"Freunde der Erde" Sammelpassaktion

"Freunde der Erde" Sammelpassaktion

Ab 01. Juni bis 30. Juni kann man in Schwanenstadt „Gutes tun und Pickerl für den Klimaschutz“ sammeln. Bei der Aktion wird die Aufmerksamkeit verstärkt auf die heimischen Unternehmen und regionale und biologische Angebote gelegt. 

Was gibt es zu gewinnen?

  • „Hallo Mühlviertel Boxen“ mit besten regionalen und saisonalen Genussprodukten aus der Bio-Region Mühlviertel
  • alle Teilnehmer:innen, die einen vollen Sammelpass abgeben, bekommen genüssliche Bio-Kresse zum selber ziehen
  • Den 3 Gemeinden in OÖ mit den meisten vollen eingereichten Sammelpässen (auf die Einwohnerzahl gerechnet) winken je € 1000,- Preisgeld für Klimaschutzprojekte.

Wie bekommt man ein Pickerl?

„Freunde der Erde“-Pickerl bekommt man in Schwanenstadt in folgenden Geschäften: 

  • Schmucktruhe Alexandra Huber, Sparkassenplatz
  • Topolino Spießberger, Sparkassenplatz
  • zauberhaft Holz.Perle.Kind., Agersiedlung 33
  • ASZ Schwanenstadt
  • Drogerie Pfeiffer GmbH & Co KG
  • Juwelier Dreier Schmuckgeschäft
  • GEA Schwanenstadt
  • Moden Zauner
  • Bellissimo Kinder- u. Babymode
  • Sissi's Geschenke & Deko
  • Grünzeug Schwanenstadt, Floristik
  • Schmatzkiste
  • HM Glaskunst
  • Ullis Massage

für 

  • Klimafreundliches Unterwegssein (Anreise zu Fuß, Rad, Öffis)
  • Rückgabe von getrennten Werkstoffen im Altstoffsammelzentrum
  • Kauf von saisonalen, regionalen, fair gehandelten und Bio-Produkten
  • Einkaufen mit eigener Tasche
     

Volle Sammelpässe bis 7. Juli 2023 bei der Stadtgemeinde Schwanenstadt abgeben und ein Dankeschön erhalten. 

 Quelle: Bettina Gierlinger  //  Fotocredit: © Klimabündnis OÖ

Das könnte Sie interessieren!

So sehen Sieger:innen aus! – Preisverleihung im oberösterreichweiten Klimaschutzwettbewerb „FREUNDE DER ERDE“

14. 09. 2023 | Panorama

So sehen Sieger:innen aus! – Preisverleihung im oberösterreichweiten Klimaschutzwettbewerb „FREUNDE DER ERDE“

LAbg. Ulrike Schwarz und Mag.Norbert Rainer (Klimabündnis) freuen sich mit Vertreter:innen der Gemeinde Weibern

Warnung vor illegalen Müllsammlungen

28. 08. 2023 | Panorama

Warnung vor illegalen Müllsammlungen

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder stellt klar, dass Müll und nicht mehr gebrauchte Geräte ins ASZ sollen und warnt eindringlich davor, Elektroalt...

Plastik-Lawine gefährdet unsere Lebensgrundlagen

10. 08. 2023 | Panorama

Plastik-Lawine gefährdet unsere Lebensgrundlagen

Um auf die Problematik Mikroplastik in Gewässern aufmerksam zu machen, ist Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder im Vorjahr mit dem „Schwimmenden Pro...

MQ goes Green – Start Begrünung MuseumsQuartier

03. 08. 2023 | AN24.at

MQ goes Green – Start Begrünung MuseumsQuartier

v.l.n.r. Michael Ludwig, Bürgermeister Stadt Wien; Bettina Leidl, Direktorin MuseumsQuartier Wien und Anna Detzlhofer, D/D Landschaftsplanung

Umweltfreundlich in der Festlsaison – Mehrwegbecher statt Müllberge und Kuchenboxen gegen Lebensmittelverschwendung

19. 07. 2023 | Wirtschaft

Umweltfreundlich in der Festlsaison – Mehrwegbecher statt Müllberge und Kuchenboxen gegen Lebensmittelverschwendung

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Bgm. Roland Wohlmuth (Vorsitzender Landesabfallverband)