Grüne: Dramatisches Artensterben zu stoppen ist dringender denn je - Bienen endlich wirksam schützen, Zukunft retten!
„Ohne Bienen und andere Insekten haben wir keine Zukunft. Es ist eine unserer dringendsten politischen Aufgaben, das Artensterben zu stoppen. Das geht nur, indem wir die agroindustrielle Landwirtschaft vom Kopf auf die Füße stellen, indem wir Monokulturen und den Pestizideinsatz in der Landwirtschaft massiv reduzieren und indem wir Lebensräume für die Bienen schaffen und schützen. Dazu kann jeder und jede von uns einen Beitrag leisten - z.B. keine Pestizide im Vorgarten, den Rasen seltener mähen und mehr Vielfalt und Wildkräuter wachsen lassen“, sagt Sarah Wiener, Kandidatin der Grünen für die EU-Wahl.
Zum Tag der Biene am 20. Mai hat Sarah Wiener deshalb Wildsträucher in einem Wiener Park gepflanzt. Der Kampf gegen den drohenden Kollaps der Natur ist einer der wesentlichen Gründe, warum Wiener, die selbst Imkerin ist, sich entschieden hat, sich politisch zu engagieren. Laut dem jüngsten UNO-Bericht zum Artensterben sind von den acht Millionen Tier- und Pflanzenarten weltweit rund eine Million Arten vom Aussterben bedroht.
„Alles, was dazu beiträgt, das Insektensterben zu verringern, ist eine Investition in unsere eigene Zukunft und in die Schönheit dieser Welt. Schützen wir die Bienen, die Schmetterlinge und Heuschrecken, sichern wir deren Lebensraum und damit ein stabiles Ökosystem. Stoppen wir das Artensterben – dazu gibt es keine Alternative!“ sagt Wiener.
Quelle: OTS // Fotocredit: Die Grünen