OÖ. Landtag beschließt Ölheizungsverbot im Neubau in Oberösterreich ab 1. September

OÖ. Landtag beschließt Ölheizungsverbot im Neubau in Oberösterreich ab 1. September

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner: „Unsere Strategie für ‚Raus aus Öl‘ geht auf – überdurchschnittlich viele Anträge auf Bundesförderung für Ölheizungstausch aus Oberösterreich“

„Wir haben uns ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen ‚Raus aus dem Heizen mit Öl‘ in Oberösterreich. Und wir sind diesem Ziel nun einen wichtigen weiteren Schritt nähergekommen: Denn der OÖ. Landtag hat heute für unser geplantes Ölheizungsverbot im Neubau ab Herbst Grünes Licht gegeben“, zeigt sich Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner erfreut. „Damit kann es wie angekündigt mit 1. September dieses Jahres in Kraft treten“, so LRAchleitner.

„Mit dem Ölheizungsverbot im Neubau wird auch der 3. Schritt des 3er-Pakets des Landes OÖ für den Ausstieg aus dem Heizen mit Öl und den Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme umgesetzt. Schritt 1, die Verlängerung der Heizkesseltauschförderung des Landes OÖ, und Schritt 2, eine neuen Landes-Förderung für die Entsorgung eines Öl-Tanks, sind ja schon wirksam. Insgesamt gibt es für den Ersatz einer Öl-Heizung durch eine Pelletsheizung oder Wärmepumpe oder einen Fernwärmeanschluss, verbunden mit einer Öl-Tankentsorgung, bis zu 3.900.- Euro Landesförderung. Zusammen mit dem ‚Raus aus dem Öl‘-Bonus des Bundes, der auch fortgesetzt wird, bekommt man damit in Oberösterreich von Bund und Land bis zu 8.900 Euro für den Ausstieg aus dem Heizen mit Öl  und die Entsorgung des Öltanks, wenn eine zusätzliche Sanierungsmaßnahme gesetzt wird, kann man sogar auf bis zu 13.900 Euro an Bundes- und Landesförderungen bekommen“, so Wirtschafts- und Energie-Landesrat Achleitner. „Das sind starke Anreize, in Oberösterreich nur noch nachhaltige Heizungsanlagen zu verwenden. Und es entspricht auch meinem Credo ‚Energiewende auf wirtschafts- und sozialverträglicher Basis‘“, hebt LR Achleitner hervor.

„Dass dieses Anreizsystem gerade in Oberösterreich im Vergleich zu den anderen Bundesländern auf besonders fruchtbaren Boden fällt, zeigt eine aktuelle Bestandsaufnahme bei der Bundesförderung ‚Raus aus Öl‘. Mit Stand Montag, 20. Mai, wurden österreichweit 4.680 Projekte zur Bundes-Förderung eingereicht. 930 Anträge, das sind ca. 20% aller Projekte, betreffen Ölheizungstausch-Anträge aus OÖ. Da sich in Oberösterreich nur rund 16 % aller Haushalte mit Ölheizung befinden, kommen somit um ein Viertel mehr Anträge aus OÖ als es anteilig Haushalte mit Ölheizung gibt“, zeigt sich LR Achleitner erfreut.

Quelle: Land Oberösterreich   

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Gen Z Mitarbeiter:innen und Lehrlinge sind die Fachkräfte und Topmanager:innen von morgen

18. 11. 2023 | Wirtschaft

Gen Z Mitarbeiter:innen und Lehrlinge sind die Fachkräfte und Topmanager:innen von morgen

Peter Weinelt – design. Generaldirektor Wiener Stadtwerke, Beatrix Praeceptor – CEO Greiner Packaging, Birgit Kraft-Kinz – CEOs FOR FUTURE Obmann-Stellvert...

130 Feuerwehreinsätze nach Unwetterfront

25. 08. 2023 | Blaulicht

130 Feuerwehreinsätze nach Unwetterfront

Dieses Unwetterereignis forderte die Feuerwehren der betroffenen Regionen im hohen Maße, da durch die Sturmböen von bis zu 130 km/h zahlreiche Bäume auf Ve...

Filmdreh im Zug

29. 04. 2023 | News

„Recycling Heroes – Der Film“

Ein Medienprojekt der Polytechnischen Schule, mit besonderem Engagement! Elektroschrott, Müllberge, Ressourcen?Frau Wimmer -Pfarrl Sonja, Lehrerin an der P...

Morgen ist Safer Internet Day

06. 02. 2023 | Panorama

Morgen ist Safer Internet Day

Bereits zum 20. Mal findet morgen, am 7. Februar 2023, der internationale Safer Internet Day statt. Unter dem Motto „Together for a better internet“ dreht ...

Mit Vernunft und Hausverstand für eine nachhaltige Mobilität

06. 02. 2023 | Politik

Mit Vernunft und Hausverstand für eine nachhaltige Mobilität

Die Radinfrastruktur in Oberösterreich wird kontinuierlich ausgebaut. Im Zentralraum gibt es im Jahr 2023 wichtige Projekte