Yibo Wang, Chinese Academy of Science Michael Hübner, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Rachid El Mrabet, Institut der Recherche en Energies Solaire et Energies Nouvelles, Marokko

28. 05. 2019 | Panorama

Klima- und Energiefonds präsentiert Vorzeigeregionen Energie in Vancouver

Nach einem Jahr in der internationalen Initiative „Mission Innovation“ präsentiert Österreich seine Erfolge beim „Mission Innovation Ministergipfel“ in Van...

GRETA THUNBERG STREIKT MIT UNS IN WIEN - NO FUTURE ON A DEAD PLANET

25. 05. 2019 | Panorama

GRETA THUNBERG STREIKT MIT UNS IN WIEN - NO FUTURE ON A DEAD PLANET

Greta Thunberg kommt nach Wien und streikt mit uns für Artenschutz und unser Klima! Nutze die einzigartige Gelegenheit und komm zum Streik am 31. Mai 2019....

OÖ. Landtag beschließt Ölheizungsverbot im Neubau in Oberösterreich ab 1. September

24. 05. 2019 | Panorama

OÖ. Landtag beschließt Ölheizungsverbot im Neubau in Oberösterreich ab 1. September

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner: „Unsere Strategie für ‚Raus aus Öl‘ geht auf – überdurchschnittlich viele Anträge auf Bundesförderung...

Gemeinsam für mehr Klimaschutz: OÖ unterzeichnet internationales Klimaschutzabkommen „Under2MoU“

24. 05. 2019 | Panorama

Gemeinsam für mehr Klimaschutz: OÖ unterzeichnet internationales Klimaschutzabkommen „Under2MoU“

Als erst zweites österreichisches Bundesland unterzeichnet Oberösterreich das internationale Klimaschutzabkommen „Under2MoU“ (Under 2 Memorandum of Underst...

Windkraft aus alten Ölfässern

23. 05. 2019 | WIRTSCHAFT

Windkraft aus alten Ölfässern

Schwanenstadt (KWG) - Alte Ölfässer sind schmutzig, leer und fossil. Genau daraus erzeugt KWG jetzt erneuerbare Energie. Die Ölfässer wurden zu kleinen Win...

GLOBAL STRIKE FOR CLIMATE II in Linz

23. 05. 2019 | Politik

GLOBAL STRIKE FOR CLIMATE II in Linz

Es geht weiter! Am Freitag, 24. Mai findet am Linzer Hauptplatz der nächste große Schulstreik statt. Bezeichnenderweise beginnt er um 5 vor 12.

HALTUNG! Reinhold Mitterlehner kommt

22. 05. 2019 | Events

HALTUNG! Reinhold Mitterlehner kommt

Auf Einladung des Vereines WI(e)SO kommt am 5.6.2019 Reinhold Mitterlehner nach Oberndorf bei Schwanenstadt. Er wird sein neues Buch "Haltung-Flagge zeigen...

Sensationeller Weltrekord: Extremsportler schafft Windrad-Marathon

20. 05. 2019 | Sport

Sensationeller Weltrekord: Extremsportler schafft Windrad-Marathon

VIDEO: In 4 Stunden 21 Minuten und 37 Sekunden lief Extremsportler Rainer Predl den Marathonlauf im Windrad Lichtenegg. Der Weltrekordversuch ist geglückt

Zum Welttag der Biene

19. 05. 2019 | Panorama

Zum Welttag der Biene

ANSCHOBER: Am 20. Mai ist Weltbienentag und am 22. Mai Welttag der Biodiversität - immer mehr Unterstützung für Petition zum Schutz von Bienen, Insekten, B...

Sarah Wiener pflanzt Wildsträucher zum Tag der Bienen

19. 05. 2019 | Politik

Sarah Wiener pflanzt Wildsträucher zum Tag der Bienen

Grüne: Dramatisches Artensterben zu stoppen ist dringender denn je - Bienen endlich wirksam schützen, Zukunft retten!

Autonomes Fahren ermöglicht neue Modelle der Mobilität

19. 05. 2019 | Panorama

Autonomes Fahren ermöglicht neue Modelle der Mobilität

 Der Fahrer wird von der permanenten Konzentration auf das Fahrgeschehen entlastet und gewinnt dadurch wertvolle Zeit für Arbeit, Unterhaltung oder Fa...

Die Zukunft der Mobilität: Eine Frage und viele Antworten

19. 05. 2019 | Wirtschaft

Die Zukunft der Mobilität: Eine Frage und viele Antworten

Blick in das 40. Internationale Wiener Motorensymposium ging zu Ende: Mehr als 1000 Fachexperten nahmen an der Jubiläumsveranstaltung im Kongresszentrum Ho...

Kein Strom, kein Problem! KWG und Krisenvorsorge.at entwickeln Blackoutbox

17. 05. 2019 | WIRTSCHAFT

Kein Strom, kein Problem! KWG und Krisenvorsorge.at entwickeln Blackoutbox

Schwanenstadt (KWG)Unter der Leitung des Innenministeriums wurde kürzlich ein möglicher österreichweiter Stromausfall simuliert, um zu testen wie gut Öster...

„Summen in the City"

14. 05. 2019 | News

„Summen in the City"

OÖ - Bienen erobern Oberösterreichs Städte - Oberösterreich blüht auf – StadtimkerInnen stellen sich vor

Der leise Tod der Bienen

10. 05. 2019 | Panorama

Der leise Tod der Bienen

Die österreichische Umweltschutzorganisation Global 2000 hat Rechtsmittel gegen die vom Bundesamt für Ernährungssicherheit (BAES) gewährten „Notfallzulassu...

Vorchdorfer gewinnt beim Klimabilanz-Gewinnspiel der Oö. Klimarettung

10. 05. 2019 | News

Vorchdorfer gewinnt beim Klimabilanz-Gewinnspiel der Oö. Klimarettung

Stellvertretend für Landesrat Rudi Anschober überreichte Landtagsabgeordneter Stefan Kaineder beim Klimabündnistreffen die Preise des Haushaltsklimabilanz ...

Am 8. Mai ist Welttag des Roten Kreuzes

07. 05. 2019 | Blaulicht

Am 8. Mai ist Welttag des Roten Kreuzes

Täglich stehen weltweit mehr als 17 Millionen Freiwillige und 450.000 Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Dienst für Menschen in Not, davon ca. 70.000 Freiwil...

Verbindend über Generationen: Oö. Landes-Feuerwehrverband feiert 150-jähriges Bestehen

03. 05. 2019 | News

Verbindend über Generationen: Oö. Landes-Feuerwehrverband feiert 150-jähriges Bestehen

1869 schlossen sich 16 Freiwillige Feuerwehren in Oberösterreich zusammen. Ziele waren gegenseitiger Austausch und eine Standardisierung von Arbeitsweise u...

20. JUBILÄUMS-KLIMASTREIK - DAS STREIKENDE KLASSENZIMMER

29. 04. 2019 | Events

20. JUBILÄUMS-KLIMASTREIK - DAS STREIKENDE KLASSENZIMMER

Klimaschutz geht uns alle was an. Insbesondere wichtig sind die Aktivitäten der Jugend.

OÖ blüht auf- Schulgärten und Privatgärten als Lebensraum für Bienen und Insekten

28. 03. 2019 | Schulen

OÖ blüht auf- Schulgärten und Privatgärten als Lebensraum für Bienen und Insekten

Auszeichnung der Preisträger des Schulgartenwettbewerbs "Großes Krabbeln" und hilfreiche Tipps fürs Garteln ohne Gift im Garten, auf Terrasse und Balkon

Zecken gehen auf Reisen – und damit auch FSME

22. 03. 2019 | Gesundheit

Zecken gehen auf Reisen – und damit auch FSME

Klimawandel und Zugvögel bringen Zecken in neue Regionen. Ausweitung der FSME-Risikogebiete spiegelt sich auch in steigender Nachfrage an Impfstoff aus Öst...

TAG DES WALDES

21. 03. 2019 | News

TAG DES WALDES

Ende der 1970er Jahre wurde der Tag des Waldes durch die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen als Reaktion auf die weltweite ...

Das bringt die Energiezukunft mit Wasserstoff: 5 Thesen

21. 03. 2019 | News

Das bringt die Energiezukunft mit Wasserstoff: 5 Thesen

Grüner Strom und grüner Wasserstoff sind die Basis der fossilfreien Zukunft: Die Österreichische Energieagentur formuliert 5 Thesen zur Energiezukunft mit ...

Weltrecyclingtag am 18.03.2019

14. 03. 2019 | Wirtschaft

Weltrecyclingtag am 18.03.2019

Umweltpionier UFH: „Ihr defektes Elektrogerät ist der Rohstoff von morgen!“

Land OÖ fördert Tablet Klassen

13. 03. 2019 | News

Land OÖ fördert Tablet Klassen

Ergebnisbericht 1. Projektjahr „LIFT – lernen, inspirieren, fördern mit Tablets“

Neue Broschüre „Respektiere deine Grenzen“ – Gemeinsam unsere alpine Tier- und Pflanzenwelt schützen

11. 03. 2019 | News

Neue Broschüre „Respektiere deine Grenzen“ – Gemeinsam unsere alpine Tier- und Pflanzenwelt schützen

„Die oberösterreichische Natur bietet wunderbaren Erholungsraum. Dieser wird auch von immer mehr Menschen aktiv genutzt. Besonders das Skitourengehen hat s...

Das Klimavolksbegehren stellt sich breit auf: drei bekannte ExpertInnen werden SprecherInnen

08. 03. 2019 | Panorama

Das Klimavolksbegehren stellt sich breit auf: drei bekannte ExpertInnen werden SprecherInnen

„Wir haben einen verbindlichen Reduktionsplan, aber geändert hat sich nichts. Ganz im Gegenteil, die Emissionen in Österreich steigen. Lösungen liegen auch...

Präsentation der ersten internationalen Studie über die Risiken von Laufzeitverlängerungen alter AKW

07. 03. 2019 | News

Präsentation der ersten internationalen Studie über die Risiken von Laufzeitverlängerungen alter AKW

Landesrat Anschober warnt vor signifikant erhöhtem Risiko und fordert EU-Regeln zur Begrenzung der Laufzeitverlängerungen.

„Die Jugend Europas muss aufwachen und den Kampf gegen die Klimakrise aufnehmen!“

03. 03. 2019 | Politik

„Die Jugend Europas muss aufwachen und den Kampf gegen die Klimakrise aufnehmen!“

Julia Herr und Kevin Kühnert am Dachstein: „Hier können wir zusehen, wie die Klimakrise unsere Zukunft auffrisst“

E-Mobilität: Elektrisch in die Zukunft

28. 02. 2019 | Wirtschaft

E-Mobilität: Elektrisch in die Zukunft

Steigender Kostendruck und strengere Umweltauflagen ziehen Veränderungen in der Mobilität und im Fuhrpark mit sich

Jahresprogramm 2019 des Klima- und Energiefonds veröffentlicht

25. 02. 2019 | Panorama

Jahresprogramm 2019 des Klima- und Energiefonds veröffentlicht

Schwerpunkte: Klimaforschung, Vorzeigeregionen, Modellregionen, Smart Cities, E-Mobilität und Beitrag zu #mission2030

Salzburger Wolfsmanagement mit Licht und Schatten

20. 02. 2019 | Panorama

Salzburger Wolfsmanagement mit Licht und Schatten

WWF Österreich:  Der neue Salzburger Wolfsmanagementplan ist ein umfangreiches Regelwerk für ein möglichst konfliktfreies Nebeneinander von Menschen u...

Abschlussveranstaltung Klimaschulen Vöckla-Ager: Klimaschutz – Boden – Klimawandel

24. 01. 2019 | Projektvideos

Abschlussveranstaltung Klimaschulen Vöckla-Ager: Klimaschutz – Boden – Klimawandel

Ziel des Klimafonds - Programms „Klimaschulen“ ist es, Projekte mit den Schülerinnen und Schülern durchzuführen, die das Bewusstsein für die Herausforderun...

Energiewart an der VS Bruckmühl

27. 07. 2018 | Projektvideos

Energiewart an der VS Bruckmühl

Die Schüler der 4. Klasse der Volksschule Bruckmühl setzen ihre Erkenntnisse vom Workshop mit Franz Straßer zum Thema Umgang mit Energie in ihrem Bereich u...

Junge Energie Checker VS Ottnang

26. 07. 2018 | Projektvideos

Junge Energie Checker VS Ottnang

Volksschule Ottnang Auch die Schüler der 2. Klassen nahmen am Projekt Energie Checker teil. Sie beschäftigten sich mit dem Aspekt "Energieeinsparung durch ...

Energiespartipps VS Ottnang

25. 07. 2018 | Projektvideos

Energiespartipps VS Ottnang

Nach dem Workshop Energie-Lab mit Franz Straßer präsentierten die Schüler der 3. Klasse ihre Energiespartipps den Eltern beim Schulschlussfest des Elternve...

Klimaschulen: VS Wolfsegg legte einen Obstgarten im Schulhof an

04. 07. 2018 | News

Klimaschulen: VS Wolfsegg legte einen Obstgarten im Schulhof an

Im Laufe dieses Schuljahres beschäftigen sich die 82 Schülerinnen und Schüler der VS Wolfsegg intensiv mit dem Thema „Boden“.

Klimaschulen: Bodenprojekt NAWI

04. 07. 2018 | Projektvideos

Klimaschulen: Bodenprojekt NAWI

SchülerInnen , die den „Technikschwerpunkt“ in der 3. Klasse gewählt haben, beschäftigten sich in diesem Schuljahr im Wahlpflichtfach „Naturwissenschaften“...

Energie Checker Sport NMS Schwanenstadt

29. 06. 2018 | Projektvideos

Energie Checker Sport NMS Schwanenstadt

Am 3. Mai machten die 4. Klassen der Sport NMS Schwanenstadt eine Exkursion zum Thema „Solarenergie“.

Tutorial #7: Energie-LAB -Raumluftmessung

10. 06. 2018 | Tutorial

Tutorial #7: Energie-LAB -Raumluftmessung

Hier erfährst Du alles zum Thema Licht-Messung, gemessen mit unserem Energie-LAB

Tutorial #6: Energie-LAB - Out Door-Messung

10. 06. 2018 | Tutorial

Tutorial #6: Energie-LAB - Out Door-Messung

Hier erfährst Du alles zum Thema Out - Door - Lüftung, gemessen mit unserem Energie-LAB

Tutorial #5: Energie-LAB -Raumluftmessung

10. 06. 2018 | Tutorial

Tutorial #5: Energie-LAB -Raumluftmessung

Hier erfährst Du alles zum Thema Raumluft-Qualitäts-Messung, gemessen mit unserem Energie-LAB

Lange Nacht der Forschung 2018

23. 04. 2018 | News

Lange Nacht der Forschung 2018

Die Klima-Checker waren Teil der "Langen Nacht der Forschung" im TZ Attnang. Was es dort zu erleben gab, seht Ihr hier im Video.

ENERGIE CHECKER: Was bisher geschah

28. 08. 2017 | News

ENERGIE CHECKER: Was bisher geschah

Das Projekt "Energie Checker" lehrt den Schülern und Schülerinnen einen möglichst sinnvollen Umgang mit Energie. Neuen Medien kommt dabei eine entscheidend...

Gemeinsam für Klimaschutz, Frieden und Nachhaltigkeit

21. 06. 2017 | News

Gemeinsam für Klimaschutz, Frieden und Nachhaltigkeit

Bei der Abschlussveranstaltung des Projekts "Klimaschulen Vöckla-Ager" im Turnsaal der NMS Wolgsegg, präsentierten SchülerInnen ihre Arbeiten zum Thema Kli...

E-Mobilitätstag in der NMS1 Schwanenstadt

31. 05. 2017 | Projektvideos

E-Mobilitätstag in der NMS1 Schwanenstadt

Im Rahmen des Schulprojekts "Energie Checker" konnten die Schüler und Schülerinnen der NMS1 in Schwanenstadt elektrische Energie einmal selbst unter Ihren ...

IM VIDEO: Der Regauer E-Mobilitätstag

23. 05. 2017 | News

IM VIDEO: Der Regauer E-Mobilitätstag

Am Freitag den 17.Mai 2017 fand der Regauer E-Mobilitätstag statt.

Wetter- und Klimaprojekt der NMS1 Schwanenstadt

10. 05. 2017 | Projektvideos

Wetter- und Klimaprojekt der NMS1 Schwanenstadt

Schüler machen "Wetter".

Pressegespräch Leaderregion Vöckla-Ager - Für eine umweltschonende Lebenswelt

26. 04. 2017 | News

Pressegespräch Leaderregion Vöckla-Ager - Für eine umweltschonende Lebenswelt

Die Vortragenden Mag. Sabine Watzlik, Mag. Josef Nussdorfer und Bgm. Karl Staudinger luden zum Pressegespräch ein.

GLOBAL 2000-Wohnbaucheck 2017: Wie klimafit sind die Bundesländer beim Heizen und Sanieren?

05. 04. 2017 | News

GLOBAL 2000-Wohnbaucheck 2017: Wie klimafit sind die Bundesländer beim Heizen und Sanieren?

Kein Bundesland ist Klimaschutz-Pionier, aber Wien, Vorarlberg, Steiermark und Niederösterreich sind in der „Verfolgergruppe“. Einige haben noch größeren N...

The House - Das Haus als Kraftwerk

30. 03. 2017 | News

The House - Das Haus als Kraftwerk

Plusenergiehäuser - die neue Zukunft des Wohnens.

GLOBAL 2000 fordert aktive Klimapolitik statt Steuerprivilegien für Fluglinien

30. 03. 2017 | News

GLOBAL 2000 fordert aktive Klimapolitik statt Steuerprivilegien für Fluglinien

Umweltschädliche und unsoziale Halbierung der Flugticketabgabe ist völlig falsches Signal

Energy Globe für Schulprogramm „ Energiefressern auf der Spur“ der Salzburg AG

22. 03. 2017 | News

Energy Globe für Schulprogramm „ Energiefressern auf der Spur“ der Salzburg AG

Salzburg (OTS) - Der bedeutendste Umweltpreis Salzburgs, der Energy Globe, wurde am 21. März 2017 im Rahmen der Salzburger Energie Gala verliehen.

Flotten-Tausch: 14 neue Elektro-Autos für Energie Steiermark

20. 03. 2017 | News

Flotten-Tausch: 14 neue Elektro-Autos für Energie Steiermark

Fuhrpark auf 150 Strom-Fahrzeuge aufgestockt 3,2 Millionen Euro Investition: Zahl der steirischen Ladestationen wird bis Jahresende auf 580 ausgeweitet

Klimaschutz beginnt im Turnunterricht

05. 02. 2017 | Projektvideos

Klimaschutz beginnt im Turnunterricht

Ein Deo löste bei der NMS Vöcklabruck Integration & Sport und Frau Lehrerin Christine Höller einiges aus, dazu mehr im Video, viel Spaß

Tolle Medienschulung in der VS Ottnang

22. 01. 2017 | News

Tolle Medienschulung in der VS Ottnang

Im Zuge der Medienschulung rund um das Projekt "Energie Checker", bereitet sich die 3.Klasse der VS Ottnang auf das Erstellen von Videos vor.

VS Attnang-Puchheim zu Besuch in der FH Wels

17. 12. 2016 | News

VS Attnang-Puchheim zu Besuch in der FH Wels

Im Rahmen des Schulprojekts "Energie Checker" war die Volksschule Attnang-Puchheim zu Gast in der FH Wels. Die jungen Forscher durften, unter der Leitung v...

Faktencheck Energiewende: Die Transformation des Energiesystems ist nicht aufzuhalten

30. 11. 2016 | News

Faktencheck Energiewende: Die Transformation des Energiesystems ist nicht aufzuhalten

Klima- und Energiefonds und Erneuerbare Energie Österreich räumen mit Mythen zur ökonomischen Dimension der Energiewende auf

E-Control: 87 Prozent der Herkunftsnachweise aus erneuerbarer Energie

07. 11. 2016 | News

E-Control: 87 Prozent der Herkunftsnachweise aus erneuerbarer Energie

Neuer Stromkennzeichnungsbericht des Energieregulators – Anteil der Herkunftsnachweise aus erneuerbarer Energie ist auf rund 87 Prozent leicht gesunken

Weltklimavertrag: Österreich kann bei Plus-Energiehäusern weltweit führend werden

04. 11. 2016 | News

Weltklimavertrag: Österreich kann bei Plus-Energiehäusern weltweit führend werden

Anlässlich des Inkraftretens des Weltklimavertrags am 4.11. haben GLOBAL 2000 und Gap-Solution zum Lokalaugenschein in das ökologische Haus der Zukunft ins...

Das weltweit erste selbstladende Elektro-Faltrad

06. 10. 2016 | News

Das weltweit erste selbstladende Elektro-Faltrad

Ein wiener Start-Up sorgt mit seiner einzigartigen Innovation für Schlagzeilen

Lange Nacht der Forschung

04. 10. 2016 | News

Lange Nacht der Forschung

.

ENERGIE CHECKER: Das sind die Projektpartner

22. 09. 2016 | News

ENERGIE CHECKER: Das sind die Projektpartner

Im FFG-Projekt "Energie Checker" werden die Schüler durch wegweisende Unternehmen beim Forschen unterstützt.

Tutorial #1: Website

05. 09. 2016 | Tutorial

Tutorial #1: Website

Registrieren, Beiträge anlegen und ein Video hochladen - in diesem Erklärvideo zeigen wir Ihnen wie's geht.

Tutorial #2: Equipment

01. 09. 2016 | Tutorial

Tutorial #2: Equipment

In diesem kurzen Video erhalten Sie wertvolle Informationen zum Videoequipment.