Schulworkshops Umwelt:Spiel:Raum des Umweltressorts begeisterten 2.500 oö. Schüler/innen

Schulworkshops Umwelt:Spiel:Raum des Umweltressorts begeisterten 2.500 oö. Schüler/innen

Umwelt- und Klima-Landesrat mit Schüler/innen der 1. Klasse der Linzer Europaschule beim Umwelt:Spiel:Raum Workshop in der Klimaoase im Linzer Hafen

Jährlich zum Schulschluss bietet das Umweltressort des Landes Oberösterreich mit dem „Umwelt:Spiel:Raum“ eine vielfältige Workshopreihe speziell für Schulen und Nachmittagsbetreuungseinrichtungen. 

Kinder und Jugendliche begreifen ihre Umwelt beim Spiel in der Natur. Sie wollen die Umwelt mit allen Sinnen erleben, sie wollen schauen, staunen, spielen und spüren. „Der Umwelt:Spiel:Raum bietet den Kindern und Jugendlichen mit spannenden Workshops die Möglichkeit, sich in freier Natur auszutoben und kreativ zu sein: eine Wurmkiste bauen, Schätze der Erde entdecken, ohne Werkzeug Brücken errichten und vieles mehr. Mit dem Umwelt:Spiel:Raum wollen wir auch den Forschergeist wecken sowie niederschwellig die verschiedenen Facetten von Umwelt und Natur näherbringen“, freut sich Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder über die Teilnahme von knapp 2.500 Schüler/innen bei 138 durchgeführten Workshops im Jahr 2022. 

Umwelt und Klima-Landesrat Stefan Kaineder war beim Workshop der 1. Klasse der Europaschule in der Klimaoase im Linzer Hafen dabei und hat dort gemeinsam mit den Schüler/innen nach Bodenlebewesen gesucht.

Quelle, Fotocredit: Land OÖ

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Deutschsprachige Strahlenschutzexpert:innen tagen in Mondsee

18. 09. 2023 | Politik

Deutschsprachige Strahlenschutzexpert:innen tagen in Mondsee

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder eröffnete die Tagung der deutschsprachigen Strahlenschutzexpert:innen in Mondsee

Radwegersatz für die Waldeggstraße

17. 09. 2023 | Politik

Radwegersatz für die Waldeggstraße

LR Steinkellner und Vzbgm. Hajart auf Baustellenbesuch

Besuch des neuen Hochwasserschutzes Schalchham

13. 09. 2023 | Panorama

Besuch des neuen Hochwasserschutzes Schalchham

Ing. Wilhelm Laimer (Gewässerbezirk Gmunden) mit Landesrat Kaineder vor einem angelegten Amphibienplatz

Tunneldurchbruch in Weyer markiert Meilenstein im Infrastrukturprojekt

28. 08. 2023 | Wirtschaft

Tunneldurchbruch in Weyer markiert Meilenstein im Infrastrukturprojekt

Der bedeutende Tunneldurchbruch in Weyer markiert einen großen Schritt im Infrastrukturprojekt, welches im Juni 2022 mit dem offiziellen Spatenstich seinen...

Earth Overshoot Day: „Kreislaufwirtschaft ist die Lösung“

02. 08. 2023 | Politik

Earth Overshoot Day: „Kreislaufwirtschaft ist die Lösung“

LRin Michaela Langer-Weninger ist überzeugt: Die Landwirtschaft ist beim Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft Vorreiter