Erfolgreiche Wintersportsaison dank Förderung durch das Land OÖ

Erfolgreiche Wintersportsaison dank Förderung durch das Land OÖ

Familienreferent Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner und Fachgruppenobmann Ing.Helmut Holzinger blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück

Die Skisaison neigt sich ihrem Ende zu und das Familienreferat zieht eine äußerst positive Bilanz über die Förderaktion der Gratisliftkarten. Das Familienreferat des Landes Oberösterreich stellt für diese Förderaktion knapp 1 Million Euro zur Verfügung. Damit sollen einerseits die Eltern finanziell unterstützt werden, da für die Liftkarte keine Kosten anfallen, andererseits bleibt mit dieser Förderaktion die Wertschöpfung in Oberösterreich, weil die Förderung auf die heimischen Skigebiete beschränkt ist.

Ein Rekordergebnis zeichnet sich bei der Förderoffensive der Wochenskikurse ab: Denn bereits jetzt ist ersichtlich, dass wir an die Erfolge der Saison 2018/19 anknüpfen können, in der insgesamt 10.381 Gutscheine für Wochenskikurse eingelöst wurden. Aktuell sind es schon 10.347 eingelöste Gutscheine, wobei die Wintersaison noch nicht zu Ende ist und noch nicht alle beantragten Gutscheine abgerechnet worden sind.

Im Rahmen der oö. Wintersportwochen stellt das Land Oberösterreich allen Schülerinnen und Schülern bis zur 13. Schulstufe eine kostenlose Liftkarte zur Verfügung, sofern der Schulskikurs in einem oberösterreichischen Skigebiet abgehalten wird und an mindestens vier aufeinander folgenden Schultagen ganztägig stattfindet.

Bei den geförderten Halbtagesskikursen für Kindergärten und Volksschulen konnte zwar die bisherige Rekordzahl noch nicht wieder erreicht werden, aber es zeichnet sich jedenfalls ein positiver Trend hin zu mehr Wintersport ab. Die geringere Inanspruchnahme ist auch dem Schneemangel im Jänner geschuldet, da diese Halbtages-Skikurse vorrangig in den kleineren Skigebieten stattfinden.

Die Förderaktion der Wintersporttage gilt für Kindergärten und Volksschulen, die in Oberösterreich ihren Standort haben und den Skikurs in einem oberösterreichischen Skigebiet abhalten. 

„Die positive Entwicklung der diesjährigen Skisaison zeigt, dass Skifahren in Oberösterreich nach wie vor ein sehr beliebter Sport ist. Der Wintersport in Oberösterreich hat eine lange Tradition und die Angebote des Landes Oberösterreich tragen maßgeblich dazu bei, die Skitage nicht nur besonders attraktiv, sondern insbesondere auch leistbar zu gestalten. Jeder eingelöste Gutschein ist ein Beitrag dazu, noch mehr Kinder und Jugendliche für den Skisport zu begeistern und damit den Grundstein für eine gesunde Gesellschaft zu legen“, zeigt sich Familienreferent Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner zufrieden mit der hohen Nachfrage

„Wir sind sehr glücklich und positiv überrascht, dass die Schulskikurse nach der Pandemie wieder richtig Fahrt aufgenommen haben. Unser Dank geht an alle Pädagoginnen und Pädagogen, die ihren Schülerinnen und Schülern Bewegung in der Natur ermöglichen und sich dafür einsetzen, dass auch in Zukunft viele junge und begeisterte Skifahrerinnen und Skifahrer über die oberösterreichischen Skihänge sausen können“, so Fachgruppenobmann Helmut Holzinger.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Heidrun Wellner

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

CD-Labor für Maschinelles Lernen zur Präzisionsbildgebung an der MedUni Wien eröffnet

07. 06. 2023 | AN24.at

CD-Labor für Maschinelles Lernen zur Präzisionsbildgebung an der MedUni Wien eröffnet

(v.l.n.r.): Martin Gerzabek (Präsident der Christian Doppler Forschungsgesellschaft), Bernd Ohnesorge (Präsident Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) bei ...

Goldenes Schulsportgütesiegel für die Musik Mittelschule

06. 06. 2023 | GEMEINDE

Goldenes Schulsportgütesiegel für die Musik Mittelschule

Die Musik-Mittelschule Schwanenstadt wurde vom Bundesministerium für Bildung am 24.5.2023 das 3. Mal für weitere 4 Jahre mit dem Schulsportgütesiegel in Go...

Neue Photovoltaik-Anlage am Dach des ASZ Altmünster

06. 06. 2023 | Altmünster

Neue Photovoltaik-Anlage am Dach des ASZ Altmünster

Nachhaltigkeit im Fokus - Das Thema Nachhaltigkeit wird in der Marktgemeinde Altmünster großgeschrieben

QUANTENSPRÜNGE - Eine musikalisch-historische Versuchsanordnung Part 2

06. 06. 2023 | Kunst und Kultur

QUANTENSPRÜNGE - Eine musikalisch-historische Versuchsanordnung Part 2

Eine Konzertreihe, basierend auf einer zweijährige Forschungsprojekt am Institut für Jazz und Improvisierte Musik, kommt ins  Salzkammergut

QUANTENSPRÜNGE - Eine musikalisch-historische Versuchsanordnung Part 1

06. 06. 2023 | Kunst und Kultur

QUANTENSPRÜNGE - Eine musikalisch-historische Versuchsanordnung Part 1

Eine Konzertreihe, basierend auf einer zweijährige Forschungsprojekt am Institut für Jazz und Improvisierte Musik, kommt ins  Salzkammergut