Soziale und ökologische Nachhaltigkeit – Mosaik Vöcklabruck ist Klimabündnisbetrieb

Soziale und ökologische Nachhaltigkeit – Mosaik Vöcklabruck ist Klimabündnisbetrieb

Hans Übleis (Obmann Verein Sozialzentrum), Peter Schobesberger (Bürgermeister), Claudia Hittenberger (Stv.Leiterin Mosaik), Norbert Ellinger (Klimabündnis), Stefan Hindinger (Leiter Mosaik), Stefan Kaineder (Landesrat), Sonja Pickhardt-Kröpfel (Umweltstadträtin), David Binder (Sicherheitsstadtrat)

Die Einrichtung „Mosaik-Wohnungssicherung/Notschlafstelle/Integration“ ist als erste Wohnungslosenhilfeeinrichtung Oberösterreichs seit kurzem Klimabündnisbetrieb. Damit bekennt sich Mosaik zur globalen Partnerschaft zum Schutz des Klimas. Diese verbindet 1.700 Gemeinden Europas mit indigenen Völkern in Südamerika. Ziele sind die Verringerung der Treibhausgas-Emissionen und der Erhalt der Amazonas-Regenwälder. Motivation für das Mosaik für den Beitritt zum Klimabündnis war die Übersiedlung in den neuen Standort mit Beginn 2022. Beim neuen Gebäude wurden soziale und ökologische Ansprüche verwirklicht: Bestand und Zubau sind in Holzbauweise mit hohen energetischen Standards errichtet. Die Energieversorgung erfolgt umweltfreundlich: Geheizt wird mit Fernwärme, der Strom kommt von der PV-Anlage am Dach und vom regionalen Ökostromlieferanten KWG. Im Vergleich zum früheren Standort konnte der Energieverbrauch und damit der CO2-Ausstoß massiv gesenkt werden. Bei der Bepflanzung wurde auf Bienen- und Schmetterlingsfreundlichkeit geachtet.

Bei der Mobilität wird zunehmend auf umweltfreundliche Mobilitätsformen geachtet. Für Mitarbeiter:innen gibt es eine überdachte Radabstellanlage und die Möglichkeit im Haus zu duschen. Dienstfahrten über weitere Strecken werden mit dem Zug erledigt. Der eigene Fuhrpark wird schrittweise auf E-Mobilität umgestellt. Einen E-Scooter und einen E-Kleinstwagen (Renault Twizzy) gibt es bereits. Mit Anfang April wurde der Kleinwagen durch ein E-Auto im Rahmen des lokalen E-Sharing-Projektes ersetzt und im nächsten Jahr ist dann der Transporter an der Reihe.

„Ich freue mich immer, wenn unser Netzwerk an Klimabündnis-Betrieben wächst. Das Mosaik in Vöcklabruck ist schon jetzt ein Klimaschutz-Vorzeigebetrieb und widmet sich in allen Bereichen der Nachhaltigkeit“, zeigt sich Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder begeistert.  

„Seit Jahren legen wir in unserer Arbeit auf soziale Nachhaltigkeit besonderen Wert und haben dafür verschiedene Projekte entwickelt. Mit der Aufnahme als Klimabündnisbetrieb kommt nun die ökologische Nachhaltigkeit als „Marke“ hinzu. Beide bedingen sich einander. Soziales Handeln muss - vor allem global betrachtet -immer auch ökologisch sein. Und ökologische Maßnahmen müssen auch sozial sein“, so Mosaik-Leiter Stefan Hindinger.

Mosaik – Wohnungslosenhilfeeinrichtung im Auftrag des Landes
„Mosaik-Wohnungssicherung/Notschlafstelle/Integration“, ist eine Einrichtung des Vereines Sozialzentrum Vöcklabruck. Im Auftrag des Landes OÖ bietet sie eine Notschlafstelle mit 15 Plätzen, Übergangswohnen (17 Plätze) sowie Beratung im Bereich Delogierungsprävention/Wohnungssicherung an. Als Wohnungslosenhilfeeinrichtung ist sie für die Bezirke Gmunden und Vöcklabruck zuständig. 
Weiters betreibt Mosaik einen Mittagstisch, organisiert den Verkauf der Straßenzeitung „Kupfermuckn“ in der Region und koordiniert das vom Sozialministerium geförderte „housing first“ Projekt „zuhause ankommen“ in Oberösterreich. Verstärkt engagiert sich Mosaik seit einigen Jahren im Integrationsbereich mit den Projekten „Integrationshelferinnen“ und „Einzugsbegleitung, sowie seit Februar mit „Auf gutes Miteinander“, einem Gemeinwesensarbeitsprojekt im Auftrag der Stadt Vöcklabruck.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Tina Gerstmair

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

So sehen Sieger:innen aus! – Preisverleihung im oberösterreichweiten Klimaschutzwettbewerb „FREUNDE DER ERDE“

14. 09. 2023 | Panorama

So sehen Sieger:innen aus! – Preisverleihung im oberösterreichweiten Klimaschutzwettbewerb „FREUNDE DER ERDE“

LAbg. Ulrike Schwarz und Mag.Norbert Rainer (Klimabündnis) freuen sich mit Vertreter:innen der Gemeinde Weibern

Warnung vor illegalen Müllsammlungen

28. 08. 2023 | Panorama

Warnung vor illegalen Müllsammlungen

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder stellt klar, dass Müll und nicht mehr gebrauchte Geräte ins ASZ sollen und warnt eindringlich davor, Elektroalt...

Plastik-Lawine gefährdet unsere Lebensgrundlagen

10. 08. 2023 | Panorama

Plastik-Lawine gefährdet unsere Lebensgrundlagen

Um auf die Problematik Mikroplastik in Gewässern aufmerksam zu machen, ist Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder im Vorjahr mit dem „Schwimmenden Pro...

MQ goes Green – Start Begrünung MuseumsQuartier

03. 08. 2023 | AN24.at

MQ goes Green – Start Begrünung MuseumsQuartier

v.l.n.r. Michael Ludwig, Bürgermeister Stadt Wien; Bettina Leidl, Direktorin MuseumsQuartier Wien und Anna Detzlhofer, D/D Landschaftsplanung

Umweltfreundlich in der Festlsaison – Mehrwegbecher statt Müllberge und Kuchenboxen gegen Lebensmittelverschwendung

19. 07. 2023 | Wirtschaft

Umweltfreundlich in der Festlsaison – Mehrwegbecher statt Müllberge und Kuchenboxen gegen Lebensmittelverschwendung

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Bgm. Roland Wohlmuth (Vorsitzender Landesabfallverband)