Ideen für den NÖ Umweltschutz gesucht

Ideen für den NÖ Umweltschutz gesucht

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und LAbg. Anton Kasser freuen sich auf viele Ideen

Niederösterreich legt großen Wert auf den Schutz seiner Umwelt und ressourcenschonendes Wirtschaften. Um hier auch die besten Visionen aus der Bevölkerung mit einbeziehen zu können, haben das Land und die NÖ Umweltverbände eine Ideenbox eingerichtet. Auf www.trennsetter.at kann jede und jeder Niederösterreicher:in Verbesserungsvorschläge oder Projektideen einbringen.

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf: „Wer so wie ich viel im Land unterwegs ist weiß, dass unsere Landsleute vor Ideen strotzen und am blau-gelben Umweltschutz mitwirken wollen.“ LAbg. Anton Kasser schlägt in die gleiche Kerbe: „In meiner Funktion als Präsident der NÖ Umweltverbände werden immer wieder großartige Ideen an mich herangetragen.“

Nun habe jede und jeder die Möglichkeit, einen wertvollen Beitrag zum blau-gelben Umweltschutz zu leisten, so die beiden unisono. Die Ideenbox ist als einfaches Kontaktformular aufgebaut, in dem man nach Angabe seiner Kontaktdaten für mögliche Rückfragen einfach seine Visionen und Vorstellungen schildern kann. Die Einträge werden an die NÖ Umweltverbände zugestellt, die sich dann damit auseinandersetzen werden. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, sich telefonisch mit dem Land Niederösterreich in Verbindung zu setzen, um Ideen zu besprechen.

Kreislaufwirtschaft als Modell der Zukunft
Der Trend geht in Niederösterreich ganz klar in Richtung Kreislaufwirtschaft. In Zukunft wird mehr und mehr darauf zu achten sein, Wertstoffe im Recyclingkreislauf zu halten und die Lebenszyklen von Produkten wieder zu verlängern. Man müsse die Wegwerfgesellschaft hinter sich lassen. Gebrauchsgegenstände sollen demnach nicht beim ersten Kratzer entsorgt und neu angeschafft, sondern so oft wie möglich repariert und weiterverwendet werden. Auch Lebensmittel landen viel zu oft im Abfall. „Das ist zum einen Ressourcenverschwendung und zum anderen eine Geringschätzung der harten Arbeit, die unsere Bäuerinnen und Bauern tagtäglich für die Versorgungssicherheit Niederösterreichs leisten“, gibt Pernkopf zu bedenken. Kasser ergänzt: „Gerade in Zeiten der Inflation ist es außerdem schlecht fürs Börserl.“

Hat ein Produkt oder eine Verpackung endgültig das Ende des Lebenszyklus erreicht, gilt es, die darin enthaltenen Wertstoffe möglichst im Recyclingkreislauf zu halten. Mit der Umstellung der Verpackungssammlung zu Beginn dieses Jahres wurde hier ein erster wichtiger Schritt gemacht. Alle Verpackungen, außer Glas und Papier, kommen jetzt ins Gelbe. Nachdem Sortieranlagen die Wertstoffe voneinander getrennt haben, können sie so recycelt und zu neuen Produkten weiterverarbeitet werden. Ein wichtiger Schritt zur Kreislaufwirtschaft.

Mit der neuen Ideenbox können die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher nun einen Anstoß für weitere wichtige Projekte im Sinne des Umweltschutzes geben. Egal ob es um Abfallvermeidung, Wiederverwendung, Recycling, anderweitige Verwertung oder ganz andere Ideen zum Schutz unserer Umwelt geht: Das Land Niederösterreich und die NÖ Umweltverbände freuen sich auf viele Einsendungen und Denkanstöße.

Quelle: Thomas Zeitelberger Pressesprecher die NÖ Umweltverbände / ots  //  Fotocredit: © NLK_Burchhart

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Genussland OÖ - Mehr Regionalität im Einzelhandel dank erfolgreicher Handelsinitiative

18. 09. 2023 | Wirtschaft

Genussland OÖ - Mehr Regionalität im Einzelhandel dank erfolgreicher Handelsinitiative

LRin Langer-Weninger mit den ausgezeichneten Genussland-Handelspartnern in Gold: „Mehr Regionalität im Einzelhandel dank erfolgreicher Genussland-Handelsin...

OÖ ist Kompost-Staatsmeister

13. 09. 2023 | Wirtschaft

OÖ ist Kompost-Staatsmeister

„KompOskar“: der beste Kompost Österreichs kommt aus Oberösterreich

Ausbau zum 30er: Wärmepumpen-Spezialist KNV Energietechnik eröffnet erweiterten Standort

11. 09. 2023 | Wirtschaft

Ausbau zum 30er: Wärmepumpen-Spezialist KNV Energietechnik eröffnet erweiterten Standort

v. l.: Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, NIBE-CEO Gerteric Lindquist, KNV-Geschäftsführer Peter Leitner, KNV-Partnerinstallateur Thomas...

CO2-neutraler Sanitärkeramik-Brennofen – Weltneuheit startet bei Fa. LAUFEN in Gmunden

07. 09. 2023 | Wirtschaft

CO2-neutraler Sanitärkeramik-Brennofen – Weltneuheit startet bei Fa. LAUFEN in Gmunden

v.l.: Franz Almhofer-Amering, Fa. ABD, LAUFEN-Vorstand Christian Schäfer, Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner und Thomas Bergthaller, Fa. ...

 IS NU GUAT-Kochshow am AEC-Festival: Lebensmittel verwenden statt verschwenden

07. 09. 2023 | Wirtschaft

IS NU GUAT-Kochshow am AEC-Festival: Lebensmittel verwenden statt verschwenden

Profikoch Markus „Fuxxxy“ Fuchs, Stadtrat Dietmar Prammer, Sabine Reisinger und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder verkochen „nu guate“ Lebensmitt...