Gemeinde Rohr im Kremstal – 17.000 Euro Förderung aus Umweltressort für Entsiegelungsprojekt vor der Volksschule

Gemeinde Rohr im Kremstal – 17.000 Euro Förderung aus Umweltressort für Entsiegelungsprojekt vor der Volksschule

Amtsleiter Ernst Riedl (links) und Bürgermeister Ulrich Flotzinger (rechts) zeigen sich sichtlich erfreut über die Förderzusage von Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder für das neue Entsiegelungsprojekt vor der Volksschule in Rohr im Kremstal

Vor dem kürzlich fertiggestellten Um- und Neubau der Volksschule Rohr im Kremstal sollen auch die Parkplätze neu gestaltet werden. Dabei werden die asphaltierten Parkplätze entsiegelt und mit Rasengittersteinen versehen und zusätzliche Grünflächen und Grüninseln geschaffen. Durch die gesamte Maßnahme können 428 Quadratmeter versiegelte Fläche aufgerissen und damit der Natur Biodiversitätsfläche zurückgegeben werden. 

Bei einem Besuch in der Gemeinde machte sich Umwelt- und Klima-Landesrat ein Bild von den Plänen und gab bekannt, dass dieses innovative Entsiegelungsprojekt 17.000 Euro an Förderung aus dem Umweltressort bekommt. „Mehr Bäume und Grünräume, aber weniger Beton und Asphalt muss unser Credo sein, wenn wir unsere Gemeinden auf die Klimaveränderungen einstellen möchten. Dabei sind entsiegelte und begrünte Flächen nicht nur für die Artenvielfalt ein Segen, sie helfen uns auch gegen die Gefahren von Überschwemmungen und Hochwasser, da wieder mehr Regen direkt aufgenommen werden kann. Ich bedanke mich bei der Gemeinde Rohr im Kremstal, die hier vorangeht und ein Vorbild für andere Gemeinden ist“, so Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder. 

Bürgermeister Ulrich Flotzinger ergänzt: „Als Bodenbündnisgemeinde ist es uns ein Anliegen Flächen zu entsiegeln und wasserdurchlässig zu gestalten. Damit wollen wir insbesondere im Bereich der Schule ein sichtbares Zeichen im Hinblick auf bewussten Umgang mit der Umwelt setzen.“

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: Land OÖ/Werner Dedl

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Genussland OÖ - Mehr Regionalität im Einzelhandel dank erfolgreicher Handelsinitiative

18. 09. 2023 | Wirtschaft

Genussland OÖ - Mehr Regionalität im Einzelhandel dank erfolgreicher Handelsinitiative

LRin Langer-Weninger mit den ausgezeichneten Genussland-Handelspartnern in Gold: „Mehr Regionalität im Einzelhandel dank erfolgreicher Genussland-Handelsin...

OÖ ist Kompost-Staatsmeister

13. 09. 2023 | Wirtschaft

OÖ ist Kompost-Staatsmeister

„KompOskar“: der beste Kompost Österreichs kommt aus Oberösterreich

Ausbau zum 30er: Wärmepumpen-Spezialist KNV Energietechnik eröffnet erweiterten Standort

11. 09. 2023 | Wirtschaft

Ausbau zum 30er: Wärmepumpen-Spezialist KNV Energietechnik eröffnet erweiterten Standort

v. l.: Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, NIBE-CEO Gerteric Lindquist, KNV-Geschäftsführer Peter Leitner, KNV-Partnerinstallateur Thomas...

CO2-neutraler Sanitärkeramik-Brennofen – Weltneuheit startet bei Fa. LAUFEN in Gmunden

07. 09. 2023 | Wirtschaft

CO2-neutraler Sanitärkeramik-Brennofen – Weltneuheit startet bei Fa. LAUFEN in Gmunden

v.l.: Franz Almhofer-Amering, Fa. ABD, LAUFEN-Vorstand Christian Schäfer, Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner und Thomas Bergthaller, Fa. ...

 IS NU GUAT-Kochshow am AEC-Festival: Lebensmittel verwenden statt verschwenden

07. 09. 2023 | Wirtschaft

IS NU GUAT-Kochshow am AEC-Festival: Lebensmittel verwenden statt verschwenden

Profikoch Markus „Fuxxxy“ Fuchs, Stadtrat Dietmar Prammer, Sabine Reisinger und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder verkochen „nu guate“ Lebensmitt...