Bad Leonfelden ist die 100. Bienenfreundliche Gemeinde in OÖ

Bad Leonfelden ist die 100. Bienenfreundliche Gemeinde in OÖ

VBgm.in Mag.a Miriam Birngruber, Bienenbeauftragter Logan Kral, StRin Elisabeth Haiböck, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, StR Thomas Kronsteiner und Mag.a Gerlinde Larndofer-Armbruster (Bodenbündnis OÖ)

Bei einem Besuch in Bad Leonfelden nutzte Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder die Gelegenheit, um sich vor Ort ein Bild zu machen, wie sich die Stadtgemeinde konkret für mehr Artenvielfalt und gegen das Bienensterben einsetzt. Vor  wenigen Monaten wurde Bad Leonfelden in den Kreis der Bienenfreundlichen Gemeinden in Oberösterreich aufgenommen und konnte somit dazu beitragen, die Marke von einhundert engagierten Bienenfreundlichen Gemeinden in Oberösterreich zu knacken.

Kaineder zeigt sich beim Treffen mit Vertreter:innen der Stadtgemeinde Bad Leonfelden zufrieden über den Einsatz. „Ein gesunder und unverbauter Boden ist nicht nur für rund 70% der heimischen Wildbienen eine wesentliche Lebensgrundlage, sondern auch für uns Menschen. Umso mehr freut es mich, dass mit Bad Leonfelden eine weitere Gemeinde mit an Bord ist, wenn es darum geht, Lebensraum, intakte Böden und Biodiversität zu schaffen und zu erhalten“, lobt Landesrat Kaineder.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Simon Seher

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Fischotterpopulation erweist sich als stabil

26. 11. 2023 | Panorama

Fischotterpopulation erweist sich als stabil

Die Zahlen bestätigen: Artenschutz und Wildtiermanagement kann gelingen

Katholische Aktion für Kampagne „Tempo senken – Leben retten“

24. 11. 2023 | Panorama

Katholische Aktion für Kampagne „Tempo senken – Leben retten“

Was auf Amerikas Highways möglich ist, muss auch in Österreich möglich sein! Katholische Aktion für Kampagne „Tempo senken – Leben retten“. Die Kathol...

Ökologie am Friedhof - Bodenbündnis-Beratung für mehr Vielfalt und Bodenschutz

31. 10. 2023 | Panorama

Ökologie am Friedhof - Bodenbündnis-Beratung für mehr Vielfalt und Bodenschutz

Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder: „Das Bodenbündnis OÖ berät Pfarren in puncto Ökologie auf ihren Friedhöfen“

Freude und Vielfalt säen – Die Blühpatenschaft als Geschenk

08. 10. 2023 | Panorama

Freude und Vielfalt säen – Die Blühpatenschaft als Geschenk

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger hebt den Wert der Blühpatenschaft hervor

Der September geht als Rekordmonat in die Geschichtsbücher ein

01. 10. 2023 | Panorama

Der September geht als Rekordmonat in die Geschichtsbücher ein

Eine sogenannte Omegalage (Hoch über Mitteleuropa und Tiefs auf dem Atlantik und in Osteuropa) sorgte für stabiles und sonniges Spätsommerwetter