CO2-neutraler Sanitärkeramik-Brennofen – Weltneuheit startet bei Fa. LAUFEN in Gmunden

CO2-neutraler Sanitärkeramik-Brennofen – Weltneuheit startet bei Fa. LAUFEN in Gmunden

v.l.: Franz Almhofer-Amering, Fa. ABD, LAUFEN-Vorstand Christian Schäfer, Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner und Thomas Bergthaller, Fa. ABD

„Nachhaltige und klimafreundliche Produktion wird immer mehr zum Wettbewerbsvorteil – und Oberösterreich erweist sich als besonders gutes Pflaster für Vorzeigebetriebe in Sachen Dekarbonisierung: Ein aktuelles Musterbeispiel ist der Bad-Hersteller LAUFEN, der an seinem Sanitärkeramik-Produktionsstandort in Gmunden mit einem elektrischen Tunnelofen künftig CO2-neutral brennen kann und so zu einem Vorreiter der Dekarbonisierung wird“, hebt Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner hervor, der sich im Rahmen eines Betriebsbesuchs in Gmunden selbst ein Bild von dieser Weltneuheit machen konnte. „Mit dieser neuen Technologie, die von LAUFEN selbst entwickelt worden ist, können 4.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr eingespart werden“, zeigt sich Landesrat Achleitner beeindruckt.

LAUFEN-Vorstand Christian Schäfer, der Landesrat Achleitner den Produktionsstandort Gmunden seines Unternehmens präsentiert hat, verweist darauf, dass der bisherige gasbetriebene Tunnelofen rund um die Uhr im Betrieb sei und bei einer durchschnittlichen Jahresproduktion von 120.000 Stück Sanitärkeramik rund 1,2 Mio. m3 Erdgas benötigt habe. „Aktuell läuft der Probebetrieb für den Umstieg auf einen elektrischen Tunnelofen mit flexibler Heizungsregelung. Bis Ende Oktober 2023 soll der Ofen dann im Vollbetrieb sein. Mit dem weiteren Ausbau unserer Photovoltaikanlage können wir bis Ende 2024 vier MW Leistung Peak erreicht werden. Damit werden in etwa 40% des Eigenbedarfs für den gesamten LAUFEN Produktionsstandort an Strom selbst produziert, den restliche Bedarf decken wir mit grünem Strom ab. Der Ausbau unserer PV-Anlage ist somit der nächste Schritt in Richtung Klimaneutralität“, betont Schäfer.  

Eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der neuen Technologie spielte auch das Start-up ABD aus Laakirchen, das sich auf Software-Lösungen zur Dekarbonisierung spezialisiert hat.

„International erfolgreiche Unternehmen wie LAUFEN und innovative Start-ups wie ABD zeigen vor, wie es Oberösterreich gelingen kann, durch Nachhaltigkeit seine Wettbewerbsfähigkeit als Wirtschafts- und Industriestandort auch international weiter auszubauen“, unterstreicht Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Daniela Sternberger

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Energieforschung in OÖ wird mit neuer Stiftungsprofessur weiter intensiviert

01. 12. 2023 | Wirtschaft

Energieforschung in OÖ wird mit neuer Stiftungsprofessur weiter intensiviert

v.l.: Univ.-Prof. Dr. Johannes Reichl und Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, Präsident des Energieinstitut an der JKU Linz, und Dr. Robe...

"Die Potentiale für den Holzbau heben!"

28. 10. 2023 | Wirtschaft

"Die Potentiale für den Holzbau heben!"

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger ist überzeugt: „Holzbau bringt’s!“

Logistiksymposium 2023 - Nachhaltige Logistik vereint Ökonomie und Klimaschutz

24. 10. 2023 | Wirtschaft

Logistiksymposium 2023 - Nachhaltige Logistik vereint Ökonomie und Klimaschutz

Logistiksymposium 2023 bei Kellner & Kunz in Wels – v.l.: Walter Bostelmann (Geschäftsführer Kellner & Kunz), Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitn...

Mobilität der Zukunft – was funktioniert im ländlichen Raum

21. 10. 2023 | Wirtschaft

Mobilität der Zukunft – was funktioniert im ländlichen Raum

Wie kommen wir in Zukunft klimafreundlich und günstig von A nach B? Dieser Frage stellten sich die ca. 50 TeilnehmerInnen des regionalen Forums ‚Mobilität ...

„Beweislastumkehr“ soll den für Energiewende dringend notwendigen Netzausbau beschleunigen

14. 10. 2023 | Wirtschaft

„Beweislastumkehr“ soll den für Energiewende dringend notwendigen Netzausbau beschleunigen

Landesenergiereferent/innen-Konferenz im Zillertal in Tirol - v.l.: Landesrat Markus Achleitner (Oberösterreich), Landesrat Sebastian Schuschnigg (Kärnten)...