Science Busters umrahmen die Preisverleihung des Almtaler Umweltpreises

Science Busters umrahmen die Preisverleihung des Almtaler Umweltpreises

Zur großen Preisverleihung am 17. Mai 2023, 19.00 Uhr im Saal der Landesmusikschule Scharnstein konnten die Science Busters gewonnen werden.

Die Junge Wirtschaft Almtal und die WKO Gmunden organisieren gemeinsam mit der LEADER-geförderten Initiative „Scharnstein spart Müll“ den Almtaler Umweltpreis 2023 für alle Unternehmen mit Sitz in den Gemeinden Scharnstein, St. Konrad und Grünau. Es können alle Projekte aus sämtlichen umweltrelevanten Bereichen wie z.B. „Ressourcensparen“, „Energiesparen“, „Müllvermeidung“, „Umweltfreundliche Mobilität“, „Bewusstseinsbildung“ und vieles mehr eingereicht werden.

Zur großen Preisverleihung am 17. Mai 2023, 19.00 Uhr im Saal der Landesmusikschule Scharnstein konnten die Science Busters gewonnen werden.

Damit werden alle TeilnehmerInnen und BesucherInnen – bei freiem Eintritt – nicht nur mehr über die beeindruckenden Umweltprojekte der Almtaler Wirtschaft erfahren, sondern werden auch durch Kabarettist Martin Puntigam und „seine“ Wissenschaftertruppe mit Kabarett auf höchstem Niveau auf das Thema eingestimmt.

„Wissenschaft und Umweltschutz passen einfach zusammen wie die oft strapazierte Faust aufs Auge“ finden die beiden Initiatorinnen Sophie Wittmann (JW Amtal) und Michaela Maix-Manahl („Scharnstein spart Müll“), „und darum freut es uns ganz besonders, dass die Science Busters ins schöne Almtal kommen“.

Auch Martin Puntigam, für den der Auftritt nicht gerade ums Eck liegt – kann der Zielsetzung des Almtaler Umweltpreises viel abgewinnen: "Wenn eine wissenschaftliche Hypothese sich als falsch herausstellt, dann muss man sie verwerfen. Dabei fällt aber zum Glück kein Müll an, höchstens ein paar veraltete Lehrbücher, die man aber super recyceln kann. Bei den anderen Dingen, die wir Menschen so treiben, machen wir aber sehr viel mehr Dreck. Darum kann sich die Wissenschaft nicht alleine kümmern. Umso besser, wenn es jetzt einen Preis für Umweltschutz und fürs Müllvermeiden gibt. Wir Science Busters bekommen sehr gerne Preise; wir sind aber auch gerne dabei, wenn sie verliehen werden. "

Alle UnternehmerInnen der Almtaler Gemeinden haben im Jänner 2023 per Mail die Einreichunterlagen erhalten. Diese können auch gerne noch einmal bei umweltpreis@scharnsteinspartmuell.at angefordert werden.

„Engagierte Unternehmen im Bereich Umwelt können ihre Projekte bis einschließlich 15. April 2023 einreichen. Der Almtaler Umweltpreis ist eine große Chance, Bemühungen im Bereich Umwelt zu zeigen und auszuzeichnen!“, unterstreicht WKO Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank diese Initiative.

Quelle: Robert Oberfrank  //  Fotocredit: ©Ingo Pertramer  //   Grafik: Büro Alba

 

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Klares Bekenntnis zur Windkraft im Waldviertel

24. 11. 2023 | Initiativen

Klares Bekenntnis zur Windkraft im Waldviertel

Waidhofen an der Thaya, 22.11.2023: Unter dem Motto „Ja zur Windenergie - auch bei uns im Waldviertel!” gaben heute lokale Vertreter:innen aus Wirtschaft, ...

Neuer Hochwasserschutz in Eggelsberg schützt 26 Gebäude vor Hochwasserereignissen

16. 11. 2023 | Panorama

Neuer Hochwasserschutz in Eggelsberg schützt 26 Gebäude vor Hochwasserereignissen

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder besichtigte den neuen Hochwasserschutz in Eggelsberg gemeinsam mit Christoph Spitzer vom Gewässerbezirk Braunau

JETZT: Regional – Stadtbahn Linz auf Schiene bringen

05. 11. 2023 | Initiativen

JETZT: Regional – Stadtbahn Linz auf Schiene bringen

Überparteiliche Initiative startet Petition

Die 183 Stunden sind vorbei – Das Anliegen bleibt

30. 10. 2023 | Initiativen

Die 183 Stunden sind vorbei – Das Anliegen bleibt

Mehr als eine Woche lang, exakt 183 Stunden, harrten Klimaschützerinnen und -schützer der verschiedensten Klimabewegungen und kirchlicher Gruppen vor dem P...

Das Crowdfunding läuft www.respect.net/dencities

30. 10. 2023 | Initiativen

PARTIZIPATIVE KOMMUNALPLANUNG FÜR EINE KEHRTWENDE IN DER BODENPOLITIK

Linz. Eine junge Initiative stellt sich vor und präsentiert Ihr geplantes Entwicklungsvorhaben.