„Das kleine Schwarze“ in Steyr wird Klimabündnis-Betrieb

„Das kleine Schwarze“ in Steyr wird Klimabündnis-Betrieb

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bei der feierlichen Überreichung der Urkunde und Tafel zum Klimabündnis-Betrieb

Klimaschutz wurde in dem Betrieb schon immer großgeschrieben: vom Anbau bis in die Tasse sozusagen. So arbeitet die Coffee-Bar „Das kleine Schwarze“ mit möglichst wenigen Zwischenhändler:innen, bezieht die Produkte bevorzugt von Produzent:innen vor Ort und möchte diese möglichst pestizidfrei sowie größtenteils in Bio-Qualität halten. Im Sinne einer nachhaltigen Mobilität wird bewusst auf einen Fuhrpark verzichtet und der Radverkehr im Umfeld des Unternehmens gefördert.

Gemeinsam mit der fachlichen Beratung des Klimabündnis OÖ-Teams werden zusätzliche Anstrengungen unternommen, um den Betrieb noch klimafreundlicher zu gestalten. So wird etwa zukünftig der Strom über einen umweltzeichenzertifizierten Ökostromanbieter bezogen. Zusätzlich möchte „Das kleine Schwarze“ auf Energieressourceneffizienz setzen, indem das Heizsystem optimiert und somit der Wärmeverlust reduziert wird. Die Reinigungsmittel werden durch umweltfreundliche ersetzt. Hohes Potential zur CO2-Vermeidung sieht das Klimabündnis-Team außerdem im Bereich der Abfallvermeidung bei Coffee-to-go sowie bei der Förderung von Mehrweg.

Nun konnte der engagierten Coffee-Bar die Klimabündnis-Tafel durch Landesrat Stefan Kaineder und Gerhard Rainer vom Klimabündnis überreicht werden. Sie sind somit offizielles Mitglied des Klimabündnis-Netzwerkes und bekennen sich zu einer klimafreundlichen Unternehmensführung, bei der sie fachliche Unterstützung erhalten. 

„Ich freue mich immer, wenn unser Netzwerk an Klimabündnis-Betrieben wächst. „Das kleine Schwarze“ ist schon jetzt ein Klimaschutz-Vorzeigebetrieb und bringt eine moderne und nachhaltige Kaffeehauskultur nach Steyr“, zeigt sich Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder begeistert.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Werner Dedl

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

#DigitalDetox für mehr Familienleben

14. 09. 2023 | Panorama

#DigitalDetox für mehr Familienleben

Bewusstseinsbildung mit „Handyparkplatz der OÖ Familienkarte“ 

Bad Leonfelden ist die 100. Bienenfreundliche Gemeinde in OÖ

07. 09. 2023 | Panorama

Bad Leonfelden ist die 100. Bienenfreundliche Gemeinde in OÖ

VBgm.in Mag.a Miriam Birngruber, Bienenbeauftragter Logan Kral, StRin Elisabeth Haiböck, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, StR Thomas Kronsteine...

Bröckelnde Berge: Wie verändern sich Hochtouren durch den Klimawandel?

02. 08. 2023 | GEMEINDE

Bröckelnde Berge: Wie verändern sich Hochtouren durch den Klimawandel?

Schwere Unwetter werden durch die Klimakrise messbar häufiger. Gerade die sensiblen Regionen des Hochgebirges sind von den Auswirkungen stark betroffen. Fü...

Juli war um 2 Grad zu warm mit teils heftigen Unwettern

01. 08. 2023 | Panorama

Juli war um 2 Grad zu warm mit teils heftigen Unwettern

Der Juli 2023 fiel mit einer mittleren Temperatur von 21° C etwa 2 Grad wärmer aus als das langjährige Mittel (1991 – 2020)

Alpenverein kritisiert Bauvorhaben auf Nationalparkgelände

18. 07. 2023 | AN24.at

Alpenverein kritisiert Bauvorhaben auf Nationalparkgelände

Untersulzbach Talschluss