KLIMA-CHALLENGE 2022

KLIMA-CHALLENGE 2022

Linz. Die Klima-Allianz OÖ ruft die Klima-Challenge 2022 aus und lädt alle OberösterreicherInnen zum Mitmachen auf!

Um dem Ziel des Pariser Klimaschutz-Abkommens gerecht zu werden, wurde in der Bundesregierung das Ziel der Klimaneutralität für Österreich bis zum Jahr 2040 festgelegt. Auch für das Bundesland Oberösterreich gibt es von der aktuellen Landesregierung ein Bekenntnis zur Klimaneutralität 2040. 

Trotz dieser Bekenntnisse gibt es nach wie vor keine Gesetze dazu, wie diese Transformation stattfinden soll bzw. deuten die aktuellen Emissionsberichte nach wie vor keine eindeutige Trendwende hin zum Erreichen dieses Zieles an.

Um die EU-Vorgaben (minus 55% CO2-Emissionen bis 2030) zu erreichen, müsste eine jährliche Reduktion von ~7% erreicht werden.

Die Klima-Allianz OÖ wendet sich an alle engagierten BürgerInnen dieses Landes, um ihre Ideen und ihr Wissen einzubringen, um der Landesregierung mit konkreten Vorschlägen „unter die Arme zu greifen“.

Bisher wurde im letzten Jahr „nur“ eine Photovoltaik-Strategie präsentiert, die beschreibt, wo PV-Anlagen erwünscht sind und wo nicht. Einen konkreten Umsetzungs- und Fortschrittsplan mit Vorbildwirkung durch die öffentliche Hand  sucht man dagegen vergeblich, man hofft offenbar, dass sich der Ausbau von selbst ergibt. Im Verkehrsbereich hält man das Projekt „Linzer Stadtbahn“ hoch, das für eine wirksame Verkehrsentlastung sehr spät kommen wird (und zudem nur ein eingeschränktes Einzugsgebiet bedienen). Zeitgleich hält man am Bau hochrangiger Straßen fest (zB. A26 Bahnhofsautobahn, Linzer Ostautobahn, verschiedene zusätzliche Umfahrungsstraßen). Trotz „schärfsten“ Raumordnungsgesetz (lt. Landesrat Markus Achleitner) wird dem Flächenfraß kein Einhalt geboten, es wird weiter auf die grüne Wiese gebaut, Wälder gerodet, geschützte Zonen ignoriert.

Stell dir vor, DU bist verantwortlich im Land OÖ, das Ziel der Klimaneutralität 2040 (inkl. EU-Vorgabe – 55% bis 2030) sicherzustellen. 

Welche Maßnahmen würdest du treffen und wie ausgestalten, um dieses Ziel zu erreichen?

Schicke deine Vorschläge an die Klima-Allianz OÖ, wo sie gesichtet und auf der Homepage veröffentlicht werden. Am Ende sollen die besten Einsendungen prämiert und (alle Beiträge) an die Landesregierung übergeben werden.

Details zur Aktion finden sie auf https://klimaallianz-ooe.at/klima-challenge-2022/   

Quelle: JW / K.A.OÖ

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Deutschsprachige Strahlenschutzexpert:innen tagen in Mondsee

18. 09. 2023 | Politik

Deutschsprachige Strahlenschutzexpert:innen tagen in Mondsee

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder eröffnete die Tagung der deutschsprachigen Strahlenschutzexpert:innen in Mondsee

Radwegersatz für die Waldeggstraße

17. 09. 2023 | Politik

Radwegersatz für die Waldeggstraße

LR Steinkellner und Vzbgm. Hajart auf Baustellenbesuch

So sehen Sieger:innen aus! – Preisverleihung im oberösterreichweiten Klimaschutzwettbewerb „FREUNDE DER ERDE“

14. 09. 2023 | Panorama

So sehen Sieger:innen aus! – Preisverleihung im oberösterreichweiten Klimaschutzwettbewerb „FREUNDE DER ERDE“

LAbg. Ulrike Schwarz und Mag.Norbert Rainer (Klimabündnis) freuen sich mit Vertreter:innen der Gemeinde Weibern

Besuch des neuen Hochwasserschutzes Schalchham

13. 09. 2023 | Panorama

Besuch des neuen Hochwasserschutzes Schalchham

Ing. Wilhelm Laimer (Gewässerbezirk Gmunden) mit Landesrat Kaineder vor einem angelegten Amphibienplatz

Warnung vor illegalen Müllsammlungen

28. 08. 2023 | Panorama

Warnung vor illegalen Müllsammlungen

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder stellt klar, dass Müll und nicht mehr gebrauchte Geräte ins ASZ sollen und warnt eindringlich davor, Elektroalt...