Was die Cobra mit einem Wald zu tun hat

Was die Cobra mit einem Wald zu tun hat

Symbolischer Spatenstich für den Zukunftswald

Auf dem Gelände des Einsatzkommandos Cobra wird eine neue Flugeinsatzstelle errichtet. Da für die Bauarbeiten Bäume gerodet werden mussten, entsteht in der Nähe des Hauptquartiers der "Zukunftswald Wiener Neustadt". Über 7.000 Bäume wurden dafür gepflanzt.

In Wiener Neustadt, auf dem Gelände des Hauptquartiers der Direktion Spezialeinheiten/Einsatzkommando Cobra, entsteht eine neue Flugeinsatzstelle. Diese soll eine fundierte Ausbildung und moderne Trainingsmöglichkeiten für Bedienstete der Flugpolizei und des Einsatzkommandos Cobra garantieren. Im Zuge der Bauarbeiten mussten auf dem Cobra-Gelände Bäume gerodet werden. Daher riefen das Innenministerium, die Bundesimmobiliengesellschaft, die Universität für Bodenkultur und die Stadt Wiener Neustadt das Projekt "Zukunftswald Wiener Neustadt" ins Leben, um die Baumrodungen auszugleichen.

Wald der Zukunft
Wo derzeit nur Setzlinge zu sehen sind, entsteht auf einer Fläche von 2,5 Hektar der Zukunftswald, das entspricht fast zweieinhalb Fußballfeldern. Ganze 7.060 Bäume und 16 verschiedene Baumarten wurden neu gepflanzt: von heimischen Bäumen wie Schwarzkiefern, Linden und Traubeneichen bis hin zu mediterranen Baumarten wie der Pinie oder der Libanon-Zeder. Das Institut für Waldbau der Universität für Bodenkultur begleitet das Projekt und untersucht in den kommenden fünf Jahren die Entwicklung der Baumarten sowie die klimatischen Bedingungen. Rund 80 Tonnen CO² werden durch die Bäume abgebaut. "Zur Kompensation der gefällten Bäume wurden hier, ganz in der Nähe des Cobra-Geländes, tausende Bäume gepflanzt. Somit ist das ökologische Gleichgewicht wiederhergestellt", sagte Bernhard Treibenreif, Direktor der Direktion Spezialeinheiten/Einsatzkommando Cobra.

Flugeinsatzstelle
Rund 22 Millionen Euro investierten das Innenministerium und die Bundesimmobiliengesellschaft in die neue Flugeinsatzstelle. Auf knapp 6.250 Quadratmetern und zwei Geschossen finden Wartungsbetrieb, Hubschrauberschule und Flugeinsatzstelle Platz. Besonderer Hingucker soll die futuristisch gestaltete Halle werden, in der sich Stellplätze für Hubschrauber sowie Werkstätten, Lehrsäle der Flugschule und Büros der Flugeinsatzstelle befinden. Im ersten Quartal 2023 soll die Flugeinsatzstelle fertiggestellt sein.

Quelle: BMI  //  Fotocredit: ©  BMI/Oliver Senger

 

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Weltwassertag 2023 – Klimakrise als Herausforderung für das Wassermanagement in OÖ

22. 03. 2023 | Panorama

Weltwassertag 2023 – Klimakrise als Herausforderung für das Wassermanagement in OÖ

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder warnt anlässlich des Weltwassertages vor den Folgen des Klimawandels auf das Wassermanagement in Oberösterreich

Österreichischer Waldbericht 2023 – Wir kümmern uns um den Wald

22. 03. 2023 | AN24.at

Österreichischer Waldbericht 2023 – Wir kümmern uns um den Wald

Bundesminister Norbert Totschnig und Dr. Peter Mayer, Direktor des BFW

Klimablockierer stoppen - Alle auf die Straße!

01. 03. 2023 | Politik

Klimablockierer stoppen - Alle auf die Straße!

Wien. Am 3. März ist der nächste Weltweite Klimastreik von Fridays For Future. Auch in Österreich werden in neun Städten tausende Menschen für eine kl...

Erfolgreicher Pilotprojekt-Start – klimafreundliche und krisensichere Wasserversorgung in OÖ geht mit 34 Projekten in Umsetzung

15. 02. 2023 | Politik

Erfolgreicher Pilotprojekt-Start – klimafreundliche und krisensichere Wasserversorgung in OÖ geht mit 34 Projekten in Umsetzung

Pilotprojekt von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder für eine klimafreundliche und krisensichere Wasserversorgun...

Tennis -  Upper Austria Ladies Linz erstmals ein Green Event

13. 02. 2023 | Sport

Tennis - Upper Austria Ladies Linz erstmals ein Green Event

Frauenstadträtin Eva Schobesberger, Vizekanzler Werner Kogler, Turnierdirektorin Sandra Reichel, Klimabündnis OÖ Geschäftsführer Norbert Rainer und Umwelt-...