Ausbau zum 30er: Wärmepumpen-Spezialist KNV Energietechnik eröffnet erweiterten Standort

Ausbau zum 30er: Wärmepumpen-Spezialist KNV Energietechnik eröffnet erweiterten Standort

v. l.: Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, NIBE-CEO Gerteric Lindquist, KNV-Geschäftsführer Peter Leitner, KNV-Partnerinstallateur Thomas Muggenhumer, Wärmepumpe-Austria-Verbandspräsident Richard Freimüller

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner: „KNV zeigt eindrucksvoll, wie viel Know-how und innovative Technologien zur Umsetzung der Energiewende wir in unserem Bundesland haben.“

Pünktlich zum 30-jährigen Firmenjubiläum eröffnete der Wärmepumpenanbieter KNV Energietechnik in Schörfling am Attersee seinen erweiterten Hauptsitz. Drei Millionen Euro investierte das Unternehmen in ein Schulungs- und Kompetenzzentrum sowie zusätzliche Büroräume. Die ebenfalls neu errichtete Lager- und Produktionshalle im Ausmaß von 3.500 m² ist vom Betreiber des benachbarten Gewerbeparks gemietet. „Die Energiewende ist für viele Unternehmen am Standort Oberösterreich ein Investitions-Turbo. Das Beispiel KNV zeigt eindrucksvoll, wie viel Know-how und innovative Technologien im Bereich erneuerbare Energien wir in unserem Bundesland haben“, hob Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner im Rahmen der Eröffnungs- und Jubiläumsfeier am Freitag hervor, an der unter anderem auch WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery Froschauer teilgenommen hat.

„Wir müssen jetzt alle Weichen stellen, um sicherzustellen, dass die Transformation unseres Energie- und Wirtschaftssystems erfolgreich gelingt. Der dringend notwendige Ausbau der Produktions-, Speicher- und Netzkapazitäten in Oberösterreich hat absolute Priorität. Unsere Unternehmen stehen zum Klimaschutz, brauchen dafür aber Planungssicherheit und verbindliche Zeitleisten, damit sie die erforderlichen Investitionen zielgerichtet tätigen können“, betonte WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer.

25 neue Arbeitsplätze 
Die KNV Energietechnik GmbH, seit 2008 Teil der schwedischen NIBE-Gruppe, ist führender Anbieter hochwertiger Wärmepumpen und zugehöriger Dienstleistungen in Österreich. Teil des nun abgeschlossenen Investitionspaketes ist daher auch ein Schulungszentrum zur Ausbildung von Partner-Installateuren aus ganz Österreich. „Mit der Erweiterung um das Schulungs- und Kompetenzzentrum sowie zusätzliche Büroflächen schaffen wir die Rahmenbedingungen für weiteres Wachstum und wollen uns auch als attraktiver Arbeitgeber in der Region zeigen“, erklärt KNV-Geschäftsführer Peter Leitner. Zu den aktuell 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sollen nämlich durch den aktuellen Ausbau 25 weitere hinzukommen. 

Die oberösterreichische Standortagentur Business Upper Austria hat die KNV beim Erweiterungsprojekt mit Förderberatung unterstützt.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Daniela Stockinger

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Energieforschung in OÖ wird mit neuer Stiftungsprofessur weiter intensiviert

01. 12. 2023 | Wirtschaft

Energieforschung in OÖ wird mit neuer Stiftungsprofessur weiter intensiviert

v.l.: Univ.-Prof. Dr. Johannes Reichl und Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, Präsident des Energieinstitut an der JKU Linz, und Dr. Robe...

"Die Potentiale für den Holzbau heben!"

28. 10. 2023 | Wirtschaft

"Die Potentiale für den Holzbau heben!"

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger ist überzeugt: „Holzbau bringt’s!“

Logistiksymposium 2023 - Nachhaltige Logistik vereint Ökonomie und Klimaschutz

24. 10. 2023 | Wirtschaft

Logistiksymposium 2023 - Nachhaltige Logistik vereint Ökonomie und Klimaschutz

Logistiksymposium 2023 bei Kellner & Kunz in Wels – v.l.: Walter Bostelmann (Geschäftsführer Kellner & Kunz), Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitn...

Mobilität der Zukunft – was funktioniert im ländlichen Raum

21. 10. 2023 | Wirtschaft

Mobilität der Zukunft – was funktioniert im ländlichen Raum

Wie kommen wir in Zukunft klimafreundlich und günstig von A nach B? Dieser Frage stellten sich die ca. 50 TeilnehmerInnen des regionalen Forums ‚Mobilität ...

„Beweislastumkehr“ soll den für Energiewende dringend notwendigen Netzausbau beschleunigen

14. 10. 2023 | Wirtschaft

„Beweislastumkehr“ soll den für Energiewende dringend notwendigen Netzausbau beschleunigen

Landesenergiereferent/innen-Konferenz im Zillertal in Tirol - v.l.: Landesrat Markus Achleitner (Oberösterreich), Landesrat Sebastian Schuschnigg (Kärnten)...