„Endlich startet der Klimarat, aber wo bleibt das Klimaschutzgesetz?“

„Endlich startet der Klimarat, aber wo bleibt das Klimaschutzgesetz?“

Herr/SPÖ - Rechtliche Grundlage in Form des Klimaschutzgesetzes fehlt, Transparenz und Öffentlichkeit nötig

„Mit einem halben Jahr Verspätung bringt die Regierung den Klimarat der Bürgerinnen und Bürger endlich auf Schiene! Das ist ein erfreulicher Schritt, dem aber noch die rechtliche Grundlage in Form des Klimaschutzgesetzes fehlt“, so Julia Herr, SPÖ-Umweltschutzsprecherin. Beim Klimaschutzgesetz heißt es hingegen noch länger warten: „Ministerin Gewessler vertröstet beim Klimaschutzgesetz immer auf die nächsten Monate, doch mittlerweile ist 2022 und es gibt noch immer nichts“, kritisiert Herr. Beim Klimarat drängt die Abgeordnete auf Transparenz und Öffentlichkeit. 

„Seit über einem Jahr steht Österreich schon ohne gesetzliche Klimaziele da. Die Bundesregierung spricht zwar immer groß von der Klimaneutralität bis 2040, schafft es aber nicht, einen Plan vorzulegen, wie sie dorthin kommen will“, erklärt Herr. Die Umweltschutzsprecherin pocht daher auf mehr Tempo beim Klimaschutzgesetz: „Wir brauchen Zwischenziele und Pfade auf dem Weg zur Klimaneutralität. Es muss klar sein, was in den einzelnen Sektoren möglich und nötig ist. Nur dann können Unternehmen entsprechend handeln und die Politik auf die sozialen Auswirkungen reagieren.“

Die Abgeordnete verweist darauf, dass das Klimaschutzgesetz vermutlich eine Zwei-Drittel-Materie ist und daher die frühe Einbindung der Oppositionsparteien dringend nötig ist, damit es nicht zu noch weiteren Verzögerungen kommt. Herr will dabei insbesondere auf die soziale Treffsicherheit achten. „Beim Klimaschutzgesetz hat die Regierung bereits ein ganzes Jahr verspielt. Doch die Klimakrise wird immer schlimmer, wir dürfen nicht noch mehr Zeit verlieren!“, so die Abgeordnete abschließend. 

Quelle: SPÖ-Parlamentsklub  //  Fotocredit: © Parlamentsdirektion / Ulrike Wieser

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Deutschsprachige Strahlenschutzexpert:innen tagen in Mondsee

18. 09. 2023 | Politik

Deutschsprachige Strahlenschutzexpert:innen tagen in Mondsee

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder eröffnete die Tagung der deutschsprachigen Strahlenschutzexpert:innen in Mondsee

Radwegersatz für die Waldeggstraße

17. 09. 2023 | Politik

Radwegersatz für die Waldeggstraße

LR Steinkellner und Vzbgm. Hajart auf Baustellenbesuch

Besuch des neuen Hochwasserschutzes Schalchham

13. 09. 2023 | Panorama

Besuch des neuen Hochwasserschutzes Schalchham

Ing. Wilhelm Laimer (Gewässerbezirk Gmunden) mit Landesrat Kaineder vor einem angelegten Amphibienplatz

Tunneldurchbruch in Weyer markiert Meilenstein im Infrastrukturprojekt

28. 08. 2023 | Wirtschaft

Tunneldurchbruch in Weyer markiert Meilenstein im Infrastrukturprojekt

Der bedeutende Tunneldurchbruch in Weyer markiert einen großen Schritt im Infrastrukturprojekt, welches im Juni 2022 mit dem offiziellen Spatenstich seinen...

Earth Overshoot Day: „Kreislaufwirtschaft ist die Lösung“

02. 08. 2023 | Politik

Earth Overshoot Day: „Kreislaufwirtschaft ist die Lösung“

LRin Michaela Langer-Weninger ist überzeugt: Die Landwirtschaft ist beim Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft Vorreiter