Advent, Advent, die Erde brennt

"1,5° FFF" lieft als Laufschrift über die AEC-Fassade

Linz. Am Freitag, den 16.12.2022, fand um 17.00 Uhr beim Ars Electronica Center eine Mahnwache von Fridays For Future Linz statt.

Nach der COP 27 in Ägypten wollen die Staaten der Welt weiterhin am 1,5 Grad - Ziel festhalten und anlässlich des 7. Jahrestages des Pariser Klimaabkommens am 12. Dezember soll darauf aufmerksam gemacht werden, wie dringlich konkrete Umsetzungen bezüglich einer Klima- und Energiewende sind.

“Der Politik scheint nicht bewusst zu sein, was es bereits bedeutet, in einer 1,5 Grad wärmeren Welt zu leben. Die Auswirkungen der Klimakrise sind schon jetzt fatal, doch wenn an dem momentanen Kurs festgehalten wird, werden wir nicht nur die Ziele zum Erhalt der menschlichen Lebensgrundlagen verfehlen, sondern zugleich mit Vollgas die größte Katastrophe der Menschheit ansteuern”, so Franziska Brandner, Aktivistin bei Fridays For Future Linz.

Nach wie vor fehlt in Oberösterreich eine klare Strategie und ein konkreter Plan, um die Klimaziele zu erreichen. Das betrifft einerseits die Erreichung der Klimaneutralität bis 2040, andererseits die verpflichtenden Emissionseinsparungen im Rahmen des EU-Green-Deals bis 2030. Letztere erfordern – bei linearer Betrachtung – eine jährliche Reduktion von 7% der CO2-Emissionen (bzw. deren Äquivalente) bis 2030, um bis dahin die Richtlinien von 50% zu erreichen.(1)

Angesichts der Tatsache, dass Österreich bis 2025 (2) bereits sein zur Verfügung stehendes Treibhausgas-Budget aufgebracht hat und nach wie vor eine deutliche Trendwende NICHT erkenntlich ist, ist verständlich, wieso die junge Generation mehr als beängstigt ist. 

Wir wollen keine netten Worte mehr hören, wir wollen, dass alle, vor allem in der oberösterreichischen Politik, jetzt ihre Ärmel hochkrempeln und beginnen, die Klimakrise auch als Krise anzuerkennen und ementsprechend zu handeln”, so Elisabeth Steiner von Fridays For Future Linz abschließend.
Die Aktion verlief friedlich und ohne Zwischenfälle

(1) https://commission.europa.eu/strategy-and-policy/priorities-2019-2024/european-green-deal/delivering-european-green-deal_de
(2) https://klimadashboard.at/treibhausgasbudget

Quelle, Fotocredit: JW / FFF Linz

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

10 Jahre nach der Hochwasserkatastrophe 2013 – Jahrhundertbauwerk Machlanddamm ist Lebensversicherung für 22.000 Betroffene

27. 05. 2023 | Panorama

10 Jahre nach der Hochwasserkatastrophe 2013 – Jahrhundertbauwerk Machlanddamm ist Lebensversicherung für 22.000 Betroffene

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder versucht sich gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Punkenhofer im Aufbau des mobilen Hochwasserschutzes in Mautha...

BILLA Stiftung Blühendes Österreich & Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

25. 05. 2023 | AN24.at

BILLA Stiftung Blühendes Österreich & Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

3. Klasse der Volksschule Mayrhofen bei der Pflanzaktion im Bereich Hochstegen mit Johann Rahm (Waldaufseher), Mathias Platze und Naturparkbetreuerin Ramon...

Am Welttag der Biene unseren summenden Helferinnen unter die Flügel greifen - Fotowettbewerb der Bienenfreundlichen Gemeinden 2023

20. 05. 2023 | Panorama

Am Welttag der Biene unseren summenden Helferinnen unter die Flügel greifen - Fotowettbewerb der Bienenfreundlichen Gemeinden 2023

Monatssieger März – Biene auf der Kornelkirsche, Magdalena Gavino-Schlager, Bienenfreundliche Gemeinde Vöcklabruck

Gemeinde Pattigham reißt den Asphalt auf - insgesamt 16.700 Euro Förderung aus dem Umweltressort für Entsiegelung

19. 05. 2023 | Panorama

Gemeinde Pattigham reißt den Asphalt auf - insgesamt 16.700 Euro Förderung aus dem Umweltressort für Entsiegelung

v.l.: Volksschul-Direktorin Monika Augustin, Dagmar Klaffenböck, Gemeindemitarbeiter Gerald Pögl, Amtsleiter Daniel Unterberger, Vertreter Wassergenossensc...

 Noch ein Monat bis zur OÖ Gartenzeit in Wolfsegg

15. 05. 2023 | Freizeit

Noch ein Monat bis zur OÖ Gartenzeit in Wolfsegg

 V.l.: OÖ Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller, Bürgermeisterin Wolfsegg Barbara Schwarz, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und OÖ Gartenzei...