Linzer Pensionist:innen investierten Klimabonus in Balkonkraftwerke

Linzer Pensionist:innen investierten Klimabonus in Balkonkraftwerke

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Ludwig Eidenhammer, Franz Molterer, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Otmar Penz

Als eine Gruppe von Linzer Pensionist:innen im Herbst ihren Klimabonus erhielt, war schnell klar, was sie mit dem Geld anstellen wollten: in den Klimaschutz investieren. So beschlossen die Eigentümer:innen der Wohnungen in der Linzer Neuen Heimat, ihre Balkone mit Photovoltaik-Modulen auszustatten. Nach einem Probelauf mit Modulen aus dem Baumarkt, vielen gezeichneten Plänen und Musteranfertigungen fand man eine Lösung, die Module ohne viel Aufwand zu montieren. Mittlerweile ist knapp die Hälfte der 39 Wohnungen im Wohnblock mit Balkonkraftwerken ausgestattet.

Die Energie produzierenden Pensionist:innen luden Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Umwelt- und Klima-Landesrat zu einem Besuch ein, um ihnen ihre Balkonkraftwerke zu präsentieren.

„Es ist eine große Freude zu sehen, mit welcher Leidenschaft die Bewohnerinnen und Bewohner sich für ihre Balkonkraftwerke engagieren. Im ganzen Wohnhaus ist die Energie zu spüren, die diese Menschen antreibt! Kleine Maßnahmen wie diese zeigen große Wirkungen“, so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Werner Dedl

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

#DigitalDetox für mehr Familienleben

14. 09. 2023 | Panorama

#DigitalDetox für mehr Familienleben

Bewusstseinsbildung mit „Handyparkplatz der OÖ Familienkarte“ 

Bad Leonfelden ist die 100. Bienenfreundliche Gemeinde in OÖ

07. 09. 2023 | Panorama

Bad Leonfelden ist die 100. Bienenfreundliche Gemeinde in OÖ

VBgm.in Mag.a Miriam Birngruber, Bienenbeauftragter Logan Kral, StRin Elisabeth Haiböck, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, StR Thomas Kronsteine...

Bröckelnde Berge: Wie verändern sich Hochtouren durch den Klimawandel?

02. 08. 2023 | GEMEINDE

Bröckelnde Berge: Wie verändern sich Hochtouren durch den Klimawandel?

Schwere Unwetter werden durch die Klimakrise messbar häufiger. Gerade die sensiblen Regionen des Hochgebirges sind von den Auswirkungen stark betroffen. Fü...

Juli war um 2 Grad zu warm mit teils heftigen Unwettern

01. 08. 2023 | Panorama

Juli war um 2 Grad zu warm mit teils heftigen Unwettern

Der Juli 2023 fiel mit einer mittleren Temperatur von 21° C etwa 2 Grad wärmer aus als das langjährige Mittel (1991 – 2020)

Alpenverein kritisiert Bauvorhaben auf Nationalparkgelände

18. 07. 2023 | AN24.at

Alpenverein kritisiert Bauvorhaben auf Nationalparkgelände

Untersulzbach Talschluss