OÖ Schulmilch-Bauern überzeugen mit der nachhaltigsten Verpackung der Welt

OÖ Schulmilch-Bauern überzeugen mit der nachhaltigsten Verpackung der Welt

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger gratuliert Obmann der österreichischen Schulmilchbauern Hannes Strobl zur nachhaltigen Verpackung der OÖ.Schulmilch

„Umwelt- und Klimaschutz wird von Oberösterreichs Milchbauern aktiv gelebt. Seit kurzem sind einige von ihnen sogar Nachhaltigkeits-Weltmeister. Beim internationalen Wettbewerb um den „World Star Global Packaging Award“ in Mailand haben Oberösterreichs Schulmilchbauern den Sieg davongetragen. Ihre Milchbecher aus recyceltem PET-Kunststoff sind nun offiziell die nachhaltigste Verpackung der Welt!“ 
Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger

„Milch ist ein gesundes Lebensmittel und das Endprodukt eines nachhaltigen Produktionskreislaufes. Wenn sie, wie bei den OÖ Schulmilchbauern, auch noch in einer umweltfreundlichen Verpackung ihren Weg zum Konsumenten findet, ist das ein Erfolg auf ganzer Linie“, betonte Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger anlässlich eines Betriebsbesuches beim Obmann der österreichischen Schulmilchbauern Hannes Strobl. 
Der Aubauer aus St. Lorenz am Mondsee durfte vor kurzem den „World Star Global Packaging Award“ – also den Preis für die weltweit nachhaltigste Verpackung – entgegennehmen. Eine Leistung, die Agrar-Landesrätin vor den Vorhang holen will: „Mit ihren Produkten liefern die OÖSchulmilchbauern nicht nur den Baustoff für starke Knochen bei unseren Kindern. Durch die Verwendung nachhaltiger Verpackungsrohstoffe bauen sie auch an einer nachhaltigeren Zukunft und damit am Erhalt einer intakten Umwelt für die kommenden Generationen.“ 

Für Schulmilchbauer Hannes Strobl eine Selbstverständlichkeit: „Wir stecken viel Energie in unsere Arbeit, achten darauf, dass es unseren Kühen gut geht
und versuchen unsere wertvollen Ressourcen: Boden, Wasser und Klima zu schonen. Für unsere Schulmilchprodukte wollten wir daher auch die umweltschonendste Verpackung.“ Strobl führt weiter aus: „Durch die Verwendung von recyceltem PET (rPET), der noch dazu aus Oberösterreich kommt, sparen wir eine große Menge Kohlendioxid (CO2). Zum Vergleich: Der CO2-Fußabdruck unserer weißen rPET-Becher ist um ein Drittel kleiner, als der eines gleichwertigen Mehrweg-Glases.“ 

rPET – Was ist das?
Polyethylenterephthalat – kurz PET – ist der einzige lebensmitteltaugliche Kunststoff, der recycelt werden kann. Er enthält keine Weichmacher und kann durch eine energie- und materialschonende Aufarbeitung wiederverwendet werden. „Die Besonderheit unserer rPET-Verpackung ist, dass unendlich oft neue Becher hergestellt werden können“, so Hannes Strobl, der diese nachhaltige Verpackungslösung gemeinsam mit den Projektpartnern PET-MAN, Greiner Packaging und Starlinger viscotec gefunden hat.

Schulmilch vom Aubauer aus Mondsee
Am Aubauernhof veredeln Hannes Strobl und seine Familie die Bio-Milch von 30 Kühen zu Fruchtmilch, Kakao und Trinkjoghurt. Mit diesen Produkten werden rund 80 Schulen und Kindergärten im Salzkammergut, im Land Salzburg sowie im Raum Braunau beliefert. Täglich werden mit einem E-Auto (der Strom dafür kommt von der hofeigenen PV-Anlage) rund 1.800 rPET-Becher zu den Schulen gebracht. Gleichzeitig werden auch die leeren Milchbecher wieder eingesammelt. Sie werden später geschreddert, gewaschen und zu neuen rPET Bechern geformt. Weiterführende Infos unter: www.aubauernhof-mondsee.at 

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Genussland OÖ - Mehr Regionalität im Einzelhandel dank erfolgreicher Handelsinitiative

18. 09. 2023 | Wirtschaft

Genussland OÖ - Mehr Regionalität im Einzelhandel dank erfolgreicher Handelsinitiative

LRin Langer-Weninger mit den ausgezeichneten Genussland-Handelspartnern in Gold: „Mehr Regionalität im Einzelhandel dank erfolgreicher Genussland-Handelsin...

OÖ ist Kompost-Staatsmeister

13. 09. 2023 | Wirtschaft

OÖ ist Kompost-Staatsmeister

„KompOskar“: der beste Kompost Österreichs kommt aus Oberösterreich

Ausbau zum 30er: Wärmepumpen-Spezialist KNV Energietechnik eröffnet erweiterten Standort

11. 09. 2023 | Wirtschaft

Ausbau zum 30er: Wärmepumpen-Spezialist KNV Energietechnik eröffnet erweiterten Standort

v. l.: Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, NIBE-CEO Gerteric Lindquist, KNV-Geschäftsführer Peter Leitner, KNV-Partnerinstallateur Thomas...

CO2-neutraler Sanitärkeramik-Brennofen – Weltneuheit startet bei Fa. LAUFEN in Gmunden

07. 09. 2023 | Wirtschaft

CO2-neutraler Sanitärkeramik-Brennofen – Weltneuheit startet bei Fa. LAUFEN in Gmunden

v.l.: Franz Almhofer-Amering, Fa. ABD, LAUFEN-Vorstand Christian Schäfer, Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner und Thomas Bergthaller, Fa. ...

 IS NU GUAT-Kochshow am AEC-Festival: Lebensmittel verwenden statt verschwenden

07. 09. 2023 | Wirtschaft

IS NU GUAT-Kochshow am AEC-Festival: Lebensmittel verwenden statt verschwenden

Profikoch Markus „Fuxxxy“ Fuchs, Stadtrat Dietmar Prammer, Sabine Reisinger und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder verkochen „nu guate“ Lebensmitt...